Vortrag zu den Problemen im Gesundheitswesen
Martin Forster zu Gast beim Gersbacher Seniorentreff

Martin Forster, Geschäftsführer im Städtischen Krankenhaus Pirmasens (links) , informierte die Senioren über die Probleme im Gesundheitswesen. Organisiert werden die monatlichen Info-Veranstaltungen von Heini Ehrlich (rechts)  | Foto: Frank Schäfer
  • Martin Forster, Geschäftsführer im Städtischen Krankenhaus Pirmasens (links) , informierte die Senioren über die Probleme im Gesundheitswesen. Organisiert werden die monatlichen Info-Veranstaltungen von Heini Ehrlich (rechts)
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Von Frank Schäfer

Pirmasens-Gersbach. Beim Gersbacher Seniorentreff am 10. Oktober, war Martin Forster zu Gast. Im Rahmen seines Vortrags sprach der Geschäftsführer des Pirmasenser Krankenhauses zahlreiche Probleme im Gesundheitswesen an - vom Ärztemangel und dem Fachkräftemangel in der Pflege bis hin zu der Situation in der Notaufnahme.
„Beim Thema Pflegemangel haben wir in Pirmasens frühzeitig die Weichen gestellt. Wir suchen natürlich auch hier in der Region nach Pflegekräften, aber auch im Ausland, wie beispielsweise in Georgien, auf den Philippinen und in Indien“, berichtet der Geschäftsführer. „Große Knappheit haben die Krankenhäuser in den Bereichen Anästhesiepflege und OP-Pflege. Aber auch Medizinisch-technische Laborassistenten gibt es auf dem Markt nicht mehr.“
Ärzte aus dem Ausland„Unsere Fachärzte sind 60 Jahre und älter. Niedergelassene Ärzte schließen ihre Praxen, da oft kein Nachfolger gefunden wird. So bewegen wir uns im Gesundheitswesen weiter auf eine Verknappung hin. Da stellt sich die Frage: Wie soll es weitergehen mit der ärztlichen Versorgung?“, so Martin Forster.
„Seit 2002 holen wir Ärzte aus dem Ausland, aus Ländern wie Syrien, Ukraine und Georgien. Wir, als reiches Land, ziehen aus Schwellenländern Ärzte nach Deutschland. Ich finde, das ist ein Armutszeugnis, aber anders geht es zurzeit nicht.“
Ein weiteres großes Problem seien Patienten, die zwar als „ausgesteuert“ gelten und nicht mehr akut stationär behandelt werden müssen, aber auch zu Hause nicht betreut und versorgt werden können. „Es fehlen Kurzzeitpflegeplätze. Wir kriegen den Patienten dann nicht mehr los“, so Martin Forster. Der Geschäftsführer kündigte an, dass am Standort Pirmasens ein großer Erweiterungsbau mit zusätzlichen Bettenstationen geplant sei, darüber hinaus seien auch größere Umbauten im Altbau geplant. Der Standort in Rodalben wird geschlossen.
Situation
in der NotaufnahmeIn Bezug auf die Situation in der Notaufnahme berichtet der Geschäftsführer, dass es neben dringenden Notfällen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall auch Patienten mit Lappalien gibt. „Da gilt es, schnell herauszufiltern, welcher Fall dringend ist und welcher Patient noch warten kann. Daher bitte ich um Verständnis, dass hier Wartezeiten entstehen. Wir werden in der zentralen Notaufnahme zugestopft mit Patienten. Die reine Menge an Patienten – auch mit einfachen Verletzungen - kann da schon mürbe machen.“
Immer wieder hört man von Fällen, in denen in Krankenhäusern randaliert wird und das Personal mit Gewalt und Aggression zu tun hat. Darauf angesprochen berichtet Martin Forster: „In Pirmasens hatten wir bis jetzt noch recht milde Fälle. Landau ist beispielsweise viel schlimmer dran, auch Ludwigshafen und Mannheim. Bis jetzt brauchen wir noch keinen Sicherheitsdienst.“
Fachabteilungen auf höchstem Niveau„In der Medizintechnik und der klinischen IT sind wir unter den Top-Krankenhäusern in Deutschland und haben Fachabteilungen auf höchstem Niveau. Darauf können wir stolz sein. Ich kann alle unsere Abteilungen mit bestem Wissen und Gewissen empfehlen und zähle uns zum starken Drittel der Krankenhäuser in Deutschland, aber wir müssen ganz schön kämpfen, um die Dienste aufrecht zu erhalten. Wir sind hoch ausgelastet, aber wir stehen nach wie vor für die medizinische Versorgung der Bevölkerung. Sie können sich uns guten Gewissens anvertrauen“, so Martin Forster.
Im Rahmen des Gersbacher Seniorentreffs gibt es jeden Monat einen informativen Vortrag zu einem bestimmten Thema. Organisiert wird die Vortragsreihe von Heini Ehrlich.

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ