Multimedia-Lesung am 6. März im Carolinensaal
„Die wilden Weiber aus der Pfalz“

Susanne Lilischkis geht in ihrer Multimedia-Lesung auf Spurensuche nach „Wilden Weibern aus der Pfalz“.  Foto: Rainer Lilischkis
  • Susanne Lilischkis geht in ihrer Multimedia-Lesung auf Spurensuche nach „Wilden Weibern aus der Pfalz“. Foto: Rainer Lilischkis
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. Berühmte Pfälzer Persönlichkeiten gibt es viele. Die meisten von ihnen sind männlich. Doch wie sieht es mit den Frauen aus? Ihre Geschichten bleiben oft unerzählt, meint Susanne Lilischkis. Aus Anlass des Internationalen Frauentags und auf Einladung der Stadtbücherei Pirmasens ist die freie Journalistin am 6. März, 19.30 Uhr, im Carolinensaal am Buchsweiler-Tor-Platz zu Gast. Einlass ist ab 19 Uhr.
In ihrer Multimedia-Lesung „Die wilden Weiber aus der Pfalz“ stellt die 51-Jährige vier Frauen vor, die in der Pfalz gelebt haben und wahrscheinlich nur wenigen Leuten bekannt sein dürften. Anhand von fingierten Telefon-Interviews, Tondokumenten und Bildern geht Susanne Lilischkis auf eine Spurensuche, die ungewöhnliche Lebensgeschichten zu Tage fördert. Die Lehrbeauftragte für experimentelle Fotografie, die unter anderem als freie Mitarbeiterin für den Pfälzischen Merkur in Zweibrücken schreibt, stellt an diesem Abend mutige, intelligente und draufgängerische Frauen vor und ordnet deren Leben in die Konventionen der Zeit ein, in denen sie gelebt haben.
Eine Vernunftheirat ebnete Sophie Laroche (1730 bis 1807) den Weg in die High Society. Erschien ihr erster Roman „Geschichte des Fräuleins von Sternheim“ zunächst noch unter dem Namen ihres Vetters, da Frauen Ende des 18. Jahrhunderts keine eigenen Werke veröffentlichen durften, änderte sich das. Als Witwe verdiente sie als erste offizielle Schriftstellerin ihren Lebensunterhalt. „Ich habe jetzt die Freiheit, nach meinem Charakter zu leben“, berichtete sie von ihren Reisen und Expeditionen, unter anderem auf den Montblant-Gletscher, den sie 50-jährig besuchte. Als erste Frau veröffentlichte sie mit „Pomona“ eine Frauenzeitschrift, in der es aus weiblicher Sicht um Bildung und Erziehung, Gesundheit und Kunst statt um Schönheit und Mode ging.
Als Räuberbraut des Schinderhannes wurde Juliane Blasius (1781 bis 1851) bekannt. Drei Jahre tingelte und lebte die Bänkelsängerin und Geigerin mit Johannes Bückler, genannt Schinderhannes, und sie gebar ein Kind. In Männerkleidung beteiligte sie sich bis zu dessen Hinrichtung an zum Teil brutalen Überfällen. Später erzählte die Ehefrau des Ortspolizeidieners in Weierbach Neugierigen bei einem Schnaps von der „schönsten Zeit ihres Lebens“.
Elisabeth Groß (1899 bis 1944) engagiert sich in der Internationalen Arbeiterhilfe (IA), einer karitativen Unterorganisation der Kommunistischen Partei (KPD). Sie bereiste Moskau und Leningrad, was ihr später unter anderem zum Verhängnis wurde. Sie schlug dem herrschenden System im Zweiten Weltkrieg manches Schnippchen – immer zum Wohle ihrer Familie. Vertrauensselig outete sie sich bei einem Freund ihres Sohnes, ohne zu wissen, dass dieser mit der Tochter eines bedeutenden Nazis verheiratet war. Er denunzierte sie und brachte sie damit in Gefangenschaft und aufs Schafott.
Die aus Speyer am Rhein stammende Gertrud Zimmermann, genannt „Struppi“ beeindruckte in der Nachkriegszeit als „eine Frau unter Tigern“. Emigriert in die USA, trat sie zunächst im Trio „The Luva Sisters“ am Trapez auf. Alte Filmsequenzen bezeugten ihren Zirkusauftritt später als Tatjana mit ihrer Raubtierdressur. Mit 83 Jahren starb die spätere Zirkusdirektorin im Jahr 2014 in den USA.
Im Anschluss an die Lesung besteht bei einem Umtrunk Gelegenheit mit der Journalistin ins Gespräch zu kommen. ak/ps
Info:

Eintrittskarten zum Preis von sechs Euro gibt es bei der Stadtbücherei, Dankelsbachstraße 19. Auskunft und telefonische Reservierung verbindlich unter Telefon: 06331 842359 oder per E-Mail unter stadtbuecherei@pirmasens.de .

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ