Weiterer wichtiger Impuls auf dem Horeb
Darmstädter Platz wird zum Generationen-Treff im Quartier

Katharina Cavelius (ADD), Oberbürgermeister Markus Zwick, Bürgermeister Michael Maas und André Jankwitz vom Garten- und Friedhofsamt (von links ) bei der offiziellen Eröffnung | Foto: Frank Schäfer
6Bilder
  • Katharina Cavelius (ADD), Oberbürgermeister Markus Zwick, Bürgermeister Michael Maas und André Jankwitz vom Garten- und Friedhofsamt (von links ) bei der offiziellen Eröffnung
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Pirmasens. Am 5. Juli war es endlich soweit: Der neugestaltete Darmstädter Platz wurde feierlich eingeweiht. Zusammen mit dem Ausbau der benachbarten Glasbergstraße sind knapp 1,2 Millionen Euro in das Projekt geflossen. Mit der Neugestaltung des Darmstädter Platzes hat die Stadt Pirmasens einen weiteren wichtigen Impuls auf dem Horeb gesetzt. Das deutlich aufgewertete Areal soll sich zu einem generationenübergreifenden Treffpunkt entwickeln, die Integration aller Bevölkerungsgruppen fördern und den Zusammenhalt im Quartier stärken. Deshalb hat Partizipation bereits im Planungsprozess eine wichtige Rolle gespielt.

"Der Horeb ist ein traditionsreiches Stadtquartier, in dem allerdings städtebaulicher Entwicklungsbedarf besteht. Ähnlich wie im Winzler Viertel wollen wir auch hier einige Maßnahmen umsetzen", erklärte Oberbürgermeister Markus Zwick.
"Es tut sich viel", betonte Bürgermeister Michael Maas. "In den vergangenen 20 Jahren wurden hier mehr als 20 Millionen Euro investiert, 19 Straßen wurden ausgebaut."
Die Kosten für die Neugestaltung des Darmstädter Platzes belaufen sich auf 350.000 Euro, die Kosten für den Ausbau der Glasbergstraße und der Darmstädter Straße auf 700.000 Euro. "Mit 500.000 Euro wird rund die Hälfte der Kosten aus dem Bund-Länder-Programm 'Sozialer Zusammenhalt' finanziert. Ein weiterer Teil der Kosten wurde über Anliegerbeiträge finanziert und zehn Prozent der Kosten hat die Stadt Pirmasens übernommen", berichtet Katharina Cavelius von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD).

"Riesengewinn für den Horeb"

"Den Platz finde ich sehr gelungen", freut sich Anwohnerin Petra Schnur. "Dass die Kinder auch sonntags schon ab 8 Uhr hier spielen, ist etwas grenzwertig, aber ansonsten bin ich von dem neuen Platz begeistert - im Vergleich zu vorher: ein Riesengewinn für den Horeb."
Die rund 800 Quadratmeter große Fläche zwischen Wormser-, Glasberg- und Darmstädter Straße wurde vom Garten- und Friedhofsamt überplant. Im Vorfeld waren die Wünsche der unterschiedlichen Nutzergruppen, darunter Kinder, Jugendliche und Senioren ermittelt worden. Dazu hatten spezielle Workshops in Kindergärten, Schule, Jugendhaus und Quartierstreff stattgefunden, ergänzt um Anliegerversammlungen.
"Wir haben es geschafft, fast alle Ideen umzusetzen – vom Bolzplatz und dem barrierefrei erreichbaren Wasserspielplatz bis hin zum Trinkbrunnen, den sich besonders die älteren Anwohner wünschten", berichtet André Jankwitz, Leiter des Garten- und Friedhofsamts.
Aufgrund der anspruchsvollen topographischen Lage haben die Macher eine Terrassierung gewählt, um die verschiedenen Aktionsebenen unterzubringen. Im oberen Bereich ist ein Spielplatz mit Kletteranlage, Wasserzapfstelle und Tampenschaukel entstanden. Das Thema Bewegung prägt eine Multifunktionsfläche, die unter anderem zum Rollschuhlaufen und Ausspannen einlädt. Der Bolzplatz hat im Zuge der Modernisierung einen Allwetter-Belag sowie Fußballtore und einen Streetball-Korb erhalten. Eingerahmt wird der Darmstädter Platz von zehn neuen Winterlinden. Hochbeete erlauben den Anbau von Nutzpflanzen wie Obst und Gemüse; Blühstreifen fördern die Biodiversität.
Parallel dazu wurden die Glasbergstraße sowie ein Seitenarm der Darmstädter Straße grundlegend saniert und in eine Spielstraße umgewandelt. Die Gestaltung knüpft eng an den benachbarten Darmstädter Platz an. Sitzmöglichkeiten und ein Trinkbrunnen laden zum Verweilen ein. Fünf sparsame LED-Leuchten im Gehwegbereich sorgen für eine optimale Beleuchtung. Erneuert wurde auch die Infrastruktur, darunter Versorgungsleitungen für Gas und Wasser sowie Teile des Kanals.

„Sozialer Zusammenhalt“

Der Horeb gilt als historischer Kern der Pirmasenser Innenstadt. Demographische Entwicklung und tiefgreifender Strukturwandel haben deutliche Spuren hinterlassen. Das Gebiet wurde im Frühjahr 2018 in das Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt“ aufgenommen, um gezielt städtebauliche Missstände zu beseitigen und das Quartier in sozialer und ökonomischer Hinsicht dauerhaft zu stabilisieren. Ein zentraler Baustein war die Einrichtung des Horeb-Treff. Die von der Caritas betriebene Einrichtung in der Klosterstraße bildet seit 2020 eine Anlaufstelle für Anwohner, die aus vielen unterschiedlichen Kulturen stammen. Dem Begegnungszentrum kommt die Aufgabe zu, bürgerschaftliches Engagement aufzugreifen, zu unterstützen und die positive Entwicklung des Stadtteillebens weiter voranzutreiben.red/fsf

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Kaiserslautern: Elisa Rehlinger bringt die Welt des Musicals in die Fruchthalle zur Jazzbühne  | Foto: Michael Nellinger/gratis
6 Bilder

Konzerte, Stars, neue Klangwelten: Kaiserslauterns Kulturprogramm im Oktober

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Katharina Cavelius (ADD), Oberbürgermeister Markus Zwick, Bürgermeister Michael Maas und André Jankwitz vom Garten- und Friedhofsamt (von links ) bei der offiziellen Eröffnung | Foto: Frank Schäfer
Der neugestaltete Darmstädter Platz wurde feierlich eingeweiht | Foto: Frank Schäfer
Aufgrund der anspruchsvollen topographischen Lage haben die Macher eine Terrassierung gewählt, um die verschiedenen Aktionsebenen unterzubringen | Foto: Frank Schäfer
Nach dem offiziellen Teil der Eröffnung stürmten die Kinder auch gleich den Platz, um die Spielgeräte auszuprobieren | Foto: Frank Schäfer
Im oberen Bereich ist ein Spielplatz mit Kletteranlage, Wasserzapfstelle und Tampenschaukel entstanden | Foto: Frank Schäfer
Vom Bolzplatz und dem barrierefrei erreichbaren Wasserspielplatz bis hin zum Trinkbrunnen wurden viele Ideen umgesetzt, die sich die Anwohner wünschten | Foto: Frank Schäfer
Autor:

Frank Schäfer aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ