Wochenblatt Lauterecken - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Stimmungsvoll, romantisch und märchenhaft
Weihnachtsmärkte im Donnersberger Land

Donnersbergkreis. Wenn der Duft von Glühwein und Zimtwaffeln in die Nase steigt und die schönen Advents- und Weihnachtslieder auf den Märkten erklingen, dann ist die Vorweihnachtszeit im Donnersberger Land eingezogen. Der „märchenhafte Weihnachtsmarkt“ in Rockenhausen öffnet seine Pforten am ersten Adventswochenende vom 29. November bis zum 1. Dezember. In der stimmungsvoll geschmückten Innenstadt gibt es als ein besonderes Erlebnis das Lebkuchen-Märchenkinozelt für Kinder. Geöffnet ist der...

Miträtseln und gewinnen.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 8 Bilder

Preisrätsel zu Weihnachten
Alle Jahre wieder! - Wochenblatt verlost Auto

Mitmachportal. Alle Jahre wieder startet Mitte November für unsere Leser das traditionelle Weihnachtspreisrätsel von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier. Und wie jedes Jahr lässt der Hauptgewinn, ein nagelneues Auto, Herzen höher schlagen. Mitmachen kann man direkt in diesem Beitrag.  Die Adventszeit lässt Kinder-, aber auch Erwachsenenaugen aufleuchten – Weihnachten steht vor der Tür. Noch vor dem Weihnachtsfest wird ein nagelneuer Citroën im Wert von 17.000 Euro einen neuen Besitzer...

Zu Advent in der Schlosskirche in Meisenheim
„Wort und Klang“

Meisenheim. Mit dem Christkönigfest neigt sich das Kirchenjahr am Sonntag, 24. November, dem Ende entgegen, um mit dem ersten Advent neu zu beginnen. Alle Jahre wieder, das gilt auch für die Reihe „Wort und Klang“, die am ersten und dritten Adventssamstag jeweils für eine halbe Stunde ab 11.30 Uhr in der Schlosskirche stattfindet. Mit einer Mischung aus Textbeiträgen, Musik und Gemeindesingen richtet sie sich an all jene, die in der Hektik der Vorweihnachtszeit einen Ruhepunkt suchen. Bei...

Ab sofort Beschränkungen von 22 bis 6 Uhr
B 48 – Geschwindigkeitsbeschränkung im Bereich der Goldgrabenbrücke bei Alsenz zur Nachtzeit

Alsenz. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass ab sofort auf der B 48 im Bereich der Goldgrabenbrücke bei Alsenz die Geschwindigkeit zur Nachtzeit von 22  Uhr bis 6 Uhr auf 70 km/h beschränkt wird. Die Geschwindigkeitsbegrenzung soll die Lärmemissionen der abgängigen Fahrbahnübergänge der Brücke reduzieren. Dem LBM liegen Beschwerden vor. Geplant ist, die Brückenübergänge der Goldgrabenbrücke zu erneuern. Der genaue Ausführungszeitpunkt der Bauarbeiten kann noch nicht...

Island in beeindruckenden Bildern
Zwischen 63° und 66° Nord

Meisenheim. Für Mittwoch, 20. November, 19.30 Uhr lädt das Volksbildungswerk Meisenheim zu einem besonderen Naturfotografie-Vortrag „Island zwischen 63° und 66° Nord mit Musik und Sprache ins Haus der Begegnung ein. Britta Strack aus Idar-Oberstein zeigt ihre stimmungsvollen und gekonnten Island Fotos, die sie auch bei den Naturfototagen im Hunsrück im Februar dieses Jahres mit großem Erfolg gezeigt hat. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. ps

2200 Euro kommen beim Apfel-Kelterfest zusammen
Saft und Most für einen guten Zweck

Offenbach-Hundheim. Insgesamt 2200 Euro kamen zusammen beim sechsten Apfel-Kelterfest, das Berthold Neurohr und sein Team Ende September am Feuerwehr- und Gemeindehaus in Offenbach-Hundheim ausgerichtet hatte. Wie seit dem ersten Kelterfest üblich wurde der Erlös aus dem Verkauf von zum Fest frisch gepresstem Most und Apfelsaft für einen lokalen Zweck im Bereich der Krebshilfe gespendet. Konkret unterstützen Bernd Neurohr und sein Team einen sieben Jahre alten Jungen aus der Region, dessen...

Sehr gut besucht war die Eröffnung der neuen Sonderausstellung im Alte Welt Museum in Nußbach.  Fotos (2): Museum
2 Bilder

Neue Sonderausstellung eröffnet
Brauereien in der „Alten Welt“

Nußbach. „Brauereien rund um die Alte Welt“ sind Titel und Thema der neuen Sonderausstellung im „Alte Welt Museum im Herzen von Nußbach, die am vorvergangenen Sonntag eröffnet wurde. Vor rund 60 Eröffnungsgästen führte der Vorsitzenden des Fördervereins des Alte Welt Museums, Thomas Grüne, in die neue Ausstellung ein. Er berichtete über Aufstieg und Untergang der 1860 entstandene Brauerei Greiner, die zunächst als „Brauerei zur Felsenburg„, dann als „Felsenbräu“ Gebr. Greiner über ein...

"Tiere in Not" bittet um Mitteilung
Herrenloser Hund unterwegs

Grumbach/Becherbach. Wie die Initiative für Tiere in Not mitteilt, wurde im Bereich zwischen Becherbach und Grumbach von mehreren Personen ein herrenloser Hund gemeldet. Er sieht, so die Initiative, aus wie ein Schweißhund, einige Personen hätten das Tier, von dem es nur eine recht undeutliche Aufnahme gibt, als einen sehr großen Dackel beschrieben. Die Initiative bittet darum, nicht zu versuchen, das ohnehin schon scheue Tier einzufangen.  Wer weiß wo das Tier hin gehört oder  gesehen hat,...

Sanierungsarbeiten starten am 11. November
B 48 – Vollsperrung von Rad- und Gehweg nördlich von Alsenz

Alsenz. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass der parallel zur B 48 verlaufende Rad- und Gehweg nördlich Alsenz von Montag, 11. November, bis voraussichtlich Freitag, 22. November, voll gesperrt ist. In der genannten Zeit wird die Fahrbahn des Rad- und Gehwegs saniert. Die Radfahrer müssen deswegen auf die B 48 ausweichen. Leider war es dem LBM nicht möglich, dem Radverkehr einen anderen Radweg als Alternativroute anzubieten. Zur Einhaltung der Verkehrssicherheit der...

Gebäude werden abgerissen um Parkplätze zu erweitern
„Infrastrukturelle Arbeiten“

Wolfstein. Das Unternehmen KOB nimmt an seinem Standort Wolfstein zur Schaffung von Erweiterungs- und Parkplatzflächen und aus Effizienzgründen infrastrukturelle Arbeiten vor. Mit den Abrissarbeiten von Gebäuden auf dem Werksgelände entlang der B270 und dem Bahn- und Radweg zwischen Wolfstein und Oberweiler-Tiefenbach wird zeitnah gestartet, teilt die Firma jetzt mit. Die Maßnahme betrifft Gebäude, die nicht mehr effizient in den Produktionsprozess integriert werden können und bereits leer...

Höhepunkt des Premieren-Abends: Das Selfie mit der Tatort-Kommissarin.  | Foto: Link
2 Bilder

Zarten/Pfalz: Premiere des SWR-Tatorts „Die Pfalz von Oben“ mit Ulrike Folkerts
Auf ein Selfie mit der Tatort-Kommissarin

Zarten/Pfalz. Es ist Nacht, es regnet in Strömen, 2:1 liegt der 1. FC Kaiserslautern fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff vorne. In einer verqualmten Amtsstube sitzen vier, fünf Polizisten an ihren Schreibtischen und schauen in die Glotze, an den Wänden und quer im Raum stapeln sich Akten in Blechregalen. Wenn die blauen Uniformen der Polizisten nicht wären könnte man sich leicht mindestens 30 Jahre zurückversetzt fühlen. Das abgenutzte Buchenholzfurnier der Büromöbel, der Qualm, selbst der Regen...

Für Zwei und Vierbeiner
Halloween-Training beim Hundeverein Hefersweiler

Hefersweiler. Der Hundeverein Hefersweiler lädt für Donnerstag, 31. Oktober, Vier- und Zweibeiner zu einem Halloween-Spektakel auf sein Trainingsgelände ein. Ab 19 Uhr ist der Gruselparcours für alle Zweibeiner mit Hund geöffnet, mitzubringen sind eine Stirn- oder Taschenlampe. Für alle gibt’s im Vereinsheim „ gruselig leckeres Essen aus dem Hexenkessel sowie Zaubergetränke“, schreibt der Hundeverein in seiner Einladung. ps

„Wie ein Stern am Himmelszelt"
Kirchenmäuse treffen sich

Rothselberg. Die „Kirchenmäuse“ treffen sich am Samstag, 9. November von 10 bis 13 Uhr, im Jugendraum in Rothselberg, Hauptstr. 61. Thema: „Wie ein Stern am Himmelszelt – Unterwegs mit Abraham und Sara“. Eingeladen sind alle Kinder ab fünf Jahre. Kosten: 2 Euro. Mit dabei sind die Mitarbeiterinnen Jutta Göres, Yvonne Paul & Alexandra Schnabel - Zimmermann. Es laden ein die Kirchengemeinden Hinzweiler, Jettenbach, Rothselberg und Wolfstein. ps

Die Geschichte der Brauereien "rund um die Alte Welt" zeigt die neue Sonderausstellung im Alte Welt Museum in Nußbach. Das Lauterecker Felsen-Bräu existierte bis in die 1970er Jahre.  | Foto: Museum
2 Bilder

Die neue Sonderausstellung im Alte Welt Museum öffnet am 3. November
„Brauereien rund um die Alte Welt“

Nußbach. Am Sonntag, 3. November, um 14 Uhr wird mit einem Fassbieranstich von in Nußbach gebrautem Bier die Sonderausstellung „Brauereien rund um die Alte Welt“ eröffnet. Das Alte Welt Museum zeigt mit zahlreichen Exponaten und Informationen die Geschichte der Brauereien im engeren Bereich um die Alte Welt. In der Ausstellung wird streiflichtartig die Geschichte der Brauereien Felsenbräu aus Lauterecken, Bonnet aus Meisenheim, Brauerei Braun aus Wolfstein und der Brauerei Kohl/Braun aus...

Verlosung: 2x15 Tickets für Handballspiel der Eulen Ludwigshafen
Aktive Vereine gesucht

Mitmach-Portal. Vereine gestalten das Leben vor Ort aktiv mit: Das ist bei Festen und Aktionen vor Ort immer spürbar und sichtbar. Gerade Kinder und Jugendliche finden in Sport-, Musik-, Kultur-, oder anderen Vereinen schnell neue Freunde und erwerben jede Menge Mut und Selbstbewusstsein – auch für andere Lebensbereiche. Und Senioren bleiben über das Vereinsleben weiterhin aktiv und vor Ort vernetzt. Man kann viel voneinander lernen, wenn Lebenserfahrung auf neue Ideen trifft. Die Arbeit, die...

Mitmachangebot für die Kleinen
Krabbelgruppe Dorfspatzen

Nußbach. Ein Team von Ehrenamtlichen aus der Kirchengemeinde In der Alten Welt, hat vor einiger Zeit die „Krabbelgruppe Dorfspatzen“ ins Leben gerufen und hat sich überlegt, dass es schön wäre, wenn man sich nicht nur in der Weihnachtszeit zum Krippenspiel oder zu einem „Kindertreff“ für Kleinkinder ab vier Jahren trifft, sondern sich auch über das ganze Jahr verteilt immer mal mit Mamis, Papis, Omis und Opis wiedersehen würde und für Babys und Kleinkinder, ab sechs Monaten, etwas Interessantes...

Vortrag mit Bildpräsentation
Artenvielfalt in der Region?

Offenbach-Hundheim. „Gibt es noch Artenvielfalt in der Region?“ lautet der Titel eines Vortrags, zu dem Orts- und Kirchengemeinde für Donnerstag, 24. Oktober, 19.30 Uhr, in das Dorfgemeinschaftshaus in der Brückengasse einladen. Referent Kurt-Werner Augenstein wird aus der Sicht eines ehrenamtlichen Artenfinders in einer Bildpräsentation von seinen Untersuchungen zu berichten. Die Reise beginnt im heimischen Garten und führt zum Glantal mit seinen umgebenden Höhen bis in den Nationalpark...

Am Paul-Schneider-Gymnasium am Samstag, 26. Oktober
Tag der offenen Tür

Meisenheim. Auch in diesem Schuljahr veranstaltet das Paul-Schneider-Gymnasium in Meisenheim einen Tag der offenen Tür. Er findet am Samstag, 26. Oktober, zwischen 8 und 13.10 Uhr statt und bietet ein umfassendes Angebot für alle Kinder, die in die fünfte Klasse kommen und deren Eltern oder für alle, die einen Schulwechsel planen. Auch Besucher, die sich für die pädagogische Arbeit am Paul-Schneider-Gymnasium interessieren, sind willkommen. Für die Eltern von Grundschulkindern findet eine...

Ausstellungseröffnung am Sonntag, 20. Oktober, um 11 Uhr im Haus der Begegnung in Meisenheim
Ausstellung „Lasst mich ich selbst sein“ – Anne Franks Lebensgeschichte

Meisenheim. Von 20. Oktober bis zum 17. November wird die Wanderausstellung „Lasst mich ich selbst sein“ Anne Franks Lebensgeschichte in der ehemaligen Synagoge, dem Haus der Begegnung, in Meisenheim präsentiert. Das Tagebuch des jüdischen Mädchens Anne Frank (1929-1945) ist Symbol für den Völkermord an den Juden durch die Nationalsozialisten und intimes Dokument der Lebens- und Gedankenwelt einer jungen Schriftstellerin. „Lasst mich ich selbst sein“ ist eine Wanderausstellung des Anne Frank...

Beim Obst- und Gartenbauverein
Erntedank gefeiert

Reipoltskirchen. Am 3. Oktober feierte der Obst- und Gartenbauverein Reipoltskirchen wieder sein traditionelles Erntedankfest auf dem Mehrgenerationenplatz in Reipoltskirchen. Der ehemalige Pfarrgarten war der Jahreszeit und dem Anlass entsprechend festlich geschmückt und lud zum ökumenischen Gottesdienst zu Beginn am Morgen ein, der erfreulich gut besucht war. Gestaltet hatten den Gottesdienst Elli Harth und Pfarrer Anselmann. Im Anschluss wurde zur Mittagszeit die schon traditionelle...

Verbandsgemeinde und Kindergärten sind geschlossen
Verwaltung fliegt aus

Lauterecken-Wolfstein. Wie die Verwaltung der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein aktuell mitteilt, bleibt die Behörde an ihren beiden Standorten in Lauterecken und Wolfstein sowue die Kindertagesstätten in Hefersweiler und Kreimbach-Kaulbach am Dienstag, 15. Oktober, ganztägug geschlossen. Der Grund: an diesem Tag findet der Betriebsausflug der Bediensteten der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein statt. ps

Wochenblatt-Kalender mit Fotos aus der Pfalz und Baden
Die Gewinner stehen fest

Mitmach-Portal. Die Abstimmung für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben bis 6. Oktober für ihre persönlichen Lieblingsmotive abgestimmt. Nach Auswertung der Ergebnisse wurden nun die Gewinner benachrichtigt. Sobald die organisatorischen Hürden überwunden sind, werden die Gewinnerfotos auch öffentlich bekanntgegeben. Nochmals vielen Dank an alle Teilnehmer!

Mit verkaufsoffenem Sonntag von 13 bis 18 Uhr
Herbstmarkt in der Veldenzstadt

Lauterecken. Die Stadt Lauterecken, die Werbegemeinschaft „Erlebnis Lauterecken“ sowie der Heimat- und Kulturverein laden für Sonntag, 13. Oktober, zum traditionellen Herbstfest mit verkaufsoffenem Sonntag in die Veldenzstadt ein. Beginn des unterhaltsamen Kulturprogramms auf dem Veldenzplatz ist um 12 Uhr, die Lauterecker Einzelhändler haben am Sonntag von 13 bis 18 Uhr zum gemütlichen Einkaufsbummel in der Stadt geöffnet. Das Programm beim Heimat- und Kulturverein auf dem Veldenzplatz...

Offene Weinprobe im Kalkbergwerk Wolfstein
Herbstgenüsse "unter Tage"

Wolfstein. Am Samstag, 19. Oktober, besteht für dieses Jahr zum letzten Mal die Möglichkeit zu einer Weinprobe in einem außergewöhnlichen Ambiente. Das Kalkbergwerk am Königsberg in Wolfstein lädt an diesem Tag für 18.30 Uhr zur letzten offenen Weinprobe unter Tage ein. Ein sachkundiger Bergwerksführer leitet die Gruppe durch das einmalige montanhistorische Industriedenkmal währen ein Winzer seine Kreszenzen ebenso fachmännisch bespricht. Die Weinreise unter Tage ist in dieser Form einmalig und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ