Weihnachtsbescherung bereits am 8. November
„Weihnachts-Geschenk-Aktion“ des FCK Fanclub Fairplay e.V.

Landstuhl/Kaiserslautern. Weihnachtsbescherungen finden üblicherweise am Heiligen Abend oder an den beiden Feiertagen statt − auf dem Lauterer Betzenberg auch mal etwas früher, im Rahmen der traditionellen „Weihnachts-Geschenk-Aktion“ gewöhnlich beim letzten Heimspiel vor dem Fest.
Aber Anfang November? Unvorstellbar eigentlich. Wäre da nicht die Fifa mit ihren fragwürdigen Funktionären im Banne der Macht des Geldes. Die skrupellosen Gebärden des Verbandes führten zu nicht nachvollziehbaren Vergaben von Weltmeisterschaften. Als prominentestes Beispiel dazu diente das „Advents-Turnier“ in Katar. Und genau darin liegt der Grund, warum die beliebte „Weihnachts-Geschenk-Aktion“ bereits am 8. November durchgeführt werden musste, so zeitig wie nie zuvor, an einem für Weihnachtsbescherungen indiskutablen frühen Termin. Doch die Verantwortlichen waren sich einig: „Wir ziehen das durch - die Rollstuhlfahrer im Fritz-Walter-Stadion können letztendlich nix für diese ärgerlichen WM-Eskapaden.
Und so machte sie sich wieder auf dem Weg - die jährliche „Geschenk-Karawane“ vor der Südtribüne. Aus besagtem Grund zwar ohne Nikolaus, dafür aber mit dem Maskottchen „Betzi“ im Gefolge. Auch die Fanbeauftragten Kathi Günther und Andre Messerle als Vertreter des FCK waren dabei. Sie verteilten Schals an die Rollis. Für den „1. FCK Fanclub Fairplay e.V.“ überreichte die Vorsitzende Helga Huber zusammen mit Hildegard Gauer den Rollstuhlfahrern ein gerahmtes Farbfoto der Aufstiegshelden von Dresden als Geschenk, finanziert durch das Fanclub eigene „Rollstuhl-Sonderkonto“, das immer wieder auf Spenden angewiesen ist.
Stadionsprecher Horst Schömbs informierte kurz vor Beginn des Südwestderbys der „Roten Teufel“ gegen den Karlsruher SC (2:0) die 43.852 Zuschauer im prall gefüllten Stadion über das Geschehen, das seinen Ursprung von Seiten des Fanclubs bereits im Jahr 1997 hat. Die Fairplay-Mitglieder begannen damals mit der Bescherung der Rollstuhlfahrer im „Fritz-Walter-Stadion“ als Anerkennung für die unerschütterliche Treue dieser gehandicapten FCK-Anhänger. Schließlich nehmen sie Spiel für Spiel, bei Wind und Wetter, weitaus mehr Strapazen und Unannehmlichkeiten auf sich als viele andere Zuschauer. Allein deswegen machte eine Weihnachtsbescherung fast sieben Wochen vor dem Fest Sinn. Selbst die übermächtige Fifa konnte diese über Jahre hinaus fest im Kalender verankerte Geste des „1. FCK Fanclubs Fairplay e.V.“ im Zusammenspiel mit dem FCK nicht ausbremsen: „Und wenn wir an Fasching oder Ostern eine Weihnachtsbescherung machen müssen - das lassen wir uns auch von der Fifa niemals nehmen“, erklärte ein Fanclubvertreter trotzig − frei nach dem Motto: „Größe zeigt sich nicht in Geld und Macht, sondern im Machen.“ Und viele glückliche Gesichter und strahlende Augen bekräftigten diese Auffassung an diesem Abend. eh

Wirtschaft & HandelAnzeige
Abschluss-Veranstaltung des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs: die Sieger aus Rheinland-Pfalz mit Vertretern des Ministeriums, den Unterstützern und dem bic-Team  | Foto: Reiner Voß/view/gratis
8 Bilder

Bic: Abschluss des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs – Pfälzer Teams erfolgreich

Bic. Die Auszeichnung der Siegerteams und ein gemeinsames Treffen aller Beteiligten markierte auch in diesem Jahr  wieder den glanzvollen Höhepunkt der aktuell 16. Runde des 1,2,3 GO® Parcours und Businessplan-Wettbewerbs. Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland hatten ein Jahr lang die Möglichkeit, in Workshops, Coachings,  Einzelgesprächen und überregionalen Veranstaltungen, sich mit Gleichgesinnten und mit Experten des 1,2,3 GO®-Netzwerks  auszutauschen. Am...

Autor:

Frank Schäfer aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ