Reparieren statt wegwerfen

Die Handwerker Markus Poller, Christian Bußer und der Leiter des Jugendhauses Oliver Quartier beim Tüfteln (von links) | Foto: Boris Bohr
  • Die Handwerker Markus Poller, Christian Bußer und der Leiter des Jugendhauses Oliver Quartier beim Tüfteln (von links)
  • Foto: Boris Bohr
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Von Cynthia Schröer
Landstuhl. Wenn Haushaltsgeräte kaputtgehen, ist das immer ärgerlich. Für viel Geld muss Ersatz angeschafft werden und das andere landet im Müll – nicht gerade umweltfreundlich. In Landstuhl gibt es eine Lösung für solche Probleme: Die beiden Handwerker Markus Poller und Christian Bußer reparieren zweimal pro Monat kostenlos kaputte Haushaltsgeräte im Jugendhaus Spots.
Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat lädt das Jugendhaus SPOTS im Haus der Familie der protestantischen Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel dazu ein, reparaturbedürftige Geräte vorbeizubringen. Von 14 bis 16 Uhr sind Energieelektroniker Poller und Automechaniker Bußer ehrenamtlich im Jugendhaus unter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen“ präsent.
Das Angebot gibt es seit Dezember 2023. Grundsätzlich werden alle handlichen Geräte zur Reparatur angenommen, vom Lockenwickler und Toaster über Akku-Lautsprecher, Laptop, Staubsauger, Akku-Sauger bis hin zu Lampen, Deckenlampen oder auch einer Kitchen-Aid Küchenmaschine, sagt Einrichtungsleiter Oliver Quartier.

Sogar 30 Jahre alter Staubsauger funktioniert wieder

Bei der jüngsten Aktion wurden zehn Gegenstände zur Reparatur vorbeigebracht: ein 30 Jahre alter Staubsauger, ein elektrisches Messer, ein Toaster, ein Rührgerät und ein Wasserkocher. Auch den Besitzern einer Deckenlampe, einem Controller einer Nintendo-Konsole und einem Lockenstab konnte geholfen werden. Nur vier Geräte konnten nicht mehr repariert werden.
„Im Schnitt kommen an den Terminen sechs Personen vorbei, teils mit mehreren Geräten“, informiert Quartier. Und was war das Außergewöhnlichste, was Poller und Bußer bisher wieder in Gang gebracht haben? „Das war ein ziemlich alter Schallplattenspieler mit integriertem Lautsprecher“, erzählt der Einrichtungsleiter.

Ersatzteile müssen Kunden selbst besorgen

Während die beiden Fachleute sich an die Arbeit machen, können die Besucher das Café Kirchenkuchen im kleinen Gemeindesaal der Pauluskirche besuchen. Ein kleiner Obolus als Anerkennung für die Hilfe kommt der Unterhaltung des Freizeithauses der Kirchengemeinde in Labach zu Gute.
Die ehrenamtlichen Reparateure bekommen vom Haus der Familie Spots eine Aufwandsentschädigung. Ersatzteile muss der „Kunde“ selbst besorgen und bezahlen. Das Werkzeug bringen die Handwerker aus eigenem Bestand mit.

Autor:

Cynthia Schröer aus Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Gründerinnen-Summit: Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz im bic

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ