Historische Informationen über Bann
Geschichtlicher Spaziergang

Bann. Unter dem Motto: ,,Ein Dorf – eine Geschichte – eine Heimat“ lädt der Freundeskreis der Bännjer Heimatfreunde für Samstag, 25. Januar, zu einem geschichtlichen Abendspaziergang durch seine Heimatgemeinde ein. An sechs verschiedenen Stationen werden die Teilnehmer viel Bekanntes, aber auch völlig neue und wissenswerte Informationen über die so stolze und wechselvolle Geschichte der Gemeinde erfahren. Warum sich schon Menschen der Jungsteinzeit, später dann die Kelten und ganz besonders die Römer mit dem Slogan „Ubi bene, ibi patria“ – hier lässt es sich gut leben!, in dem Gebiet sichtlich wohlgefühlt haben, oder warum gerade die wenigen Tage nach dem 17. Juli des Jahres 1635 zum Schicksal wurden und als mit eines der wohl dunkelsten Kapitel von Bann in die Ortschronik eingingen – es gibt viel zu erfahren. Die St. Barbarakapelle, der Jakobsbrunnen – wohl ältester Siedlungskern Banns − der gallo-römische Fundus vor ,,Webers Haus“, die ,,St. Valentinuskirche“ mit dem verheerenden Turmbrand von Pfingsten 1890, das ,,Sickingsche-Jagdforsthaus“ in der Ortsmitte oder auch das Kriegerdenkmal zu Ehren der Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege bilden die Themenbeiträge dieser kleinen Reise durch die jahrhundertelange Historie von Bann.
Startpunkt ist um 19 Uhr am Netto-Parkplatz. Zum Abschluss wird ins Haus der Vereine (Foyer) eingeladen, wo man in gemütlicher Runde bei deftiger Erbsensuppe mit Einlage, warmen und kalten Getränken sowie bei guten Gesprächen den Abend ausklingen lassen kann. Der Bewirtungserlös wird ohne Abzüge als Spende an den Jugendtreff Bann weitergeleitet. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung unter der E-Mail-Adresse rroschel@gmx.de gebeten. rro

Autor:

Wochenblatt Redaktion aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ