Wochenblatt Kusel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ostermarkt in St. Wendel
Ostervergnügen für die ganze Familie

St. Wendel. Auch weite Wege lohnen: Der St. Wendeler Ostermarkt vom 23. bis 26. März ist längst ein weithin strahlender Anziehungspunkt geworden, weil dort jeder etwas entdeckt, das ihm gefällt. Die Mischung macht’s: ein typisches Familienausflugsziel. Da sind zum Beispiel das „Klingende Hasendorf“ und die Ausstellung handgefertigter Osterhasenstuben im kunterbunten Zelt, für deren nostalgischen Reiz auch die Kleinsten empfänglich sind. In der Kinder-Kreativ-Meile mit spannenden...

Regionalentscheid für den Kreis Kusel
Beste Vorleser ermittelt

Kreis Kusel. Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels geht seit 1959 bereits in die 64. Runde. Wieder haben sich Hunderttausende lesebegeisterte Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen am größten bundesweiten Lesewettstreit beteiligt. In über 7.000 Schulen wurden im vergangenen Herbst die besten Vorleserinnen und Vorleser gekürt. Nun geht es weiter mit den Regionalentscheiden. Nach Corona auch wieder in Präsenzform: Am Montag, 27. Februar traten im Wettbewerb für den Landkreis Kusel in...

Die Lollipops des HKV Lauterecken mit „Magie des Zauberwaldes“
3 Bilder

Beim 34. Kreis-Kusel-Tanzturnier
Tänzerische Darbietungen vom Feinsten

Altenglan. Am vergangenen Sonntag ging das 34. Kreis-Kusel-Tanzturnier in der Turn- und Festhalle in Altenglan mit tollen tänzerschen Darbietungen über die Bühne. Ausrichter war der Altenglaner Carneval Verein. Mariechen, Tanzpaare und Garden aller Altersklassen, wetteiferten in den Kategorien Schau- und Gardetanz um Urkunden und Pokale. Von Anja Stemler Um 11 Uhr startete das Turnier mit der Jugend der Tanzmariechen. Hier sicherte sich Luisa Dinges den ersten Platz vor Magdalena Korb, beide...

Kinderhaus Bedesbach freut sich über Spende
Das Kinderhaus des CJD Wolfstein erhält Spende über 1150 Euro

Das Kinderhaus des CJD Wolfstein in Bedesbach kann sich über eine großzügige Spende freuen. Der Ortsbürgermeister von Langenbach Wolfgang Schneider überreichte den symbolischen Scheck über 1150 Euro am 11. Februar im Dorfgemeinschaftshaus. Begleitet wurde er vom 1. Beigeordneten Klaus-Peter Schäfer, Gemeinderatsmitglied Markus Müller sowie Silke Morgenstern von der Straußjugend. Der Großteil der Summe – 1000 Euro – war bei drei Veranstaltungen „Licht im Advent“ gesammelt worden. Ganz herzlichen...

Bundesweiter DVF-Wettbewerb „Tiere“
Großer Erfolg für Fotoclub Tele Freisen

Freisen. Mit Gottesanbeterin und Schachbrettfalter, Frosch und Braunbär zum Erfolg. Der Fotoclub Tele Freisen hat beim Themenwettbewerb „Tiere“ des Deutschen Verbandes für Fotografie (DVF) hervorragend abgeschnitten. Den Vogel schoss dabei die Jugendliche Tamia Schäfer ab – und zwar mit einem Frosch. Mit ihrem originellen Foto „The Frog“ siegte sie in der Altersklasse 1 (13 bis 16 Jahre) und gewann eine Goldmedaille. „Ein erster Platz bei einem Bundeswettbewerb ist ein herausragendes Ergebnis,...

Herschweiler-Pettersheim/Langenbach
Vollsperrung der K12

Herschweiler-Pettersheim/Langenbach. Im Zusammenhang mit dem Breitbandausbau wird die K12 (Mühlweg) zwischen Herschweiler-Pettersheim und Langenbach vom 6. bis zum 31. März für den gesamten Verkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt von Herschweiler-Pettersheim aus über die L350 und die K13 nach Langenbach und umgekehrt. Die Arbeiten werden in zwei Bauabschnitten ausgeführt – die Erreichbarkeit der Langenbacher Mühle ist durchgehend gewährleistet. red

Lockerungen der Corona-Schutzvorgaben
Testpflicht für Krankenhaus-Besucher aufgehoben

Kaiserslautern. Das Westpfalz-Klinikum hob seine aktuell geltende Testpflicht für Besuchende an seinen vier Standorten in Kaiserslautern, Kusel, Kirchheimbolanden und Rockenhausen zum 1. März auf. Damit reagiert das Krankenhaus auf die Entscheidung der Gesundheitsminister von Bund und Ländern, weitere Corona-Schutzvorgaben zu streichen. Besuchende müssen jedoch auch weiterhin eine FFP2-Maske tragen. Die Maskenpflicht für Besucher soll voraussichtlich bis zum 7. April gelten. Für Mitarbeitende...

Infoabend: Birkenfeld, 14.3.
Grundlagen der Elternmitwirkung in Kitas

Am Dienstag, 14. März 2023, findet ab 18:30 Uhr ein Informations- und Diskussionsabend mit dem Titel „Grundlagen der Elternmitwirkung in rheinland-pfälzischen Kitas“ im Sitzungssaal des Rathauses, Schneewiesenstraße 21, in 55765 Birkenfeld statt. Auf Einladung der Verbandsgemeindeverwaltung Birkenfeld wird Karin Graeff, Vorsitzende des Landeselternausschusses (LEA) RLP, über die Aufgaben, Rechte und Pflichten der Eltern und Elternausschüsse referieren sowie die verschiedenen Gremien von der...

Schul-Screening in Kusel
Fit für die Schule?

Kreis Kusel. Wie jedes Jahr ist im Kreis Kusel die Einschreibung der Schulanfänger für das kommende Schuljahr durchgeführt worden. Da bei vielen Eltern Ängste und Unsicherheiten bezüglich der Einschulung ihres Kindes bestehen, bietet die Erziehungs- und Familienberatungsstelle im Haus der Diakonie in der Marktstraße 31 in Kusel in der Woche vom 27. bis zum 31. März ein Schul-Screening mit ausführlicher Elternberatung an. Das Kind wird dabei in einer unterrichtsähnlichen Situation bei der...

„Rheinland-Pfalz isst besser“
Kochbus machte Station am Horst-Eckel-Haus Kusel

Kusel. Vergangene Woche machte der Kochbus der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ Station am Horst-Eckel-Haus. Von Anja Stemler Ein Team aus Mainz, bestehend aus Koray Karabiyik (Ernährungsbildung, Kochbusmanagement), Dietmar Johnen (Kochbusmanager), Charlotte Kermann (FÖJ) und Philipp Thumbs (FÖJ), kamen und hielten ein FSJ-Seminar des Interkulturellen Kompetenzzentrum Rheinland Pfalz (IKOKU), um den Teilnehmenden den Wert von Lebensmitteln und Ernährung sowie ernährungspolitische...

Abendvortrag auf der Burg Lichtenberg
„Dinosaurier in Comics“

Burg Lichtenberg. Am Mittwoch, 1. März, findet um 19.30 Uhr im Erdgeschoß der Zehntscheune auf Burg Lichtenberg der Vortrag „Dinosaurier in Comics“ statt. Dinosaurier in Comics klingt erstmal nicht wirklich nach einem Thema, mit dem sich wahre Paläontologen abgeben sollten - ist immerhin nur alberner Kinderkram. Oder? Tatsächlich sind Comics eines der einflussreichsten Medien, um Dinosaurier öffentlichkeitswirksam zu präsentieren. Doch Comic ist nicht gleich Comic. Den reinen Unterhaltungs- und...

Die Kindergarde des ACV mit dem Tanz „Urlaub auf Hawaii“
3 Bilder

Prunksitzung beim Altenglaner Carneval Verein
Halle voll - Stimmung toll

Altenglan. Am Aschermittwoch war alles vorbei. Doch vorher ließ es der Altenglaner Carneval Verein noch einmal so richtig krachen. Von Anja Stemler Vergangenen Samstag lud der Verein in die Turn- und Festhalle zur Prunksitzung ein. Viele Highlights standen auf dem Programm und bescherten dem Publikum einen tollen, närrischen Abend. Nach dem Einmarsch begrüßte der 1. Vorsitzende des Altenglaner Carneval Vereins Marcel Groß die Gäste. Er freue sich endlich, nach zwei Jahren Corona wieder feiern...

Goldener Löwe mit Brillant überreicht
Siggi Jonas mit dem höchsten Narrenorden ausgezeichnet

Kusel/Rammelsbach .Eine seltene Ehrung wurde dem Ehrenpräsidenten des Gesang- und Unterhaltungsvereins „Die Wackepicker“, Siegfried Jonas, in den letzten Wochen zuteil. Sie erfolgte beim Treffen der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalsvereine in Speyer, wo er wegen seiner schweren Erkrankung nicht teilnehmen konnte. Präsident Jürgen Lesmeister überreichte ihm letzte Woche in seiner Wohnung die Auszeichnung. Von Horst Cloß Die „Wackepicker“ wurden seine zweite Heimat. 1972 trat er in den...

Aktuell keine Schutzzonen geplant
Fall von Geflügelpest im Landkreis Kusel gemeldet

Kreis Kusel. Der Verdacht des Landesuntersuchungsamtes über den Ausbruch der Geflügelpest in einer Hobbyhühnerhaltung im Landkreis Kusel hat sich bestätigt. In dem Bestand waren bereits sieben Tiere verendet und das Veterinäramt musste umgehend die Einschläferung der verbleibenden fünf bereits erkrankten Hühner anordnen. Eintragsursache könnten wildlebende Wasservögel sein, die sich regelmäßig an einem Bach in unmittelbarer Nähe der Hühnerhaltung aufhalten. Die weiteren erforderlichen...

Konzert auf der Burg Lichtenberg
„Unterwegs von Anatevka nach Zion“

Burg Lichtenberg. Das Tschida Ensemble präsentiert: „Unterwegs von Anatevka nach Zion – jüdische Musik jenseits von Klezmer“ am Sonntag, 23. April, um 16 Uhr in der Zehntscheune auf Burg Lichtenberg. Dass man jüdische Musik nicht nur auf Klezmer reduzieren kann, beweisen Alexandra Tschida, Sopran, Petra Schwarzkopf, Mezzo-Sopran und Ilse Kösling, Pianistin, mit ihrem beeindruckenden und äußerst vielseitigen Programm. Sie spielen u.a. Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Fanny Hensel, Ilse...

Schlagquartett Köln
04.03.23, 19:30 Uhr, Fritz-Wunderlich-Halle, Kusel

Schlagquartett Köln - Neue Kammermusik Das Schlagquartett Köln gab sein Debüt auf den Wittener Tagen für Neue Kammermusik 1989. Sein umfangreiches Repertoire umfasst weite Bereiche der komponierten Schlagzeugmusik dieses und des vergangenen Jahrhunderts sowie experimentelle musikalische und szenische Kreationen. Zahlreiche Konzerte, Rundfunkproduktionen und Uraufführungen dokumentieren die seit über dreißig Jahren andauernde intensive Arbeit für diese spezielle Besetzung. Ihre CD-Einspielung...

Westpfalz und „Alten Welt“
Interkommunale Initiative zur Stärkung der ärztlichen Versorgung

Westpfalz/„Alte Welt“. Die Landkreise Kaiserslautern, Kusel, Donnersbergkreis, Südwestpfalz, Bad Kreuznach, die Städte Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken sowie die Zukunftsregion Westpfalz (ZRW) und das Westpfalz-Klinikum ziehen gemeinsam an einem Strang, um die ärztliche Versorgung in der Westpfalz und dem Ge-biet der „Alten Welt“ zu stärken. Ab dem Wintersemester 2023/24 wollen sie 16 jungen Menschen ein deutschsprachiges Medizinstudium an der Universität Pécs in Ungarn ohne Numerus...

DLRG Altenglan bildet aus
Start in umfangreiches Ausbildungsprogramm

Altenglan. In der vergangenen Woche standen für die Einsatzkräfte aus den verschiedenen Bereichen der Ortsgruppe zwei Lehrgänge auf dem Programm. Die Sprechfunkunterweisung für den DLRG-Betriebsfunk und die Basisausbildung Einsatzdienste. Das Ausbilderteam der DLRG OG Landau führte die Schulungen durch, welche in theoretische und praktische Einheiten aufgeteilt waren. Inhaltlich wurden verschiedene Themengebiete behandelt. Neben rechtlichen Grundlagen wurden auch physikalische Grundlagen,...

Bis Ende Februar im Kreis Kusel
Durchführung von Gehölzpflegearbeiten

Kreis Kusel. Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern (LBM KL) teilt mit, dass noch bis Ende Februar, zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit, Gehölzpflegearbeiten durchgeführt werden. Im Bereich der Straßenmeistereien Kusel, Wolfstein und Landstuhl werden stand- und bruchgefährdete Gehölze entnommen und zum anderen Äste, die in das Lichtraumprofil bzw. in Sichtflächen hineinwachsen, zurückgeschnitten. Im Zuge dieser Arbeiten kann es zu Behinderungen im Straßenverkehr kommen....

Pfalztheater am Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel
Theater mal anders

Kusel. Am 18. bzw. 25. Januar besuchte eine kleine Gruppe des Pfalztheaters zwei 10. Klassen an unserer Schule, dem Siebenpfeiffer-Gymnasium in Kusel. Mit Faszination verfolgten die SchülerInnen der Klassen 10 b/c das Schauspiel, das die Geschichte des jungen Tamasch erzählt, der ein Trauma des ex-jugoslawischen Krieges mit sich trägt. Tamasch selbst hat den Krieg nie erlebt, er bekommt es nur durch seine Eltern mit, die getrennt leben und selbst ihre Erfahrungen verarbeiten müssen. Deshalb...

Sportseminar absolviert
Staatliches Studienseminar kooperiert mit DLRG Kusel

Kusel. Die Umsetzung des Schwimmunterrichts innerhalb des Schulbetriebs bedeutet für die meisten Schulen einen hohen organisatorischen Aufwand. Oftmals stehen dem schulischen Schwimmunterricht einige Hürden im Weg. Sei es aus zeitlicher, finanzieller oder auch aus personeller Sicht. So stellt sich die Frage, wie man solche Hürden überwindet. Wie man Kooperationen schafft, mit Behörden redet und Sponsoren findet um den Schwimmunterricht an seiner Schule durchzusetzen. Schließlich ist das...

Kreis Kusel Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege
Zähneputzen mit Krocky

Kreis Kusel. Lange Zeit war die Arbeit der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Kusel durch die Coronapandemie erschwert. Im laufenden Schuljahr ist die AGZ wieder durchgestartet. Das ist möglich geworden, weil sich alle Akteure engagieren: Paten- und Schulzahnärztinnen und -ärzte, die Lehrkräfte in den Schulen, die pädagogischen Fachkräfte in den Kitas und und Mitarbeiter die Mitarbeiterinnen in der regionalen AGZ-Geschäftsstelle. Die Vorsitzende der AGZ Kusel betont, wie wichtig dieses...

2 Bilder

Westpfälzisches Sinfonieorchester e.V.
Samstag, 25.02.2023, 19 Uhr, Fritz-Wunderlich-Halle, Kusel

MUSIKVEREIN KUSEL 1889 und WESTPFÄLZISCHES SINFONIEORCHESTER E.V. laden zum Konzert am Samstag, 25.02.2023, 19:00 Uhr in die Fritz-Wunderlich-Halle, Kusel Leitung: Thomas Germain Solistin: Ekaterina Litvintseva (Klavier) Beethoven Ouverture zu „Coriolan“ op. 62 Franck Variations Symphoniques für Klavier und Orchester Dvořák Sinfonie No. 9 op. 95 („Aus der neuen Welt“) Vorverkauf: Paracelsus-Apotheke Bahnhofstr. 63, Kusel, Tel. (0 63 81) 32 05 Das Konzert wird im Stadttheater in Idar-Oberstein...

Ein Ur-Gestein der Wackepicker - Ägidius Arnold
3 Bilder

„Die Wackepicker“ in Rammelsbach feiern
Alle außer Rand und Band

Von Anja Stemler Rammelsbach. Die Turnhalle war voll, als am vergangenen Samstag der Gesang- und Unterhaltungsverein „Die Wackepicker“ zur Prunksitzung einlud. Punkt 19.11 Uhr begrüßte Thomas Danneck, der erste Vorsitzenden der Wackepicker, nach dem Einmarsch der Gesangsgruppe, der Garden und der Moderatoren das Publikum. Nach zwei Jahren Abstinenz kann wieder Karneval gefeiert werden, und wir feiern, bis die Fetzen fliegen, so seine Worte. Der Elferrat wurde abgeschafft. Der Verein gehe mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ