Wochenblatt Kirchheimbolanden - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Biedesheim droht Zwangsverwaltung

Von Cynthia Schröer Biedesheim. Wenn sich nicht genügend Kandidaten für den Gemeinderat aufstellen lassen, droht Biedesheim die Zwangsverwaltung. Doch nicht nur im Rat herrscht Personalmangel – selbst der Bürgermeister lässt noch offen, ob er bei den Kommunalwahlen erneut seinen Hut in den Ring wirft. Denn dafür müssten sich die Biedesheimer erst noch ordentlich ins Zeug legen. Um die Bürger auf die Problematik aufmerksam zu machen, hat Ortschef Armin Wendel eigens eine Einwohnerversammlung am...

Die Steineschlange: Kreative Mitmach-Aktion der Kita Delwetritsche in Sankt Alban

Sankt Alban. Aktuell findet in der Kita Nordpfälzer Glückskinder, Kita Delwetritsche, Standort Sankt Alban, das Abschlussprojekt „Felsen, Steine und auch Sand, zu erforschen gibt es allerhand“ statt. Hierbei handelt es sich um ein Projekt zur Entwicklung der Fachkompetenz zum Thema Gesteinsarten, welches von Paula Waigel, Auszubildende im dritten Lehrjahr in der Kita Delwetritsche, durchgeführt wird. Aufgrund von Beobachtungen und Gesprächen konnte sie den Kleinen zwei unterschiedliche Themen...

Gottesdienst zum Valentinstag
Was bleibt, stiften die Liebenden

Kirchheimbolanden. Am Samstag, 17. Februar 2024 um 18 Uhrin der Prot. Peterskirche, Mozartstr. 8, Kirchheimbolandensteht die Liebe im Mittelpunkt - im Gottesdienst in Wort, Ton und Atmosphäre. Es gibt die Gelegenheit, sich persönlich und als Paar segnen zu lassen.Nach dem Gottesdienst gibt es einen Umtrunk.Herzliche Einladung an alle! Pfarrerin Christel Ehrlich

Vorlesewettbewerb Eisenberg: Regionalentscheid in der Bücherei der Verbandsgemeinde

Eisenberg. „Wer ist der beste Vorleser oder die beste Vorleserin im Donnersbergkreis?“ Beim Regionalentscheid des 65. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels lesen die Siegerinnen und Sieger der Schulentscheide in Eisenberg um die Wette. Mit circa 600.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern jährlich ist der 1959 ins Leben gerufene Vorlesewettbewerb einer der ältesten und größten Schülerinnen- und Schülerwettbewerbe Deutschlands. Der Regionalentscheid findet am Samstag, 24. Februar, 14 Uhr, in...

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Ein salomonisches Urteil

Kirchheimbolanden. König Salomo hatte bei Gott einen Wunsch frei. Geld? Nein! Macht? Nein! Was dann? Ich wünsche mir ein hörendes Herz, damit ich gerecht und weise urteilen und handeln kann ... ... und wer wissen will, wie er das gemacht hat, kommt am Mittwoch, 7. Februar um 17 Uhrin die prot. Peterskirche, Mozartstr., Kirchheimbolanden zu unserem Krabbel- und Kita-Kinder-Gottesdienst - sehen wir uns? Weitere Infos bei: Gemeindepädagogischer Dienst (GPD) im Dekanat Donnersberg, Gde.-Diakon...

Traditionelles Ostereierschießen in Ramsen

Ramsen. Tradition verpflichtet! Nach der Zwangspause durch die Pandemie konnte der Verein im letzten Jahr sehr stark mit der wichtigsten Veranstaltung „Ostereierschießen“ durchstarten. Seit 1977 wird nun in Ramsen beim Schützenverein das traditionelle Ostereierschießen mit Luftpistole und Luftgewehr angeboten. Und für die „kleinen“ unter zwölf Jahren Ostereierschießen mit der Kinderarmbrust. Seit dieser Zeit bis heute konnte der Verein an begeisterte Hobbyschützinnen und Hobbyschützen über 2,4...

Kindermaskenball in Gauersheim

Gauersheim. Am Sonntag, 11. Februar, ab 14.11 Uhr, findet in der Mehrzweckhalle wieder der traditionelle Kindermaskenball der Spielvereinigung Gauersheim statt. Neben Unterhaltungsmusik vom DJ gibt es auch wieder Spiele für die Kids. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Unter anderem gibt es Kaffee und Kuchen.red

Neue Mobilität auf dem Land: Donnersberger Klima-Treff

Schweisweiler. Mit dem Donnersberger Klima-Klimatreff in der Gemeindehalle von Schweisweiler, bietet das Klimaschutzmanagement der Kreisverwaltung einen Infoabend rund um alternative Mobilitätsformen auf dem Land an. Die Veranstaltung bietet Vorträge zu den Themen Radwegeinfrastruktur im Donnersbergkreis, ÖPNV und E-Car-Sharing in Kommunen, so-wie die Möglichkeit auf einen anschließenden Austausch. „Alternative Mobilitätsformen wie zum Beispiel Car-Sharing, Radwegeausbau und Umstieg auf den...

Bolanden
SPD Bolanden geht neuen Weg

Mehrere Bürgerinnen und Bürger haben gegenüber dem Vorsitzenden Hermann Schäffer Interesse gezeigt, als unabhängige Kandidatinnen und Kandidaten auf der Liste der SPD bei der Gemeinderatswahl am 9. Juni kandidieren zu wollen. In einer Mitgliederversammlung hat der SPD-Ortsverein deshalb jetzt einstimmig beschlossen, auch Nichtmitgliedern die Möglichkeit einzuräumen, auf seiner Liste zu kandidieren. Dieses Angebot soll nicht nur auf diejenigen Personen, die sich bisher gemeldet haben, beschränkt...

Projektchor - Mehr mit Musik
Gesangverein Dreisen bietet die Möglichkeit Singfreude im Projektchor kennen zu lernen

Musik bereichert das Leben und Singen ist dabei einfach schön und leicht. In einem Projekt will der Gesangverein Dreisen beweisen, dass innerhalb kurzer Zeit schöne Melodien aus Musicals und Mehr, zu einem Klangkörper zusammenwachsen können. Neuen Sängern will der Chor einmal zeigen,  Musik schafft Gemeinschaft, Musik schenkt Freude für sich selbst und für Andere, Musik stärkt die Gesundheit,  Musik beseelt, Musik erhält jung Am 16. Februar ist der erste Treff, und dann jeweils Freitagabend ab...

Neujahrsempfang im Donnersbergkreis: Treffen der Digitalbotschafterinnen und Digitalbotschafter

Donnersbergkreis. Die Digitalbotschafterinnen und Digitalbotschafter des Donnersbergkreises läuteten das neue Jahr am 25. Januar, im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung Kirchheimbolanden ein. Die Veranstaltung bot die Gelegenheit zum Austausch und Kennenlernen, für Seniorinnen und Senioren, die an den Treffen und Informationsveranstaltungen, der Digitalbotschafter teilnehmen. Tanja Loureiro, Pflegefachkraft im Programm Gemeindeschwester plus und Digitalbotschafterin begrüßte die Anwesenden,...

Frauenhaus Donnersbergkreis: Spende des Vereins „Aktionsbündnis FÜR Kinder in Deutschland“

Donnersbergkreis. Am Donnerstag, 25. Januar, überreichte das „Aktionsbündnis FÜR Kinder in Deutschland“ dem Frauenhaus im Donnersbergkreis eine Geldspende von 5000 Euro. Die Spendenübergabe fand im Beisein von Landrat Rainer Guth im Kreishaus in Kirchheimbolanden statt. Das Aktionsbündnis unterstützt das Frauenhaus bereits seit 2021, um dessen wichtige Arbeit auch in Zukunft zu ermöglichen. Etwa zwei Drittel der Spendensumme kommen aus dem Erlös des Kinder-Weihnachtsmarktes, den das...

Kreisverwaltung Donnersbergkreis am Faschingsdienstag ab 12.30 Uhr geschlossen

Donnersbergkreis. Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass das Kreishaus am Faschingsdienstag ab 12.30 Uhr, für Publikumsverkehr geschlossen ist. Die Schließung betrifft alle Außenstellen der Kreisverwaltung Donnersbergkreis, bis auf den Donnersberg-Touristik-Verband. Dieser ist entsprechend der üblichen Öffnungszeiten, geöffnet. Die Kreisverwaltung bittet um Verständnis.red

Gelbe Säcke: Ausgabe bei den Verwaltungen

Donnersbergkreis. Immer wieder müssen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Donnersbergkreis und der Verbandsgemeinden Bürgerinnen und Bürger vertrösten, wenn diese mit dem Wunsch nach Gelben Säcken in das Kreishaus in Kirchheimbolanden oder in die Verbandsgemeindeverwaltungen kommen. Auch wenn der Ärger verständlich ist, gilt zu beachten, dass es sich bei der Ausgabe von Gelben Säcken an Bürgerinnen und Bürger um einen freiwilligen Service seitens der Verwaltungen handelt. Die...

Kreiselternausschuss: Neuwahl des Vorstands im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Seit Inkrafttreten des neuen Kitagesetzes am 1. Juli 2021, hat das Land einen noch größeren Blick auf die Elternmitwirkung in Kindertagesstätten gelegt. Neben den bekannten Elternausschüssen in den einzelnen Einrichtungen hat jeder Elternausschuss die Möglichkeit, zwei Delegierte in die sogenannte Vollversammlung des Kreiselternausschusses zu entsenden. Am 18. Dezember 2023 –und somit noch kurz vor Weihnachten- kam dieses Gremium nun im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung...

WER WURDE 1999, 2009, 2014 ODER 2019 GETAUFT?
Tauferinnerung - immer ein guter Grund zum Feiern

Kirchheimbolanden. Alle evangelischen Täuflinge aus den Kirchengemeinden KIB, Bolanden und Bischheim, die 2019, 2014, 2009 oder 1999 die Taufe empfangen haben sind herzlich eingeladen, mit ihren Eltern und Verwandten am Ostermontag, 1. April um 10 Uhr in der ev. Peterskirche, KIB, einen Tauferinnerungs-Gottesdienst zu feiern. Soweit sie uns bekannt sind, erfolgt auch eine schriftliche Einladung. Um besser planen zu können bitten wir um Anmeldung bis 22. März beim GPD Donnersberg, Gde.-Diakon...

KINDERBETREUUNG IN DEN SOMMERFERIEN
Spaß und Action für Schulkinder

Kirchheimbolanden. Auf geht´s zur 20. Kinderbetreuung! Sie findet wie immer in der 1. und 2. Woche der Sommerferien statt und ist angelehnt an den zeitlichen Rahmen der Ganztagesschule (Mo-Fr, 8-16 Uhr, bei Bedarf auch vor 8 Uhr und bis nach 16 Uhr). Die Kinderbetreuung wird vom Land Rheinland-Pfalz finanziell bezuschusst, um Eltern bei den Teilnahme-Beiträgen zu entlasten. Nähere Infos gibt es beim Gemeindepädagogischen Dienst (GPD) des prot. Dekanats Donnersberg, Gde.-Diakon Gerhard Jung,...

Schulleiter Jörg Oeynhausen, Landes- und Bundessieger Jan-Luca Geßner und Lehrerin Margaretha Kiefer. | Foto: Neumayerschule, Kirchheimbolanden
2 Bilder

Auszeichnungen im Schülerleistungsschreiben
Neumayerschule freut sich über den Landes- und Bundessieg

An der Georg-von-Neumayer-Schule in Kirchheimbolanden hat die Teilnahme am Rheinland-Pfälzischen Schülerleistungsschreiben Tradition. In diesem Jahr konnte die Schule wiederum 38 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen zu hervorragenden Leistungen gratulieren. Besondere Würdigung aber erfuhren über die Schule hinaus zwei Schüler, die als Landes- bzw. Bundessieger geehrt werden konnten. Egehan Karatas erreichte beim im 10 Minuten-Tastschreibwettbewerb am Computer mit 177 Anschlägen/Minute den 2....

Saisonstart: Musikalisch-kulinarische Führungen

Kirchheimbolanden. Die Stadt Kirchheimbolanden ist geprägt durch ihren mittelalterlichen Stadtkern mit imposanten Bauten, wie der Stadtmauer, den Türmen und Wehrgängen – die „Kleine Residenz“ ist ein historisches Kleinod und lässt sich am besten bei einer musikalisch-kulinarischen Stadtführung erkunden. Die Teilnehmenden erfahren während der circa 4-stündigen Führung viel Wissenswertes und Anekdoten über die spannende Geschichte der Stadt. Während des Rundganges erklingen immer wieder Lieder,...

Trauercafé: Offener Gesprächskreis

Kirchheimbolanden. Das Trauercafé in Kirchheimbolanden, ein Angebot des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersbergkreis in Zusammenarbeit mit den Protestantischen Kirchengemeinden Kirchheimbolanden, Bischheim und Bolanden. Aus dem Wunsch heraus, trauernden Menschen Raum für ihre Bedürfnisse zu geben, ist ein offener Gesprächskreis entstanden, in dem die Trauer um Angehörige oder Zugehörige, sowie Freundinnen und Freunden – auch nach langer Zeit – ihren Platz haben kann. Die...

Angebot für Trauernde: Spaziergang mit allen Sinnen

Kirchheimbolanden. Ein kalter Wind, gelegentlich schon eisig, und dennoch: Wer aufmerksam ist, kann auch in dieser Jahreszeit einiges entdecken. Schneeglöckchen und Winterlinge spitzen, Amseln und Meisen lassen sich vorsichtig hören und vielleicht entdeckt man einen duftenden Winterschneeball. Zeit für den nächsten „Spaziergang mit allen Sinnen“ für trauernde Menschen! Das Motto: In Bewegung sein, sich den Wind um die Nase wehen lassen, Veränderungen wahrnehmen und mit anderen in Kontakt...

Anmeldetag an der Neumayerschule
Schulanmeldung für die 5. Klasse an der Realschule plus

Die Schulanmeldung an der Georg-von-Neumayer-Schule  für die 5. Klasse im Schuljahr 2024/25 startet mit einem großen Anmeldetag am Samstag, 27. Januar 2024, 9.00-12.00 Uhr. An den Folgetagen ist ab dem 29.01.2024 die Aufnahme zu den üblichen Sekretariatszeiten möglich. Termine müssen vorab über das Sekretariat der Schule vereinbart werden. Bitte bringen Sie Ihr Kind zur Anmeldung mit! Benötigte Unterlagen: - Halbjahreszeugnis der 4. Klasse - Empfehlungsschreiben der Grundschule - Geburtsurkunde...

FSJ - freiwilliges soziales Jahr
Jetzt bewerben!

Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) Das FSJ bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zum Alter von 26 Jahren die Möglichkeit, sich bürgerschaftlich zu engagieren. Wer ein FSJ absolvieren möchte, muss die Schulpflicht erfüllt haben und in der Regel zwölf Monate seiner Zeit zur Verfügung stellen. Macht mit … wenn die Schule abgeschlossen ist um Wartezeiten auf einen Studien- oder Ausbildungsplatz sinnvoll zu nutzen um was Neues zu lernen und Verantwortung zu übernehmen um ungeahnte...

Coco - Lebendiger als das Leben - Kinderkino der Protestantischen Jugendzentrale Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Die Protestantische Jugendzentrale Kirchheimbolanden zeigt im Kinderkino den Trickfilm „Coco – Lebendiger als das Leben“., Kinder unter 6 Jahren ist der Besuch nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Jedes Kind erhält einen Becher Popcorn und einen Becher Tee.VorstellungenMontag, 5. Februar, 16 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus, Albisheim, Fritz-Brubacher-Platz 1. Dienstag, 6. Februar, 16.30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Lautersheim, Bei der Kirche. Mittwoch, 7. Februar, 16...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ