Wochenblatt Grünstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Anja Roth
2 Bilder

Brunnenwasseruntersuchung am 28. Aug. in Grünstadt
Gewässer-Experten halten mit dem Labormobil auf dem Carrières-sur-Seine-Platz

Ein Brunnen im Garten hilft im Sommer kostbares Leitungswasser zu sparen. Die Gewässerexperten vom VSR-Gewässerschutz beraten Gartenbesitzer, ob ihr Brunnenwasser zum Befüllen des Planschbeckens oder zum Gießen von Gemüse geeignet ist. Dafür hält das Labormobil am Montag, den 28. August, von 9 bis 11 Uhr auf dem Carrières-sur-Seine-Platz in Grünstadt. Das Grundwasser weist in Grünstadt und Umgebung häufig Belastungen auf. Dadurch kann es bei der Nutzung von Brunnenwasser zu einer...

Wasseranalyse auf dem Carrières-sur-Seine-Platz
Das Labormobil macht Halt in Grünstadt

Grünstadt. Ein Brunnen im Garten hilft im Sommer kostbares Leitungswasser zu sparen. Die Gewässerexperten vom VSR-Gewässerschutz beraten Gartenbesitzer, ob ihr Brunnenwasser zum Befüllen des Planschbeckens oder zum Gießen von Gemüse geeignet ist. Dafür hält das Labormobil Montag, 28. August, 9 bis 11 Uhr, auf dem Carrières-sur-Seine-Platz. Das Grundwasser weist in Grünstadt und Umgebung häufig Belastungen auf. Dadurch kann es bei der Nutzung von Brunnenwasser zu einer gesundheitlichen...

Grünstadter Berg von Uwe Zaiser | Foto: Uwe Zaiser
4 Bilder

Fotowettbewerb
Impressionen in den Weinbergen

Wochenblatt-Reporter Kalender 2024 Bild 1: Weinberge über Grünstadt von Uwe Zaiser Bild 2: Grünstadter Berg Blick in den Pfälzer Wald von Uwe Zaiser Bild 3: Blick auf die Haardt vom Grünstadter Berg von Uwe Zaiser Bild 4: Farbenspiel über den Sausenheimer Weinbergen von Uwe Zaiser

Kreiskrankenhaus Grünstadt - Vortrag am 07.09.2023
HPV positiv - was nun?! - Prävention, Krebsvorsorge, Therapie aus der gynäkologischen Praxis

Etwa 85-90% aller Menschen infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit humanen Papillomaviren (HPV). Die Infektion verläuft häufig unbemerkt, da sie oft keine Beschwerden verursacht. Oft heilt die Infektion folgenlos aus. Es können sich jedoch auch Warzen entwickeln oder Zellveränderungen entstehen. Diese Zell-veränderungen können sich über Vorstufen zu Krebserkrankungen im Genital- und Analbereich oder im Mund-Rachen-Bereich entwickeln. Seit 2020 erhalten alle Frauen ab 35 Jahren im Rahmen des...

Klimaevent in Ebertsheim

Ebertsheim. Am Samstag, 19. August, findet von 10 bis 18 Uhr auf dem Gelände der Alten Papierfabrik in Ebertsheim ein Klimaevent statt. Eröffnet wird die Veranstaltung durch Bürgermeister Klaus Wagner im Namen der Leader Region Rhein-Haardt, von Verbandsbeigeordneten Carsten Brauer für die Verbandsgemeinde Leiningerland sowie vom 1. Verbandsbeigeordneten Bernd Findt für die Gemeinde Ebertsheim. Informationsstände bestehen zu Solarenergie, Engergieberatung, nachhaltige Dämmstoffe,...

Klima, Energie, Elektromobilität
KlimaEvent in der Alten Papierfabrik

KlimaMeile | E-Car-Treff | Vorträge mit Livestream | Videoprogramm | Samstag, 19. August 202 von 10:00 bis 18:00 Uhr ­ Am Samstag, den 19. August 2023 findet von 10-18 Uhr auf dem Gelände der Alten Papierfabrik in Ebertsheim ein Klimaevent statt. Eröffnet wird die Veranstaltung durch Bürgermeister Klaus Wagner im Namen der Leader Region Rhein-Haardt, von Verbandsbeigeordneten Carsten Brauer für die Verbandsgemeinde Leiningerland sowie vom 1. Verbandsbeigeordneten Bernd Findt für die Gemeinde...

HPV positiv - was nun?! - Vortrag im Kreiskrankenhaus Grünstadt

Grünstadt. Etwa 85 bis 90 Prozent aller Menschen infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit humanen Papillomaviren (HPV). Die Infektion verläuft häufig unbemerkt, da sie oft keine Beschwerden verursacht. Oft heilt die Infektion folgenlos aus. Es können sich jedoch auch Warzen entwickeln oder Zellveränderungen entstehen. Diese Zellveränderungen können sich über Vorstufen zu Krebserkrankungen im Genital- und Analbereich oder im Mund-Rachen-Bereich entwickeln. Seit 2020 erhalten alle Frauen ab 35...

Knie- und Hüftschmerzen: Videomeeting des Kreiskrankenhauses

Grünstadt. Schmerzen in Knie und Hüfte sind mittlerweile ein Volksleiden. Allein in Deutschland sind bis zu zehn Millionen Menschen davon betroffen. Die häufigsten Ursachen für Knie- und Hüftschmerzen sind abnutzungsbedingte Veränderungen des Gelenkes wie die Arthrose sowie unfallbedingte Verletzungen und Verletzungsfolgen wie beispielsweise gelenknahe Knochenbrüche, Meniskus- oder Kreuzbandrisse. In welchen Fällen der Ersatz des betroffenen Gelenks durch eine künstliche Gelenkprothese sinnvoll...

Verbandsgemeinde und Touristinfo geschlossen!

Grünstadt/Hettenleidelheim/Bockenheim. Die beiden Verwaltungssitze der Verbandsgemeinde Leiningerland in Grünstadt und Hettenleidelheim sowie die Tourist-Information in Bockenheim sind am Mittwoch, 13. September, wegen einer betriebsinternen Veranstaltung ganztägig geschlossen. Auch eine telefonische Erreichbarkeit der Verwaltung ist nicht gegeben. Selbstverständlich sind die gewohnten Notdienste für die Wasser- und Stromversorgung unter den üblichen, im Amtsblatt abgedruckten, Telefonnummern...

Angebot der Gemeindeschwester plus
Seniorenspaziergänge

Verbandsgemeinde Lambrecht. Die Fachkraft Gemeindeschwester plus Elke Weller bietet im September wieder Seniorenspaziergänge in der Verbandsgemeinde Lambrecht an. Diese Spaziergänge sind für Senioren gedacht, die sich gerne gemeinsam bewegen möchten – ob mit oder ohne Stock oder Rollator. Je nach Möglichkeit der Aktiven wird eine kürzere oder längere Strecke mit einer Dauer von einer bis eineinhalb Stunden geplant. Im Anschluss ist ein gemütliches Beisammensein oder Einkehr nach Absprache...

The Scottish Music Parade: Best of
Keltischer Zauber

Neustadt. Schottische Lebensfreude und keltischen Zauber können die Zuschauer am Mittwoch, 15. November, 20 Uhr, im Neustadter Saalbau, erleben. Musik, Dudelsackspieler, Trommler, Sänger und Tänzer, direkt aus Schottland, nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Reise. Die Künstler, mit Bagpipes und Drums lassen eindrucksvolle Musik vor einer Schlosskulisse mit Türmen und Zinnen erklingen. Wenn traditionelles Dudelsack-Spiel mit Klängen der E-Gitarre sich vermischen und nach und nach das...

Problemmüll
Schadstoffmobil kommt ins Leiningerland und nach Grünstadt

Leiningerland. Vom 14. August bis 16. September findet im Landkreis Bad Dürkheim die 3. Schadstoffsammlung 2023 statt. Dazu Klaus Pabst, Werkleiter des Abfallwirtschaftsbetriebes im Kreishaus Bad Dürkheim: „Schadstoffhaltige Abfälle (Problemmüll) müssen persönlich am Fahrzeug abgegeben werden. Das Abstellen vor Eintreffen des Sammelfahrzeugs bildet eine Gefahr für spielende Kinder und die Umwelt und ist daher nicht erlaubt.“ Als Schadstoffe gelten unter anderem flüssige Farben, Lacke,...

Das Monatstreffen vom NABU Eisenberg/Leiningerland am Mittwoch, 9. August, ist diesmal ein erlebnisreicher, abendlicher Waldspaziergang für die ganze Familie auf dem Altleininger Waldlehrpfad | Foto: NABU Eisenberg/Leiningerland/gratis
2 Bilder

NABU Eisenberg/Leiningerland
Wanderung am Waldlehrpfad bei Altleiningen

Leiningerland. Das Monatstreffen vom NABU Eisenberg/Leiningerland am Mittwoch, 9. August, ist diesmal ein erlebnisreicher, abendlicher Waldspaziergang für die ganze Familie auf dem Altleininger Waldlehrpfad. Der etwa 2,3 km lange Rundweg ist abwechslungsreich: Erstes Highlight ist ein noch junger, aber schon ziemlich mächtiger Mammutbaum. Info-Tafeln und Erlebnisstationen begleiten unseren naturkundlichen Ausflug durch den Wald. Am Wald-Xylophon hören wir, wie „musikalisch“ der Wald sein kann...

Tipps für einen nachhaltigen und schadstofffreien Einkauf zum Schulstart
Langlebigkeit bei Schulmaterial

BUND. Noch erfreuen sich Schulkinder an der Ferienzeit. Aber für viele Eltern stellt sich zum neuen Schuljahr die Frage, ob die eigenen Sprösslinge auch gut ausgestattet sind. Rolf Buschmann, Experte für Produktsicherheit beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), gibt praktische Tipps für einen nachhaltigen und schadstofffreien Einkauf zum Schulstart. Die Schultasche ist das Herzstück Die bekannten Schulranzen-Marktführer bieten oft ein breites Sortiment und haben den...

Schubkarchrennen Asselheim
6.000€ Stundenlohn

Bis zu 6.000€ Stundenlohn gibt es nur für Fußballprofis? Da liegt ihr komplett falsch. Das könnt ihr auch beim Firmenlauf am Schubkarchrennen an der Asselheimer Kerwe gewinnen. Das schnellste Team bekommt bis zu 200€ Preisgeld für etwa 2 Minuten Einsatz was rechnerisch einen Stundenlohn von 6.000€ entspricht. Um Euch anzumelden braucht ihr 4 Läufer. Ab sofort können unter mail@kerwekomiteeasselheim.de die Anmeldungen der Teams zum Firmenlauf übermittelt werden. Anmeldeschluss ist der 06. August...

Treffen 2022 | Foto: Urheberrechte MTM
3 Bilder

Motorrad- und Technikmuseum Leiningerland
Zweites 50 ccm Treffen

Zweites 50 ccm Mopedtreffen am Motorrad- und Technikmuseum am 6. August 2023 Es ist ein Treffen für Fahrzeuge mit maximal 50 ccm Hubraum, auch Schnapsglasklasse genannt. Dazu zählen Mopeds, Mokicks, Roller, also alles was mit solch einem kleinen Motor vorwärts bewegt wird. Diese Klasse erlebt zur Zeit einen ungewöhnlichen Hype. Das kommt daher, dass man diese Fahrzeuge und seien sie in einem noch so schlechten Zustand für relativ wenig Geld wieder zum Laufen bringen kann. Die Pioniere dieser...

26. Vor-Tour der Hoffnung
Mehr als 15.000 Euro Spenden für krebskranke Kinder aus der VG Leiningerland

Leiningerland. Die Spendenbereitschaft in der Verbandsgemeinde Leiningerland ist enorm. Mehr als 15.000 Euro kann der Beigeordnete Hans Scherer beim Zwischenstopp der rund 120 Radler der Vor-Tour der Hoffnung an die Organisatoren dieser Benefiz-Radtour übergeben. Das meiste Geld kommt dabei von der Grundschule Kirchheim-Kleinkarlbach, die bei einem Spendenlauf die erstaunliche Summe von 11.943,75 Euro zusammengetragen hat. Bürgermeister Frank Rüttger konnte den enormen Betrag jetzt von den...

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
Monatswanderung des PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen 13.08.23

Monatswanderung des PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen am Sonntag den 13.08.23. Wanderung zur Retzenberghütte ab Ripperter Hof. Treffpunkt:10 Uhr, Handelsmann Carlsberg, PKW. Wanderstart: 10:30 Uhr, Wanderparkplatz Ripperter Hof. Wegstrecke: 12km, Einkehr ist geplant. Wanderführer: Erwin Sonderschäfer (063561754) Anmeldung erforderlich bis zum 06.08.2023!!! Gastwanderer sind herzlich willkommen!!

Sommercamp des TC GW Dirmstein

Dirmstein. Der TC GW Dirmstein bietet in den Sommerferien wieder ein Tenniscamp für Kinder und Jugendliche auf seiner Anlage an. Das Tenniscamp steht für alle offen – unabhängig davon, ob man ein Vereinsmitglied ist oder nicht. Neulinge sind herzlich willkommen. Die Camps finden in der dritten, vierten und fünften Ferienwoche statt (werktags vom 7. bis 25. August), trainiert wird jeweils von Montag bis Freitag, 10 bis 12 und 13 bis 15 Uhr. Täglich ist ein warmes Mittagessen mit Getränken...

Das Verwaltungsgebäude in Grünstadt | Foto: Verbandsgemeinde Leiningerland/gratis
2 Bilder

Bürgerbüros Verbandsgemeinde Leiningerland
Änderungen bei den Öffnungszeiten

Leiningerland. Die Verbandsgemeinde Leiningerland ist gehalten, wegen personellen Veränderungen (Ausscheiden und Elternzeit) die Öffnungszeiten ihrer Bürgerbüros anzupassen. Dies betrifft vorwiegend die Verwaltungsstelle Hettenleidelheim, wo bislang an zwei Vormittagen, jeweils am Mittwoch und Freitag Dienstleistungen der Verwaltung angeboten wurde. Diese Öffnungszeiten müssen wegen der Personalveränderungen ab Montag, 31. Juli, bis auf Weiteres aufgegeben werden. Im Gegenzug wird die...

Verunreinigtes Trinkwassser durch Keime
Chlorung im Leiningerland

Leiningerland. Die Stadtwerke Grünstadt GmbH weist daraufhin, dass bei routinemäßigen Kontrollen eine Verunreinigung des Trinkwassers mit Coliformen-Keimen festgestellt wurde. In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt wird im Laufe des Tages eine Chlorung des Trinkwassers vorgenommen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Verbraucher jederzeit mit hygienisch einwandfreiem Wasser versorgt werden. Diese Konzentration entspricht dem in der Trinkwasserverordnung festgelegten Grenzwert und sind nicht...

Offene Jugendarbeit Leiningerland
Sommerferienprogramm für Kinder ab sieben Jahren

Leiningerland. Die Offene Jugendarbeit Leiningerland e.V. bietet auch in diesem Jahr wieder ein Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche der Stadt Grünstadt und der VG Leiningerland ab sieben Jahren an. Ab Montag, 24. Juli, bis einschließlich Freitag, 4. August, gibt es für alle Kinder jede Menge Spaß und Abwechslung in einem vielfältigen Workshop–, Kreativ- und Sportprogramm im und ums Haus der Jugend Grünstadt und im Stadtpark Grünstadt zu erleben. Täglich in der Kernzeit von 10 bis 16...

Sommerfreizeiten

Noch wenige Plätze für Jugendfreizeiten frei In den Sommerferien bietet das Jugendrotkreuz (JRK) Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz e.V. Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche an. Mitfahren können alle Kinder und Jugendlichen, man muss nicht Mitglied sein. Noch einige Plätze frei für folgende Freizeiten: vom 30.07. – 13.08. an die Nordsee nach Otterndorf für 8-14-Jährige (Zeltcamp) vom 05.08. – 20.08. nach Schweden für 13-18-jährige (Hausfreizeit) vom 26.08. – 02.09. nach Schneebergerhof in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ