Neue Ausgabe von „Frankenthal einst und jetzt“ erschienen
Von Glaubensflüchtlingen bis Fotowettwerb

Karlheinz Deußer beschäftigt sich mit der sogenannten Kaiserglocke, hier ein Bild von der Schiffsverladung im Frankenthaler Kanalhafen.   | Foto: Stadtarchiv Frankenthal
  • Karlheinz Deußer beschäftigt sich mit der sogenannten Kaiserglocke, hier ein Bild von der Schiffsverladung im Frankenthaler Kanalhafen.
  • Foto: Stadtarchiv Frankenthal
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Frankenthaler Altertumsverein. Ab sofort ist „Frankenthal einst und jetzt“ für das Jahr 2018 erhältlich. Die von der Stadt in Zusammenarbeit mit dem Frankenthaler Altertumsverein herausgegebene Zeitschrift enthält Beiträge zur vergangenen und gegenwärtigen Stadtgeschichte.
Auf 93 Seiten setzen neun Autorinnen und Autoren aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung verschiedene Akzente auf Ereignisse aus Vergangenheit und Gegenwart der Stadt. So berichtet Dr. Gerhard Stärk über einen Familienverband, der im 16. Jahrhundert mit den niederländischen Glaubensflüchtlingen nach Frankenthal gekommen ist. Volker Christmann dokumentiert die Geschichte des „Goldenen Schwanen“, einer der ersten Gaststätten in der Stadt. Karlheinz Deußer, langjähriges Mitglied des Frankenthaler Altertumsvereins, beschäftigt sich mit der so genannten „Kaiserglocke“, die die Frankenthaler Glockengießerei Hamm 1873 bis 1875 für den Kölner Dom goss. Der Vorsitzende des Altertumsvereins Bernd Leidig zeichnet die Entwicklung des Baugebiets Pilgerpfad nach. Vera Hollfelder, bis November 2018 Leiterin des Erkenbert-Museums, portraitiert die Frankenthaler Künstlerin Karin Bruns, die 2018 hundert Jahre alt geworden wäre. Der Mitbegründer des Fördervereins für jüdisches Gedenken Werner Schäfer nimmt das 25-jährige Bestehen des Vereins zum Anlass, auf die Gedenkarbeit in der Stadt seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges zurückzublicken. Dieter Schiffmann, SPD-Politiker und langjähriger Leiter der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, skizziert die Geschichte der Frankenthaler Volkshochschule. Stadtarchiv-Leiter Gerhard Nestler beschreibt die Geschichte, die Aufgaben und die Bestände des Stadtarchivs, des „Gedächtnisses der Stadt“, wie es oft genannt wird. Und Oberbürgermeister Martin Hebich und Thomas Bollheimer, Geschäftsführer der Stadtwerke, stellen die Ausstellung „Nachts in Frankenthal“ vor, die das Resultat eines von den Stadtwerken mit dem Erkenbert-Museum organisierten Fotowettbewerbs war und Frankenthal einmal aus ganz anderer Sicht zeigt. Eine Chronik der letzten Monate und eine „Frankenthaler Bibliographie“, die über neue Publikationen zur Frankenthaler Geschichte informiert, runden das Heft ab.
Die reich bebilderte Zeitschrift kostet 5,50 Euro und ist am Infoschalter im Rathaus, Telefon 06233 89-395, im Erkenbert-Museum, Telefon 06233 89-535, sowie in der Buchhandlung Thalia erhältlich.
Das jährlich erscheinende Heft kann auch beim Bereich Zentrale Dienste / Stadtarchiv, Gerhard Nestler, unter Telefon 06233 89-276 zum Preis von 5 Euro abonniert werden. ps

Autor:

Sibylle Schwertner aus Frankenthal

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Möbel Worms: Kunden bringen mit Möbeln von Möbel Peeck ein einzigartiges Wohngefühl in ihr Zuhause.  
 | Foto: Möbel Küchen Peeck
3 Bilder

Möbel Worms: Einzigartiges Wohngefühl bei Möbel Peeck

Möbel Worms: Bei Möbel Peeck in Worms entdecken Kunden Wohnideen, die ihr Zuhause in Wohnzimmer, Esszimmer und allen Räumen aufwerten. Möbel Worms: Die Einrichtungsfachberater bei Möbel Peeck in Worms unterstützen Kunden dabei, Möbel zu finden, die perfekt zu ihrem persönlichen Stil passen. Gemeinsam gestalten sie mit den Kunden deren Zuhause als echten Wohlfühlort. Möbel Worms: Gemütliche Sofas, Couches und Sessel fürs heimelige Wohnzimmer Viele Menschen finden Entspannung in ihrem Wohnzimmer....

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Frankenthal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ