Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Putins Angriff Thema im Psychologieunterricht
„Kriegsangst ernstnehmen"

Bruchsal (hb). Die militärische Aggression des russischen Diktators Wladimir Putin gegen die Ukraine sorgt nicht nur für Tausende Todesopfer auf beiden Seiten und Millionen Geflüchtete, sondern ebenso für beträchtliche psychische Schäden – auch hierzulande. Wie Kriegsangst 77 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland um sich greift, warum dem so ist und wie wir alle damit besser umgehend können, war deshalb Unterrichtsthema im jahrgangsübergreifenden Psychologiekurs des...

Spezialitäten aus Volterrra | Foto: Cantina di Fabio

Volterra-Tage
Cantina di Fabio zu Gast im „H7"

Bruchsal (PM) | In Kooperation zwischen der städtischen Abteilung Städtepartnerschaft und der Bruchsaler Tourismusinformation finden in der letzten Aprilwoche Volterra Tage im „H7" statt. Die Bruchsaler Partnerstadt Volterra ist in diesem Jahr zur Kulturhauptstadt der Toskana ernannt worden. Aus diesem Anlass ist am Mittwoch, 27. April, und Donnerstag, 28. April, die Cantina di Fabio zu Gast. Jeweils um 19.30 Uhr bieten sie eine Verkostung von toskanischer Spezialitäten im „H7" an. An beiden...

Die Hirsch-Mappe ist in den Räumen der Bruchsaler Stadtbibliothek ausgestellt. | Foto: Stadtarchiv Bruchsal

Bruchsaler Kulturfenster
Das Schloss im Großformat – Die Hirsch-Mappe von 1910 ausgestellt

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche lädt Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv zur Ausstellung der Hirsch-Mappe anlässlich des 300. Jubiläums von Schloss Bruchsal ein. Die von Fritz Hirsch Dokumentation der Renovierungsarbeiten ist vom 29. April bis 25. Juni in der Stadtbibliothek zu sehen. Zur großen Schlossrenovierung ab 1900 stellte der Chef-Renovator und späterer Ehrenbürger von Bruchsal, Fritz...

4 Bilder

Handgemachte Sonnenfänger aus Glas Arinna Mosaik
Arinna Mosaik individuelle Mosaik mit viel Liebe

Hallo schön das du hier bist. Ich bin Jennifer, 34 Jahre und 3 fach Mama aus Bruchsal, in der Nähe von Karlsruhe. Ich habe meine Leidenschaft für Glas entdeckt und fertige in liebevoller Handarbeit, Sonnenfänger an ❤️  Jedes meiner Werke ist ein Unikat und gibt es so nur ein einziges Mal.  Die Eyecatcher gibt es in verschiedenen Farben und Formen. Ob zum aufhängen, für den Aussenbereich mit einer Stange , oder für den Innenbereich mit Fuß, das könnt ihr entscheiden.  Auf Wunsch fertige ich auch...

Tradition am Karfreitag
Karlsdorfer Ave-Maria-Singen in der Karwoche

Auch am diesjährigen Abend des Karfreitags gab es in den Straßen von Karlsdorf das traditionelle "Karfreitags-Rätschen". Der besondere Brauch des Ave-Maria-Singens in Karlsdorf geht auf Alt-Dettenheimer Zeiten zurück, ist also schon weit über 200 Jahre alt. Die Sängerschar kündigt sich durch das laute, charakteristische Knarren ihrer hölzernen Rätschen an. Diese sollen symbolisch die Kirchenglocken ersetzen, die in der Nacht des Gründonnerstag laut der Legende nach Rom fliegen, um erst am...

1. Mai-Feste in Ubstadt-Weiher

Nach zweijähriger coronabedingter Pause erlaubt der Wegfall der Beschränkungen im öffentlichen Leben auch die Wiederaufnahme von Traditionen und Feierlichkeiten. Somit finden in Ubstadt-Weiher zum 1. Mai wieder die traditionellen Waldfeste, in noch etwas verkleinertem Rahmen, statt. In Ubstadt wird die Freiwillige Feuerwehr am Waldrand Sperbel ab 11 Uhr alle Wanderfreunde in ihrem Festzelt bewirten. In Weiher richtet die Freiwillige Feuerwehr zusammen mit dem Fanfarenzug das Waldfest bei der...

Kunstkreis Karlsdorf-Neuthard Online
UNGEZEIGTE KUNST – KREATIVITÄT LEBT -

Der Kunstkreis Karlsdorf-Neuthard zeigt ab sofort in einer ZWEITEN VIRTUELLEN AUSSTELLUNG die Arbeiten von 16 Künstlerinnen und Künstlern, die diese noch im Corona-Zeitraum 2021/22 geschaffen haben. Zu sehen sind Werke in Ölmalerei, Acryl oder Mischtechnik, diverse Fotoarbeiten, unterschiedliche Arbeiten der Holzbildhauerei sowie Tonarbeiten. Dazu verraten begleitende Kommentare einzelner Kunstschaffenden ihre Gedanken zur Entstehung der einzelnen Arbeiten. Werke dieser Künstlerinnen und...

Die glücklichen Finalistinnen

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
2. Platz im Landesfinale Basketball

Am Mittwoch, 30. März, machten sich die JKG-Mädchen der Jahrgänge 2007 bis 2010 um 6 Uhr morgens auf den Weg nach Ludwigsburg. Dort trafen sich die vier besten Mannschaften aus Baden-Württemberg, um das Landesfinale im Basketball der Wettkampfklasse III auszutragen. Das erste Spiel absolvierte man gegen das Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe. Souverän setzten sich die Bruchsalerinnen mit 44:24 gegen die Wettbewerber aus der Fächerstadt durch. Im Anschluss wurde das Friedrich-Ebert-Gymnasium...

Ein dicker Brocken: Das Schatzungsbuch Obergrombach aus dem Jahr 1749. | Foto: Stadtarchiv Bruchsal

Stadtarchiv Bruchsal
Osterätsel: Wie schwer ist dieses Amtsbuch?

Was ist denn das für ein dicker Brocken? Das Schatzungsbuch Obergrombach aus dem Jahr 1749 gehört wahrlich zu den größten, dicksten und schwersten der rund 1.650 Amtsbücher, die das Stadtarchiv verwahrt. Wie schwer genau? Das wollen wir von Ihnen wissen! Schätzen Sie das Gewicht des Buches und schicken Sie uns ihre Antwort bis zum 24. April unter Stadtarchiv@bruchsal.de oder per Post an Stadtarchiv Bruchsal, Am Alten Schloss 2, 76646 Bruchsal. Wer richtig liegt oder am nächsten am richtigen...

Diese Rentier-Geweihstange ist im Städtischen Museum Bruchsal zu sehen. | Foto: Städtisches Museum Bruchsal

Bruchsaler Kulturfenster
Reihe: Eiszeitliche Säugetiere – Teil 4: Rentier

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche setzt Museumsleiterin Regina Bender die Reihe zu eiszeitlichen Säugetieren fort. Liebe Leserinnen und Leser, neben den eiszeitlichen Tieren, die wir bisher in unserer Reihe vorgestellt haben (Riesenhirsch, Auerochse und Wollhaarnashorn), ist das Rentier das einzige, welches in dieser Form noch heute und grundsätzlich unverändert anzutreffen ist. Auf dem Foto sehen...

On-Demand-Verkehr
Kurzfristige Stilllegung des Anruf-Sammel-Taxis(AST)

Bruchsal (PM) Krankheitsbedingte Ausfälle beim mit der Durchführung des Bestellverkehrs (Anruf-Sammel-Taxi-Verkehrs) im Stadtgebiet Bruchsal sowie den Gemeindegebieten Hambrücken, Forst, Graben-Neudorf und Karlsdorf-Neuthard beauftragten Taxiunternehmen erfordern die kurzfristige Stilllegung des AST-Betriebs. Die exakte Dauer des Ausfalls kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht verlässlich benannt werden. Aller Voraussicht nach soll das Taxiunternehmen ab dem 21. April wieder Fahrgäste befördern...

Frauenflohmarkt
LadyTime Frauenflohmarkt & Handmade

Ladies aufgepasst!!! Zum fünften Mal öffnet LADY TIME, am 30. April 2022 von 17 bis 19 Uhr, ihre Toren. (Mehrzweckhalle Weiher, Schulstr.1) Kommt vorbei und stöbert...verkauft wird Secondhandware, Deko, Schmuck, Bücher uvm, ... alles was das Frauenherz begehrt. Mit dabei sind auch verschiedene Handmade-Aussteller aus unserer Region. Sie präsentieren ihre selbstgemachten Sachen. Die Veranstaltung findest zu unter Instagram und Facebook unter "Lady Time" Wir freuen uns auf euch❤ Euer Flohmarktteam

25. Bruchsaler Hoffnungslauf – jetzt anmelden

Nach zwei Jahren ohne gemeinsamen Lauf geht es am 21. Mai 2022 zurück auf die gewohnte Strecke durch die Bruchsaler Innenstadt. Das Hoffnungslauf-Team des Caritasverbandes Bruchsal hat alles gegeben, damit der Jubiläumslauf stattfinden kann: umsichtig, den Umständen angepasst, aber mit ganzem Herzen! Die Spenden, die dieses Jahr gesammelt werden, kommen denjenigen zugute, die es aktuell am nötigsten haben: Menschen, die aufgrund von Krieg ihre Heimat verlassen müssen. „Dieses Jahr können...

Bruchsaler Rathäuser geöffnet
„Besserer Service durch Terminvereinbarung“

Bruchsal (PM) | „Wir öffnen am Mittwoch die Rathäuser wieder. Nutzen Sie aber bitte nach wie vor wann immer möglich die Möglichkeiten der Terminvereinbarung. Dadurch können wir unseren Service noch besser auf Ihre Anliegen abstimmen“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Vom 13. April an haben die Bruchsaler Rathäuser wieder ihre Türen geöffnet. Allerdings zu den leicht modifizierten Öffnungszeiten, montags, mittwochs bis freitags von 8 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 18...

Aktfotografie

Aktfotografie Am Sonntag, den 8. Mai findet – wie es schon seit 2002 Tradition ist – ein Fotoworkshop für Fortgeschrittene zum Thema Körperkunst statt. Im diesjährigen Projekt wollen wir uns dem Thema Spiegelungen widmen und dabei den Fotografen André Kertész als Quelle der Inspiration nutzen. In der Aktfotografie der 1920er Jahre ging er mit seinen berühmten Distortions (Verzerrungen) eigenwillige Wege, indem er seine Modelle mit Hilfe von Zerrspiegeln in frappierenden (und damals oft wenig...

Internetführerschein

Internetführerschein Wie finde ich etwas im Internet? Welche Gefahren lauern im Internet? Wie lade ich kleine Programme aus dem Internet herunter? Was ist ein Browser? Brauche ich ein Virenschutzprogramm? Am Samstag, den 7. Mai lädt MuKs-Mediendozent Andreas Schnepf alle Kinder zwischen 9 und 13 Jahren in die Medienwerkstatt der MuKs, Moltkestr. 17a in Bruchsal ein, um die Antworten auf diese Fragen herauszufinden. Von 10.00 bis 13.00 Uhr werden gemeinsam viele Tipps und Tricks erarbeitet und...

Künstlergärten

Künstlergärten Der Garten begeisterte in allen Stilepochen die bildenden Künstler. Schon die alten Meister malten den Garten Eden als Sinnbild für das Paradies. Moderne Künstler wie Liebermann, Nolde, Klee oder Kandinsky beschäftigten sich intensiv mit dem Thema Garten und waren z.T. auch begeisterte Hobbygärtner. Am bekanntesten natürlich Claude Monet, dessen Seerosengarten in Giverny sicher zu den schönsten Künstlergärten gehört. Von Bildern der genannten Künstler lassen wir uns unter...

Fachklassen Malerei

Fachklassen Malerei Die Fachklassen Malerei der MuKs sind für alle gedacht, die sich intensiv mit der Kunst befassen wollen - sei es als Neu- oder Wiedereinsteiger, als praktische Ergänzung zum Kunstunterricht an der Schule, als Hobby oder mit beruflichen Ambitionen in Richtung Kunst. Unter der individuellen Anleitung kann jede/r Kursteilnehmer/in malerisch experimentieren und sich weiterentwickeln: Lasurmalerei oder Spachteltechnik, mit Aquarell-, Öl- oder Acrylfarben, auf kleinem wie auf...

Fachklassen Bildhauerei

Fachklassen Bildhauerei Ab dem 3. Mai bietet die Musik- und Kunstschule Bruchsal für alle interessierten Jugendlichen ab 16 Jahren und Erwachsene wieder Halbjahreskurse mit dem Schwerpunkt „Bildhauerei“ an. Die Fachklassen ermöglichen, unter professioneller Begleitung durch den Bildhauer und MuKs-Dozenten Martin Gehri, sich intensiv und langfristig mit einem dreidimensionalen Thema zu beschäftigen. Die spezifischen Eigenschaften und Gestaltungsprinzipien von Stein, Holz, Gips, Beton oder Ton...

Malerei am Vormittag

Malerei am Vormittag Die „Montagsmalerei“ ist für alle gedacht, die gerne malen würden, sich aber nicht wirklich an die Leinwand oder das weiße Blatt Papier trauen. Gemeinsam mit der MuKs-Dozentin Larissa Ermakova wird ein Basiswissen über grundlegende malerische Techniken erarbeitet und jede/r Teilnehmer*in entwickelt dann ein eigenes Motiv. Jeder findet hier zu seinem ganz eigenen Bild, seiner Technik, seinem Stil. Ganz ohne Druck und in der geschützten Atmosphäre treffen sich Erwachsene und...

Foto: Diakonisches Werk in Bruchsal

Diakonisches Werk in Bruchsal
Online-Anmeldung zur Kinderferienfreizeit „Stadtranderholung“ in Bruchsal

In den ersten drei Wochen der Sommerferien, vom 01.–19. August 2022, bietet das Diakonische Werk in Bruchsal wieder die Kinderferienfreizeit „Stadtranderholung“ für Kinder im Alter von 6-12 Jahren in der Odenwaldhütte in Heidelsheim an. Teilnehmen können Kinder aus Bruchsal und den umliegenden Gemeinden. Die Kinder werden von einem pädagogisch geschulten Team betreut. Die Anmeldung der Kinder ist dieses Jahr wieder wochenweise möglich. Sie kann im Zeitraum vom 25.–29. April 2022 kontaktlos über...

Foto: www.contactgrafik.de

Internationales Frauencafé
Roxelane – politischen Beraterin des Sultans

Am Donnerstag, 21.04.2022 lädt das Internationale Frauencafé um 9.30 Uhr zu einem Ausflug in die Geschichte der heutigen Türkei ein. In Zeiten des Osmanischen Reiches regierten zahlreiche Sultane viele Jahrzehnte und lebten in Istanbul mit mehreren Haremsdamen im Harem. Aussergewöhnlich, dass über eine Sultansgemahlin, die in der Mitte des 16. Jahrhunderts lebte und wirkte, Aufzeichnungen überliefert sind – doch Roxelane hatte eine außergewöhnliche Karriere verfolgt. Deshalb erwartet alle...

3 Bilder

Frauenchor All Cantare im Probenwochenende
Avatar zwischen Discofeeling, Emanzipation, Freiheitskampf und Selbstfindung

Am Samstag, 9.April, startete Sonja Oellermann (Dirigentin des Frauenchores All Cantare) das Probenwochenende in der Jugendherberge in Speyer mit einer Lockerungsübung für die Mund-/Kiefermuskulatur, bei der jede Sängerin an ihr Lieblingsessen denken sollte – eine Sängerin wurde von besonderen Fleischgelüsten gepackt: sie sah ihren Mann im Adamskostüm vom Bad ins Arbeitszimmer rennen..…, nachdem damit auch alle Lachmuskeln aktiviert waren, wurde weiter fleißig das Terraband traktiert, um lange...

Klimagespräch für die Region in Forst

Voller Einsatz fürs Klima: Regionales Klimagespräch Am Samstag, den 19.03., diskutierten, planten und tauschten sich ca. 10 Personen aus Forst und Umgebung mit vollem Einsatz zu Klimagerechtigkeit aus auf Einladung des Badisch-Kamerunisch e.V. im Jägerhaus Forst. Ungefähr 10 hochengagierte Bürgerinnen und Bürger nahmen am 19.3. am regionalen Klimagespräch des Badisch-Kamerunisch teil. Unter Beteiligung von grünen Gemeinderatsmitgliedern, dem Jugendgemeinderat, Mitglieder von Natürlich Forst!,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ