Viernheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bei „Sport im Park“ kommen alle Altersgruppen auf ihre Kosten, wie z. B. die Kinder beim Angebot mit der Kindersportschule. 
 | Foto: Daniel Balzer/Katja Fleck
2 Bilder

Sport im Park 2025 - Gemeinsam sportlich durch den Sommer

Viernheim. Fünfte Saison des erfolgreichen Formats startet am Montag, 5. Mai. Die warme Jahreszeit steht vor der Tür – und damit auch die fünfte Auflage des beliebten Bewegungsformats „Sport im Park“. Vom Montag, 5. Mai bis Sonntag, 17. August,  lädt die Stadt Viernheim gemeinsam mit Viernheimer Vereinen und der städtischen Volkshochschule (VHS) wieder alle sportbegeisterten Bürger ein, unter freiem Himmel sportlich aktiv zu werden. „Kostenlos, unverbindlich und ohne Anmeldung – einfach...

Der bestehende Kunstrasen zeigt deutliche Gebrauchsspuren und wird im Anschluss saniert. | Foto: Stadt Viernheim
2 Bilder

Sanierung und Neubau der Kunstrasenplätze im Waldstadion schreiten voran

Viernheim. Gute Nachrichten für den Sport in Viernheim: Im Waldstadion entstehen derzeit zwei moderne Kunstrasenplätze, die künftig sowohl dem Schul- als auch dem Vereinssport optimale Bedingungen bieten werden. Der neue Kunstrasenplatz soll bis Ende Mai 2025 fertiggestellt sein. Im Anschluss daran beginnt die Sanierung des bestehenden Kunstrasenspielfeldes, die voraussichtlich Mitte Juli 2025 abgeschlossen wird. Ziel ist es, beide Plätze rechtzeitig zur Saisonvorbereitung 2025/26 dem TSV...

Papst Franziskus ist am Morgen des Ostermontags gestorben: Der Oberhirte der römisch-katholischen Kirche liebte es, unter Menschen zu sein. | Foto: commons.wikimedia.org/Alfredo JGA Borba
4 Bilder

Papst Franziskus ist tot: Wie er den Vatikan prägte

Katholiken in aller Welt blicken traurig auf den Vatikan in Rom: Am Morgen des Ostermontags ist Papst Franziskus gestorben. Papst Franziskus. Das Bild aus frühen Tagen als Oberhaupt der katholischen Kirche bleibt in Erinnerung: Papst Franziskus steigt in einen Kleinwagen und lässt sich durch Rom chauffieren. Im Auftreten unterschied er sich deutlich von seinem Vorgänger Papst Benedikt. Nicht nur wegen der Wahl seines Fahrzeugs, auch in Kleidungsfragen. Franziskus bevorzugte das klassische Weiß...

Papst Franziskus: Der Oberhirte der römisch-katholischen Kirche liebt es, unter Menschen zu sein. Das Foto stammt aus einer Zeit, als er gesundheitlich noch nicht angeschlagen war. | Foto: commons.wikimedia.org/Alfredo JGA Borba
3 Bilder

Papst Franziskus verstorben

Vatikan. Um 9.45 Uhr verkündete Kardinal Kevin Farrell, Camerlengo der Apostolischen Kammer, vom Casa Santa Marta aus den Tod von Papst Franziskus mit folgenden Worten: „Liebe Brüder und Schwestern, mit tiefem Schmerz muss ich den Tod unseres Heiligen Vaters Franziskus bekanntgeben. Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, in das Haus des Vaters zurückgekehrt. Sein ganzes Leben war dem Dienst am Herrn und an Seiner Kirche gewidmet. Er lehrte uns, die Werte des Evangeliums...

Vollsperrung aufgrund eines Straßeneinbruchs

Viernheim.  Vollsperrung „An der Oberlück“ zwischen Klosterstraße und Zehntstraße Umleitung der Buslinie 612 – Ersatzhaltestellen eingerichtet Aufgrund eines Straßeneinbruchs im Bereich „An der Oberlück“ in Höhe der Hausnummer 11 wird der Abschnitt zwischen Klosterstraße und Zehntstraße von Dienstag, 22. April, bis voraussichtlich Freitag, 25. April vollständig für den Verkehr gesperrt. Die Instandssetzungsarbeiten übernimmt die Firma Martin Pfenning Söhne im Auftrag der Stadt Viernheim....

STADTRADELN Viernheim findet wieder statt

Viernheim. Die Vorfreude steigt! Vom 1. bis 21. Mai nehmen der Kreis Bergstraße und die Stadt Viernheim an der beliebten Veranstaltung STADTRADELN teil und gestalten gemeinsam den diesjährigen Auftakt. Die klimafreundliche Veranstaltung STADTRADELN ist eine deutschland- und europaweite Radfahr-Aktion des Klima-Bündnis. Ziel der Aktion ist es, Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen für das Radfahren zu bewegen und damit nachhaltig den Radverkehr zu fördern. Bei STADTRADELN können...

Gestaltung des Tiefpumpwerks setzt Zeichen gegen Vandalismus | Foto: Stadt Viernheim
2 Bilder

Gestaltung des Tiefpumpwerks setzt Zeichen gegen Vandalismus

Viernheim. Das Tiefpumpwerk in der Saarlandstraße zeigt sich ab sofort in völlig neuem Gewand: Die bislang schlichte Fassade wurde vergangene Woche durch eine professionelle Graffiti-Gestaltung in eine farbenfrohe Landschaft mit Windrädern verwandelt. Hintergrund dieser Maßnahme war ein wiederkehrendes Ärgernis: Die Wände des Gebäudes wurden in der Vergangenheit immer wieder Ziel antisemitischer Schmierereien. In einem gemeinsamen Projekt mit der Stadtwerke Viernheim GmbH wurde daher nach einer...

Mit der Viernheimer e-Rikscha in den Frühling starten

Viernheim. Die e-Rikscha „e-Rika“ ist inzwischen ein fester Bestandteil des Viernheimer Stadtbildes. Im vergangenen Jahr legte sie mehrere hundert Kilometer zurück und brachte ihren Fahrgästen besondere Momente. Sehr gefragt waren Ausflüge zum Neuen Rathaus, Erkundungstouren durch den Bannholzgraben sowie Besuche im Vogelpark, oft mit einer gemütlichen Kaffee- oder Eispause. Auch Geburtstagsfahrten, bei denen Jubilare in Begleitung einen einzigartigen Tag erlebten, sorgten für viele strahlende...

Einblicke in private Pflanzenwelten - Tag der offenen Gartentür

Viernheim. Gartenfans aufgepasst: Der beliebte „Tag der offenen Gartentür“ lädt auch in diesem Jahr wieder dazu ein, verschiedene private Gärten im Viernheimer Stadtgebiet zu entdecken. Das städtische Amt für Kultur, Bildung und Soziales ruft daher alle interessierten Gartenbesitzer dazu auf, sich mit ihrem Garten am diesjährigen „Tag der offenen Gartentür“ am Sonntag,  25. Mai, von 10 bis 17 Uhr zu beteiligen. Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner können gemeinsam fachsimpeln, neue Ideen für den...

Kfz-Dienstleistungen im Bürgerbüro wieder verfügbar

Viernheim. Nach einer umfangreichen Software-Umstellung durch den Kreis Bergstraße stehen ab sofort die Kfz-Dienstleistungen im Bürgerbüro Viernheim als Delegationsgemeinde wieder zur Verfügung. Aufgrund der Umstellung, die seit April letzten Jahres andauerte, mussten Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen in dieser Zeit direkt bei der Zulassungsstelle in Heppenheim erledigen. Nach der erfolgreichen Behebung technischer Probleme können Kfz-Angelegenheiten nun wieder unkompliziert vor Ort in...

A659: Kurzzeitige Vollsperrung am Viernheimer Kreuz

Viernheim. Am Sonntag, 9. März, ab circa 7 bis 11 Uhr, muss die A 659 am Viernheimer Kreuz in beide Richtungen voll gesperrt werden. Betroffen sind damit auch alle indirekten Verbindungsrampen („Ohren“) zwischen der A6 und der A659, während die direkten Rampen („Tangenten“) zur Verfügung stehen. Die Umleitungen sind ausgeschildert. Grund für die kurzzeitige Vollsperrung sind Arbeiten an einer Hochspannungsleitung im Zuge des Ausbaus der Übertragungsnetze. Um Beeinträchtigungen für...

Regionalkorrespondentin Anna Vogel vom Hessischen Rundfunk begleitet das Ordnungsamt mit Amtsleiter Sebastian Geschwind für einen Hörfunk- und Fernsehbeitrag zur Aktion „Alle brauchen Platz!“. Im Anschluss gibt Bürgermeister Matthias Baaß noch ein Interview zur Thematik.
 | Foto: Stadt Viernheim
2 Bilder

Viernheimer Initiativen "Beschluss zum Böllerverbot" „Fachkräfte für Viernheimer Kitas“ und „Alle brauchen Platz!“ stoßen auf großes Medienecho

Viernheim. Gleich zum neuen Jahr war es der Beschluss zum Böllerverbot im Innenstadtbereich nach unschönen Ausschreitungen in der Silvesternacht. Nun sorgen zwei weitere städtische Initiativen für ein überregionales Medienecho: Die im letzten Jahr gestartete Kampagne „Fachkräfte für Viernheimer Kitas“, die dem akuten Fachkräftemangel in den Kindertagesstätten entgegenwirken und neue Wege für den Quereinstieg aufzeigen soll sowie die Kampagne „Alle brauchen Platz!“, die für die Problematik des...

Stadt informiert über Änderung
Ausgabe von Hundekotbeuteln

Viernheim. Für die Besitzerinnen und Besitzer der 1.800 registrierten Hunde in Viernheim gibt es eine Änderung bei der Bereitstellung der Hundekotbeutel. Seit kurzem werden diese nicht mehr an den Zentralen im Alten und Neuen Rathaus ausgegeben, sondern stehen ausschließlich an den über das gesamte Stadtgebiet verteilten Hundekotbeutel-Automaten bereit. Für eine einfache Verfügbarkeit vor Ort sind diese Automaten an rund 40 Standorten in Viernheim zu finden, insbesondere an beliebten...

Anmeldungen ab jetzt möglich
Sommer, Sonne, Südfrankreich - Freizeit für Jugendliche

Viernheim. In den letzten beiden Sommerferienwochen organisiert die städtische Jugendförderung wieder eine Ferienfreizeit für Jugendliche aus Viernheim im Alter zwischen 12 und 18 Jahren. Vom Montag, 4., bis Samstag, 16. August, geht es für 13 Tage nach Ardèche in Südfrankreich, wo ein abwechslungsreiches Programm und unvergessliche Erlebnisse auf die Teilnehmenden warten. Dazu startet am kommenden Montag, den 27. Januar, der Anmeldebeginn. Interessierte erhalten das Anmeldeformular sowie die...

Für mehr Sicherheit und Rücksichtnahme
Magistrat beschließt Abbrennverbot für Silvester 2025

Viernheim. In seiner Sitzung am Montag, 13. Januar, hat der Magistrat der Stadt Viernheim einen Grundsatzbeschluss zum Verbot des Abbrennens von Feuerwerkskörpern rund um die Apostelkirche und die nähere Umgebung für die Silvesternacht 2025/26 gefasst. Bürgermeister Matthias Baaß und Erster Stadtrat Jörg Scheidel hatten dies nach den Geschehnissen in der letzten Silvesternacht vorgeschlagen. Die Details, also zum Beispiel welche Flächen in der Innenstadt genau betroffen sind, stehen noch nicht...

Ambitionierte Halbjahresplanung für 2025
Und jetzt erst recht!

Viernheim. Der Viernheimer Appell legt eine ambitionierte Halbjahresplanung für 2025 vor „Unser Engagement geht 2025 ganz klar weiter“ betonen die drei Verantwortlichen. Das Aufbegehren gegen Rechts kann nach den bundesweiten Kundgebungen und Demonstrationen im Frühjahr 2024 aus Sicht der Viernheimer Demokratie-Initiative nicht aufhören. Die Europawahl und die Landeswahlen im Osten Deutschlands haben gezeigt, dass die Rechte immer stärker wird. Nun steht nach dem Ampel-Aus im Februar 2025 eine...

Öffnungszeiten der Geschäftsstellen
Volkshochschule und Musikschule

Viernheim. Für die Geschäftsstellen der Volkshochschule und der Musikschule im Amt für Kultur, Bildung und Soziales gelten ab sofort folgende Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr sowie Montag von 14 bis 16 Uhr, Mittwoch von 14 bis 18 Uhr und Donnerstag von 14 bis 15 Uhr. Der Musikschulunterricht sowie die Kurse der Volkshochschule finden weiterhin wie gewohnt statt. Für Rückfragen stehen die Musikschule per E-Mail an: musikschule@viernheim.de oder telefonisch unter: 06204 988-403...

Wiederherstellung des Brückenbauwerks am Pariser Weg

Viernheim. Am Mittwoch,  27. November, starten die Bauarbeiten für den Ersatzneubau des Brückenbauwerks VIE07 am Pariser Weg in Höhe des Anwesens Hausnummer 31 in Richtung Hüttenfeld. Der Zustand der Brücke, die eine wichtige Verbindung für landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge sowie für den Freizeitverkehr darstellt, hatte sich aufgrund der intensiven Nutzung, hauptsächlich durch landwirtschaftliche Fahrzeuge, stetig verschlechtert. Da eine Sanierung wirtschaftlich nicht mehr realisierbar war,...

nsgesamt 28 Kinder Jugendliche pflanzten die Jungbäume | Foto: Stadt Viernheim
2 Bilder

130 Bäume entlang des Landgrabens gepflanzt

Viernheim. Am Samstag, 16. November, fand nach dem 2. Viernheimer Baumpflanztag eine weitere Baumpflanzaktion zum Schutz des Klimas und zur Förderung der Gewässerqualität statt. Entlang des Landgrabens, an der Landesgrenze zu Baden-Württemberg, wurden rund 130 standortgerechte Bäume wie Weiden, Pappeln, Erlen und Sumpfeichen gepflanzt. Besonders im Vordergrund der Aktion stand die Beteiligung von 28 Kindern und Jugendlichen, die sich an diesem Tag im Rahmen einer Akademie an der...

Seminar
Vielfalt und Anti-Diskriminierung in der Tafel-Arbeit

Viernheim. Am 14. November fand in den Räumen der Tafel Viernheim ein besonderes Seminar, das sich den wichtigen Themen „Vielfalt“ und „Anti-Diskriminierung“ widmete, statt. 17 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tafel nahmen an der Fortbildung teil, die von der Tafel-Akademie organisiert und dank der Förderung durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat kostenfrei angeboten wurde. Referent Vatan Akyüz und Referentin Malindi Krannich führten kompetent und einfühlsam durch...

Lebendige Adventszeit bietet zahlreiche festliche Highlights in der Vorweihnachtszeit

Viernheim. Gemeinsam erleben, genießen und zur Ruhe kommen – Viernheim feiert die Adventszeit Die Stadt Viernheim verspricht auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges und besinnliches Programm. Vom Samstag, 30. November, bis Dienstag, 24. Dezember, wird die Innenstadt zu einem Ort der Besinnung, Freude und Begegnung. Fast täglich laden Vereine, Gruppen und Institutionen ein, um die Vorweihnachtszeit gemeinsam zu erleben und die Gemeinschaft zu stärken. „Die Lebendige Adventszeit ist...

Weihnachtsdeko tauschen statt kaufen
Weihnachtliches Tauschregal

Viernheim. Die Stadtbibliothek Viernheim lädt alle Bürger herzlich ein, in der Vorweihnachtszeit Teil einer nachhaltigen Aktion zu werden: ab Dienstag, 19. November, wird ein weihnachtliches Tauschregal in der Stadtbibliothek am Satonévri-Platz 1 eröffnet. Dieses besondere Regal bietet die Möglichkeit, weihnachtliche Dekorationen, Geschenke und Accessoires zu tauschen und so zur Müllvermeidung beizutragen. Ob selbstgebastelter Christbaumschmuck, ungenutzte Lichterketten oder festliche...

Bauarbeiten Karl-Marx-Straße
Entlastungssammler

Viernheim. Die Bauarbeiten des Entlastungssammlers im ersten Teilbereich der Karl-Marx-Straße im Abschnitt von der Kreuzung Annastraße bis zur Lampertheimer Straße sind abgeschlossen. Neben den geplanten Kanalbauarbeiten wurden zusätzlich Ertüchtigungsarbeiten an der Versorgungsinfrastruktur im Baubereich in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Viernheim durchgeführt. Durch die umfangreicheren Arbeiten wurde der Bauabschnitt entsprechend später als ursprünglich angedacht abgeschlossen. Die...

Viernheim weiterhin in Sperrzone II
Afrikanische Schweinepest

Viernheim. Aufgrund der weiterhin andauernden Situation bezüglich der Afrikanischen Schweinepest hat der Kreis Bergstraße durch eine Allgemeinverfügung verschiedene Regelungen für den Viernheimer Bereich getroffen. Das Ordnungsamt weist daher alle Bürgerinnen und Bürger darauf hin, dass Radfahren, Reiten sowie Fußgängerverkehr in Viernheimer Waldgebieten ausschließlich auf befestigten Waldwegen oder gekennzeichneten Rad-, Reit- und Wanderwegen gestattet ist. Für Hunde besteht in Waldgebieten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ