Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Ratgeber
Eco- und Sparprogramme sind gut für die Umwelt und den Geldbeutel | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Energiesparen im Haushalt: 4 Gründe, warum sich Eco- und Sparprogramme wirklich lohnen

Haushaltstipp. Spül- und Waschmaschinen zählen zu den größten Stromverbrauchern im Haushalt – vor allem wegen des hohen Energieaufwands beim Erhitzen des Wassers. Wer seine Geräte richtig nutzt, kann hier aber deutlich sparen: Moderne Eco- oder Sparprogramme setzen gezielt auf niedrigere Wassertemperaturen und verlängerte Laufzeiten, um dennoch ein gründliches Reinigungsergebnis zu erzielen. Der Trick: Statt hohe Temperaturen einzusetzen, wird die Wirkung der Spül- und Waschmittel durch längere...

Ausgehen & Genießen
Foto: Britta Kollmann
3 Bilder

Waldbaden, Shinrin Yoku
Achtsamkeit und Entspannung im Wald

Gemeinsam mit der VHS Lingenfeld werden Waldbadegänge in Westheim angeboten. In Kleingruppen werden drei ganz besondere Stunden in der Natur erlebt. Die Wegstrecke beträgt ca. 3km, durch gemeinsames gehen, immer wieder rasten, staunen und wahrnehmen "badet man in der Atmosphäre des Waldes" . Diese in Japan praktizierte Methode der Regeneration wird dort von Ärzten verordnet und in Kur und Heilwäldern umgesetzt. Wir praktizieren es bei dieser Veranstaltung an der Druslach. Dieser langsame,...

Lokales

Wochenblatt- Reporter Kalender 2023
Die Natur als kreativer Künstler

Haareis - ein seltenes und kurzlebiges Naturphänomen Bei einem Spaziergang im Hördter Oberwald entdeckte  ich dieses Gebilde an einem Stück Holz. Zuerst vermutete ich einen Pilz, bei näherer Betrachtung wirkte es wie "Zuckerwatte". Bei genauer Recherche entpuppte sich die Seltenheit und Einmaligkeit. Es handelt sich um eine besondere Form des Eises, das sogenannte Haareis oder Eiswolle. Dabei bilden sich an abgestorbenen Ästen von Laubholz sogenannte Haare aus Eis, die 30 - 100 mm lang und zum...

Ratgeber

Energieberatung der Verbraucherzentrale
Warmes Wasser zu teuer?

Germersheim. Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu Warten und rund um die Uhr – die Zirkulation macht’s möglich. Dieser Luxus kostet allerdings Geld. Denn in zentralen Trinkwassersystemen verbraucht man für die ständige Bereithaltung von warmem Wasser unter Umständen mehr Energie als für die Erwärmung des tatsächlich gezapften Wassers gebraucht wird. Bei einer zentralen Warmwasserversorgung wird das warme Wasser über mehrere Meter Rohrleitungen vom Heizungskeller bis zum Bad oder in die Küche...

Ratgeber

Flüsse und Seen sollten trotz Rekordkälte noch nicht betreten werden
Noch ist das Eis dünn

Landkreis Germersheim. Der Winter hat sich noch einmal fest in der Region eingenistet. Der Deutsche Wetterdienst warnt am Wochenende vor Rekord-Minustemperaturen im zweistelligen Bereich. Selbst in Niederungen und milden Regionen frieren deshalb derzeit Seen und teilweise auch schon Flüsse zu. Allerdings warnen DLRG, Feuerwehr und Rettungsdienste vehement: „Das Betreten der Eisflächen ist lebensgefährlich". Gerade jetzt, wo durch die Corona-Pandemie Freizeitaktivitäten auf ein Minimum...

Ratgeber

Wasser für Stadtbäume
Gerne gießen

Trockenheit. Bäume spenden Schatten und lassen die Umgebungstemperatur spürbar sinken, was sie grade angesichts der aktuellen Hitze besonders wertvoll macht, so der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Um uns diesen Dienst zu erweisen, ist unsere Stadtnatur auf genügend Feuchtigkeit angewiesen. Während viele Menschen ihre eigenen Pflanzen in der Wohnung oder auf dem Balkon und im Garten regelmäßig gießen, geraten die Bäume auf öffentlichem Boden schnell in Vergessenheit. „In...

Ratgeber

Wasserentnahme aus Bächen, Gräben und Seen im Landkreis Germersheim
Schöpfen ist erlaubt, pumpen wird bestraft

Landkreis Germersheim.  „Es ist für viele Gartenbesitzer nicht schön, ansehen zu müssen, wie die Pflanzen unter der Trockenheit leiden. Täglich müssen viele Kannen Wasser geschleppt werden, damit Blumen, Sträucher, Obst und Gemüse nicht verkümmern“, zeigt der für das Thema Umwelt zuständige Kreisbeigeordnete, Michael Braun, Verständnis für die Mühen, die die Gartenbewässerung mit sich bringt. Gleichzeitig weist er deutlich darauf hin, dass es auch bei großer Trockenheit nicht erlaubt ist,...

Ratgeber

Stadtbäume leiden schon im Frühjahr unter Trockenheit
Wasser spendieren

Natur. Der Frühling ist da: Die Bäume beginnen auszutreiben und die jungen Blätter tauchen die Städte wieder in frisches Grün. Gerade jetzt ist die Stadtnatur auf genügend Feuchtigkeit angewiesen. Während viele Menschen ihre eigenen Pflanzen in der Wohnung oder auf dem Balkon regelmäßig gießen, geraten die Bäume auf öffentlichem Boden schnell in Vergessenheit. „In vielen Gebieten Deutschlands gab es in den letzten Monaten zu wenig Regen, um unsere Stadtbäume ausreichend zu wässern“, sagt Afra...

Lokales

Jahresablesung in Germersheim
Ablesung der Strom-, Gas- und Wasserzähler

Germersheim. Die Jahresablesung der Strom-, Gas- und Wasserzähler steht vor der Tür. Wie bereits im letzten Jahr, werden die Stadtwerke alle ihre und alle Kunden, die von einem anderen Anbieter versorgt werden, anschreiben. Die Mitteilung der Zählerstände kann per Internet, Post, Fax oder telefonisch erfolgen. Auch die persönliche Abgabe der ausgefüllten Zählerkarte im Kundencenter der Stadtwerke Germersheim ist möglich. Wir empfehlen, die Stände per Internet zu erfassen, da hier direkt eine...

Lokales

Wie die Zeit vergeht..
Der Wasserturm im Laufe der Zeit

In den 70er und Anfang der 80er Jahre, war der Wasserturm nur eine große Betonsäule in der Stadt Germersheim. Im Jahr 1989 bekam dieser ein neuer Anstrich mit einem Rautendesign von Friedrich-Ernst von Garnier. Dieses Muster war leider nach ca 30 Jahren ausgeblichen. Nun bekam der Wasserturm im Jahr 2018 ein neues Design, dass so aussieht als würde man in ein Wasserglas schauen. Auf dem Foto sind die drei verschiedenen Varianten gut zu erkennen.

Ratgeber
Neben regionalen klimatischen Gegebenheiten beeinflusst auch das individuelle Mikroklima des jeweiligen Gartens seinen Wasserbedarf. | Foto: ps
3 Bilder

Ein paar Fakten rund ums Gießen
Wie viel Wasser braucht der Garten?

„Wasser marsch!“ heißt es mit schöner Regelmäßigkeit in vielen privaten Gärten, aber spätestens seit dem letzten Sommer machen sich immer mehr Gartenbesitzer Gedanken über den Umgang mit dem kostbaren Nass. Gut so, findet Ralf Grothe. Der Gartengestalter aus Schwetzingen gibt einen Überblick über Wissenswertes rund um das Thema Gießen von der Pflanzenauswahl bis zur Wassermenge. Gärten brauchen Wasser. Ohne das lebensspendende Nass geht es nirgends, wo Pflanzen wachsen sollen. Doch wann, wie...

Powered by PEIQ