Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Ratgeber

Frühlingsboten auf Wohnungssuche

Naturschutz. Kaum ist das ärgste Winterwetter überstanden, werden in der Natur schon wieder Nester gebaut und Quartiere gesucht. Doch häufig finden die Wohnungssuchenden keine passende Bleibe. Insbesondere die intensive Nutzung und Überformung der Landschaft, aber auch die Ordnungsliebe des Menschen in seinem unmittelbaren Wohnumfeld erschweren der heimischen Tierwelt die Wohnungssuche. Der NABU Rheinland-Pfalz empfiehlt daher, jetzt noch Nisthilfen und Quartiere bereitzustellen. „Dort wo es...

Lokales
Symbolbild | Foto: DarkWorkX/Pixabay

„KlimawandelAnpassungsCOACH_RLP“  für den Publikumspreis  „Blauer Kompass“ nominiert
Bürger können online abstimmen

Rülzheim. Als eines von 15 Projekten hat das Umweltbundesamt das laufende Projekt „KlimawandelAnpassungsCOACH_RLP“ der Stiftung für Ökologie und Demokratie für den Publikumspreis „Blauer Kompass“ nominiert. Das Projekt, das aufgrund des Votums der Bevölkerung die meistenStimmen bekommt, gewinnt den Publikumspreis. Bis zum 20. April kannauf der Homepage www.uba.de/tatenbank abgestimmt werden. Dort werden auch die einzelnen Projekte vorgestellt.Das Projekt „KlimawandelAnpassungsCOACH_RLP“...

Ratgeber
In knapp 80 Prozent der Gärten wurden Blaumeisen gesichtet, im Schnitt drei bis vier Stück. | Foto: Frank Derer / NABU

Mit über 143.000 Teilnehmern erreicht die "Stunde der Wintervögel" einen neuen Rekord
Vogelzähler und Haussperlinge auf Höchststand

NABU.  Neuer Rekord bei der „Stunde der Wintervögel“: Mehr als 143.000 Menschen haben bei der Vogelzählaktion des NABU und seines bayerischen Partners Landesbund für Vogelschutz (LBV) mitgemacht. Das sind über 5.000 mehr als 2019. „Noch nie haben sich so viele Vogelfreunde eine Stunde Zeit genommen und die Vögel in Garten, Park oder am Fenster gezählt. Das freut uns sehr“, so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. „Und es zeigt, dass sich immer mehr Menschen aktiv für die heimische Natur...

Lokales
Eichhörnchen verlassen im Winter nur hin und wieder ihren Kobel | Foto: Andrei Kuzniatsou/stock.adobe.com

Tiere im Winter: Wie Igel, Lurch und Fuchs die Kälte überleben

Natur. Wenn die Zugvögel gen Süden fliegen, wird es ruhig im Wald, denn auch viele daheimgebliebene Tiere ziehen sich zur Winterruhe, Winterschlaf und Winterstarre zurück. Das Eichhörnchen springt von Baum zu Baum, huscht über den Boden. Im Herbst vergräbt es Nüsse, Eicheln und Buchäckern, um über den Winter zu kommen. Denn die kleinen Tiere halten keinen echten Winterschlaf, sondern sind nur weniger aktiv: sie halten Winterruhe. Das bedeutet, dass sie hin und wieder ihren Kobel verlassen, um...

Lokales
In der Kernzone des Pfälzerwalds wächst ein Urwald. | Foto: Roland Kohls

Fotowettbewerb für den Jahreskalender der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU)
Tolle Bilder der Natur

Fotowettbewerb. Auf der Suche nach Motiven für den Jahreskalender 2020 der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU) sind alle (Hobby-) Fotografen für einen Fotowettbewerb aufgerufen, bis zum 15. August ihre schönsten Bilder aus den Naturräumen in Rheinland-Pfalz einzureichen. Die SNU veröffentlicht seit 1993 jährlich ihren begehrten Natur und Umwelt-Kalender. Im Jahreskalender 2020 sollen die unterschiedlichen Naturräume in Rheinland-Pfalz vorgestellt werden. Rheinland-Pfalz ist geprägt...

Lokales
Die Mausohr-Fledermaus fliegt durch die Nacht.  | Foto: NABU/Eberhard Menz

Fledermäuse sind lautlose Jäger

Landau. Fledermäuse sind die einzigen Säugetiere, die fliegen. Sie sehen zwar kaum etwas, dafür orientieren sie sich präzise mit ihren Ohren. Und ihr Puls schwankt zwischen zehn und 1000 Herzschlägen pro Minute. In der Pfalz sind 22 Arten nachgewiesen – alle sind vom Aussterben bedroht. Er war nicht mehr dabei, als der Fledermausexperte die Burg Berwartstein untersuchte, berichtet Heinz Wissing, der heute selbst Fachmann für Fledermäuse ist. In der ehemaligen Waffenkammer der Burg entdeckte der...

Lokales
In der zehn Meter hohen Halle der Sortierungsanlage in Schifferstadt wird klassifiziert sortiert.  | Foto:  R. Mäckel
2 Bilder

Kostenloser Service der mit verantwortungsvoller Nutzung außerdem die Umwelt schützt
Papierentsorgung im Landkreis

Nachhaltigkeit. Die Abholung, Sortierung und Wiederverwertung von Altpapier steht im Landkreis Südliche Weinstraße den Einwohnerinnen und Einwohnern kostenfrei zu Verfügung. Papierentsorgung ist also ein Kinderspiel, wenn einige Dinge berücksichtigt werden. Außerdem kann mit der Verwertung von Papier und der Verwendung von wiedraufbereitetem Papier ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Nachhaltigkeit, der Einsparung von Ressourcen und dem Schutz von Natur und Umwelt geleistet werden. Das...

Lokales

CDU Annweiler greift Problematik Treibstoff-Ablass über dem Pfälzer Wald auf

Landtagsabgeordneter Weiner referiert und diskutiert den aktuellen Stand Annweiler. Zum in den letzten Monaten zunehmend „heiß“ gewordenen Thema „Kerosin-Ablass über dem Pfälzerwald“ hatte der CDU-Stadtverband Annweiler am Dienstagabend „alle interessierten Bürgerinnen und Bürger“ zu einer „offenen Gesprächsrunde“ in den Hohenstaufensaal (Annweiler) eingeladen. Zum Thema referierte der Landtagsabgeordnete Thomas Weiner (CDU), der auch Fragen beantwortete und mit dem Publikum diskutierte. Seit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ