Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Sport
Foto: www.jowapress.de
4 Bilder

Festschriften & Urkunden des Deutschen Meisters
KFV-Archiv geht ins Stadtarchiv

Tradition. Der 1891 gegründete Karlsruher Fußball Verein (KFV) blickt auf eine ruhmreiche Vergangenheit zurück. Der älteste noch bestehende Fußballverein Süddeutschlands gehört zu den 86 Gründungsmitgliedern des „Deutschen Fußball-Bundes“. Vor dem Ersten Weltkrieg war der heutige Kreisligist ein Spitzenteam des deutschen Fußballs, wurde 1905 und 1912 Deutscher Vizemeister, holte 1910 durch einen 1:0-Finalsieg über Holstein Kiel die Deutsche Meisterschaft nach Karlsruhe. Davon und vor allem von...

Ausgehen & Genießen
Der Lina-Sommer-Weg in Jockgrim | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Auf den Spuren der Heimatdichterin

Jockgrim.  Wer seinen Urlaub heuer daheim verbringt, freut sich immer über neue Entdeckungen in bekannten Gefilden: In Jockgrim gibt es für Besucher viel zu erkunden. Ein ganz besonderes Highlight ist der rund 1,4 Kilometer lange Lina-Sommer-Spaziergang, auf dem man die beliebte Heimatdichterin und das schmucke Städtchen hervorragend kennen lernen kann. "Im Draam bin ich schbaziere gange, in Jockgrim uf de Kärchhof naus“, beginnt eines der schönsten Gedichte von Lina Sommer, deren Spuren in...

Ausgehen & Genießen
Das Ziegeleimuseum Jockgrim  | Foto: Heike Schwitalla

Ziegeleimuseum Jockgrim öffnet wieder nach Corona-Pause
Lokale Tradition und Industriegeschichte

Jockgrim. Gute Nachrichten: Das Ziegeleimuseum in Jockgrim kann nach seiner Corona-bedingten Schließung endlich wieder öffnen. Damit ist die Region - pünktlich zu den Sommerferien - wieder um ein attraktives Ausflugsziel reicher. Öffnungszeiten sind immer mittwochs und samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 10 bis 17 Uhr.   Das Museum kann unter Einhaltung der bekannten Hygiene- und Abstandsregeln auf eigene Faust erkundet werden. So wird beim Betreten des Gebäudes ist eine Desinfektion...

Ausgehen & Genießen
Foto: Archiv www.jowapress.de

Veranstalter wollen bald Termin für Auflage 2021 festlegen
Durlacher Altstadtfest ist abgesagt

Durlach. Die Entscheidung der Bundesregierung, im Kampf zur Eindämmung des Corona-Virus Großveranstaltungen bis Ende August zu untersagen, betrifft auch das Durlacher Altstadtfest. Die 44. Auflage, die am 10. und 11. Juli über die Bühne gehen sollte, findet nicht statt. Wie die Veranstalter von der "Arbeitsgemeinschaft Durlacher Altstadtfest" (Arge) mitteilen, trifft dies die teilnehmenden Vereine hart. Für viele von ihnen ist das Altstadtfest seit Jahren eine feste Einnahmequelle für ihre...

Ausgehen & Genießen
Die Brunnenkrone in Stupferich | Foto: Heimatverein

Heimatverein mit kleinem Heimatmuseum feiert 2019 sein 20 jähriges Bestehen.
Der Heimatverein Stupferich engagiert sich

Der Heimatverein Stupferich e.V. , der in diesem Jahr sein 20 jähriges Jubiläum feiert, veranstaltet am Sonntag, 12. Mai, von 11.00-17.00 Uhr sein mittlerweile traditionelles Museumsfest rund um das Heimatmuseum in der Ortsstr.2 in Stupferich. Auf dem Programm stehen Ausstellungen im Heimatmusem, ein Museumsquiz, um ca. 13.00 Uhr Tanzvorführungen einer Kindertanzgruppe, sowie leckeres Essen und Getränke. Die 2 neuen Wechselausstellungen : ,, Rückblick auf 20 Jahre Heimatmuseum" mit 4...

Ratgeber
Zu Ostern bringt der Hase die Eier.   | Foto: Tim Reckmann/pixelio.de

Von Osterkuckuck, -fuchs und -hahn
Wie die Ostereier in den Garten kommen

Ostern. Ostersonntag - Die Kinder freuen sich, denn der Osterhase war da und er hat sicher wieder Eier im Garten versteckt. Aber wieso bringt eigentlich der Hase die bunten Ostereier? Je nach Region ist der Brauch unterschiedlich, so wurden die Eier in der Schweiz vom Kuckuck gebracht, in Teilen von Westfalen vom Fuchs und anderenorts vom Hahn. Soweit bekannt, wurde der Osterhase, wie man ihn heute kennt, erstmals um 1682 vom Frankfurter Arzt Johannes Richier erwähnt. Er schildert in seiner...

Sport
Sitz für Sitz geht's durch den Block. Foto: jow

KSC-Partner „Wochenblatt“ sichert 10 Sitzschalen / Verlosung
Ein Stück Karlsruher Wildparkstadion für das Zuhause

Karlsruhe. Der nächste Abriss der alten Tribüne hat begonnen, vorher gab es für KSC-Fans aber noch den Abbau der alten Sitzschalen im Karlsruher Wildparkstadion. Von der Sitzgelegenheit zum Sammlerstück war dabei angesagt. Bevor am Montag die Abrissarbeiten der Blöcke E1 bis E4 begannen, konnten sich Dauerkartenbesitzer „ihren“ eigenen Sitz sichern, vorausgesetzt, sie hatten einen Schraubendreher dabei. „Ich hab mir vier gesichert“, so Dennis Unterberger: „Eine tolle Erinnerung - an gute, wie...

Sport
Fußballspiel im Wildparkstadion: Teilansicht des Spielfeldes mit vollbesetzten Zuschauerrängen. | Foto: Stadtarchiv Karlsruhe 8/BA Schlesiger A4/90/1/5
20 Bilder

1955 – 2018: Abschiedsspiel des KSC gegen Würzburg am 3. November / Bildergalerie aus der Geschichte
In Karlsruhe: „Danke, Wildparkstadion“

Karlsruhe. Das Spiel gegen die Würzburger Kickers am Samstag, 3. November (14 Uhr), steht ganz im Zeichen des Abschiedsnehmens vom Wildparkstadion. So wie es KSC-Fans, Karlsruher und Fußball-Deutschland in den vergangenen 63 Jahren kennen und lieben gelernt haben, wird es schon bald nach der Partie gegen Würzburg nicht mehr aussehen. Schon im November rollen die Bagger, beginnen mit dem Abbau der Flutlichter und der Blöcke A1 bis A4, die andere Kurve ist wohl im März dran, die Gegengerade dann...

Lokales
Der Berliner Meilenstein einst und jetzt: Bis 2011 stand der Stein an der Durlacher Allee, am 28. August 2018 wurde er wieder an seinen angestammten Platz gehoben.
 | Foto: KASIG
2 Bilder

700 Kilometer bis Berlin / Verbundenheit - und lebendige Geschichte
"Berliner Meilenstein" steht wieder in Karlsruhe

Karlsruhe hat seinen "Berliner Meilenstein" (auch wenn er Kilometer anzeigt) wieder: Am 28. August wurde in der Durlacher Allee der rötliche Stein wieder aufgestellt, der jahrzehntelang die Entfernung von diesem Punkt in Karlsruhe nach Berlin verkündete,  nämlich 700 Kilometer. Der 2,2 Tonnen schwere Stein war im September 2011 entfernt worden, nachdem am Durlacher Tor die Arbeiten an der künftigen unterirdischen Haltestelle begonnen hatten. Zwischenzeitlich wurde er bei den Verkehrsbetrieben...

Sport
Foto: KFV
3 Bilder

Traditionsteam des KFV zu Gast bei den Young Boys Bern
Karlsruher Alt-Meister im Berner "Stade de Suisse"

Karlsruhe. Die Traditionsmannschaft des KFV spielte am vergangenen Samstag, den 7. Juli, gegen die AH-Mannschaft des derzeitigen Schweizer Fußballmeisters, BSC Young Boys Bern. Das Freundschaftsspiel wurde im Berner Stade de Suisse, dem ehemaligen Wankdorfstadion ausgetragen. Dort fand das WM-Finale 1954 mit dem sogenannten „Wunder von Bern“ statt. Den Karlsruhern gelang gegen die Veteranenelf der Berner, die u. a. mit einigen ehemaligen Berner Profis besetzt war, ein 3:0-Sieg mit Toren durch...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.