Pontifikalamt

Beiträge zum Thema Pontifikalamt

Lokales

Dom zu Speyer
Gottesdienste an Allerheiligen und Allerseelen

Speyer. Weihbischof Otto Georgens hält am Sonntag, 1. November, um 10 Uhr im Speyerer Dom das Pontifikalamt zum Fest Allerheiligen. Für die musikalische Gestaltung sorgt die Capella Spirensis. Die Orgel spielt Domorganist Markus Eichenlaub. Weitere Gottesdienste werden im Dom um 7.30 Uhr und um 18 Uhr gefeiert. Am Fest Allerseelen, 2. November, findet um 18 Uhr die Kapitelsvesper statt, um 18. 30 Uhr wird das Requiem im Speyerer Dom gefeiert. Die musikalische Gestaltung übernimmt jeweils die...

Lokales

Dom zu Speyer
Gottesdienst zum Domweihfest live in den sozialen Medien

Speyer. Aus Anlass des 959. Jahrestages der Domweihe feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Sonntag, 4. Oktober, im Speyerer Dom ein Pontifikalamt. Der festliche Gottesdienst beginnt um 10 Uhr und wird live auf den Social Media Kanälen von Dom und Bistum übertragen. Die musikalische Gestaltung übernehmen die Schola aus Mädchenchor und Domsingknaben. Die Orgel spielt Domorganist Markus Eichenlaub. Um 16.30 Uhr sind die Gläubigen zu einer Pontifikalvesper mit Bischof Wiesemann im Dom...

Lokales

Dom zu Speyer
Traditionelle Kräuterweihe zu Mariä Himmelfahrt

Speyer. Ein besonderer Tag für den Speyerer Dom und das Bistum Speyer ist das Fest Mariä Himmelfahrt am Samstag, 15. August: Dann wird das Patrozinium und Hauptwallfahrtsfest des Speyerer Doms gefeiert. Schon die Vorgängerkirche des Doms war der in den Himmel aufgenommenen Gottesmutter geweiht. Im Innern des Doms weisen die Fresken im Mittelschiff und im Kaisersaal, eine von Papst Pius XI. gestiftete Marienfigur im Chorbereich auf das Patrozinium hin. In allen Gottesdiensten im Dom wird es die...

Lokales
 Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann  | Foto: Karl Hoffmann/Bistum Speyer
2 Bilder

Im Gedenken an Pater Alfred Delps 75. Todestag
Pontifikalamt in Mannheimer Jesuitenkirche

Mannheim. Am 27. Januar 2020 jährt sich die Befreiung des deutschen Vernichtungslagers Auschwitz in Polen zum 75. Mal. Über eine Million Menschen wurden dort zwischen 1940 und 1945 systematisch durch das nationalsozialistische Regime ermordet. Gegen diese menschenverachtende NS-Diktatur hatten sich Widerstandskämpfer wie der Jesuitenpater Alfred Delp gestellt. Ihm wird in seiner Geburtsstadt Mannheim am 2. Februar in der Jesuitenkirche um 18 Uhr in einem Pontifikalamt mit dem Speyerer Bischof...

Lokales
Symbolbild | Foto:  Igor Link/Pixabay
2 Bilder

Feier: 125 Jahre Kirche St. Georg
Pontifikalamt mit Weihbischof Georgens

Münchweiler. Vor 125 Jahren, am 3. Oktober 1894, weihte der damalige Speyerer Bischof Dr. Josef von Ehrler die Kirche St. Georg in Münchweiler ein. Zur Feier dieses Jubiläums lädt die katholische Gemeinde St. Georg, die zur Pfarrei Maria Königin Rodalben gehört, am Donnerstag, 3. Oktober 2019, um 10 Uhr zu einem Pontifikalamt mit Weihbischof Otto Georgens in der Kirche ein. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Kirchenchor gestaltet, der in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen feiert. Im...

Ausgehen & Genießen
Einzug der Pilgergruppe, die in einer nächtlichen Wallfahrt von der St. Anna Kapelle zum Dom gepilgert war. | Foto: Domkapitel Speyer
3 Bilder

Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann an Mariä Himmelfahrt
„Maria, die auf milde Weise das Licht Gottes wieder gibt“

Speyer. Der 15. August ist im Bistum Speyer ein besonderer Tag. Gefeiert wird das Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel, das Patronatsfest des Speyerer Doms und des Bistums. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zelebrierte in der vollbesetzten Speyerer Kathedrale aus diesem Anlass ein Pontifikalamt. Eine besondere Begrüßung gab es für eine Pilgergruppe, die in an einer erstmals durchgeführten, nächtlichen Wallfahrt von der St. Anna Kapelle bei Burrweiler zum Dom teilgenommen hatte und nun mit in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ