Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Wirtschaft & Handel
Der Ausbau des Schienenverkehrs ist ein Faktor für das Gelingen der Mobilitätswende   | Foto: Martin Winkler/Pixabay

Diskussion zu Maßnahmen zur Unterstützung der Verkehrswirtschaft
Wie kann die Mobilitätswende nach Corona gelingen?

Baden-Württemberg. Unter der Fragestellung „Rückfall in alte Muster? Mobilitätswende nach der Corona-Krise“ haben auf Einladung von Verkehrsminister Winfried Hermann MdL am Dienstag, 19. Mai, hunderte Experten aus verschiedenen Fachbereichen miteinander diskutiert. Neben Wissenschaftlern waren insbesondere Vertreter von Deutsche Bahn AG, IG Metall und Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Baden-Württemberg mit dabei. Ein großes Thema waren die Auswirkungen der Transformation auf die Beschäftigten im...

Ratgeber
Das Fahrrad ist eine der zentralen Säulen der Mobilität der Zukunft   | Foto: Pixabay

Fördervolumen für Radverkehr wird erweitert
Saubere und gesunde Mobilität

Baden-Württemberg. Das Land steigert den Förderrahmen für den Radwegebau in Städten und Gemeinden deutlich. Bauvorhaben im Bereich Rad- und Fußverkehr sind in diesem Jahr mit einer Förderhöhe von 58 Millionen Euro in das Landesförderprogramm aufgenommen. 2019 waren es 30 Millionen Euro, 2018 18 Millionen Euro. „Das ist das bisher größte Förderprogramm für kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur in Baden-Württemberg. Mit dieser umfangreichen Programmaufnahme heben wir die Radverkehrspolitik...

Ratgeber
Prof. Grunwald | Foto: KIT/

Nachgefragt beim KIT-Experten Grunwald zur Corona-Pandemie
„Wir brauchen Technologien, die nicht alles auf eine Karte setzen“

Karlsruhe. Die Coronakrise hat Deutschland fest im Griff. Abstandhalten oder "Social Distancing" prägt unseren Alltag, privat wie beruflich. Digitale Technologien sind dabei eine große Hilfe, können analoge Kommunikation auf Dauer aber nicht ersetzen, sagt Armin Grunwald, Experte für Technikfolgenabschätzung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Gleichzeitig gelte es, uns unsere Abhängigkeit von Technologien und Wirtschaftsprozessen stärker ins Gedächtnis zu rufen: „Wir brauchen Pläne B...

Wirtschaft & Handel
Der Schwerpunkt der Föderung liegt bei neuen Radwegen, Schutz- und Radfahrstreifen sowie Fahrradabstellanlagen | Foto: Pixabay

Land und Kommunen investieren in umweltfreundliche Mobilität
Radwegeförderprogramm

Mobilität. Über die akute Krisenbewältigung hinaus verliert das Verkehrsministerium auch die Herausforderungen der Zukunft nicht aus den Augen. Insbesondere bei langfristigen Investitionen müssen jetzt die Weichen richtiggestellt werden. Ein zentrales Instrument des Landes für Zukunftsinvestitionen in kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur ist das Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG). In das Förderprogramm für den Bereich Rad- und Fußverkehr hat das Land Baden-Württemberg nun...

Wirtschaft & Handel
Unternehmen, die zum Beispiel ihre Pendlerverkehre auf klimaverträglichere Verkehrsmittel verlagern möchten, werden gefördert. | Foto: Pixabay

Betriebliches Mobilitätsmanagement jetzt landesweit förderfähig
Zukunftsfähige Mobilität in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg. Über die akute Krisenbewältigung hinaus behält das Verkehrsministerium auch die Herausforderungen einer zukunftsfähigen Mobilität im Blick. So wird das Förderprogramm „Betriebliches und behördliches Mobilitätsmanagement“ (B²MM) fortgesetzt und erweitert. „Ich freue mich, dass wir auch in den kommenden beiden Jahren die Unternehmen und Behörden im Land auf ihrem Weg zu nachhaltiger Mobilität unterstützen können“, so Verkehrsminister Winfried Hermann anlässlich der...

Ratgeber
Von Motorradlärm geplagte Kommunen können sich für eine Förderung von Displays bewerben.    | Foto: christels/Pixabay

Land Baden-Württemberg unterstützt Kommunen und Landkreise
Mit Displays gegen Motorradlärm

Baden-Württemberg. Trotz guten Wetters verläuft der Saisonstart der Biker aufgrund der Corona-Pandemie anders als sonst. Das Problem des Motorradlärms verschiebt sich zwar, verschwindet jedoch nicht. Deshalb unterstützt das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg Kommunen und Landkreise auch in diesem Jahr bei der Anschaffung von Displays gegen Motorradlärm. Darauf hat Verkehrsminister Winfried Hermann MdL hingewiesen. Von Motorradlärm geplagte Städte und Gemeinden, sowie Land- und...

Lokales

Sozialdemokratie Karlsruhe-Land
Investitionsoffensive in den Personennahverkehr, ein ganzheitliches Mobilitätskonzept und ein 365€-Jahresticket

Die Sozialdemokraten im Landkreis Karlsruhe kamen zur Kreisdelegiertenkonferenz im Wössinger Hof in Walzbachtal zusammen. Themenschwerpunkt war die Mobilität im Landkreis Karlsruhe. Zu Beginn begrüßte die gastgebende Ortsvereinsvorsitzende aus Walzbachtal, Silke Meyer, die zahlreichen Genossinnen und Genossen bevor Kreisvorsitzender Christian Holzer in die KDK einführte. Holzer blickte zurück auf die vergangenen Monate und ganz besonders auf die Kommunal- und Europawahl. Stellvertretend für den...

Ausgehen & Genießen
16 Bilder

Runder Geburtstag.
70 Jahre Porsche Sportwagen.

Am 26. Juni 1938 zog die damalige Dr. Ing. F. Porsche KG vom Zentrum Stuttgarts in ein neu errichtetes Gebäude im Stadtteil Zuffenhausen. Der 1938 fertig gestellte Bau ist bis heute - 70 Jahre später - zentraler Bestandteil eines Gebäudeensembles des Zuffenhausener Porschewerkes. Hier entstand - im gleichen Jahr - eine Null-Serie des VW Käfers. Historisch bedeutend für Porsche ist auch der Bau von drei Rennsportcoupés Typ 64 im Jahr 1939. 1950 begann Porsche mit der Produktion mit Sportwagen....

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ