Münztreppe Pirmasens

Beiträge zum Thema Münztreppe Pirmasens

Lokales
Bei vier kostenlosen Workshops können Interessierte unter Anleitung von Tanja Lebski in die Kunst des Mosaiklegens eintauchen  | Foto: Stadt Pirmasens / Andreas Becker

Anmeldungen für Workshops sind ab sofort möglich
Mitwirken beim Münztreppen-Mosaik

Pirmasens. Die Pirmasenser und ihre Gäste dürfen sich auf ein weiteres Mosaik im öffentlichen Raum freuen. Anfang August soll das Kunstwerk mit dem Titel „Zeitsprung“ im Rahmen des SchlabbeflickerFestival eingeweiht werden. Im Vorfeld haben Interessierte die Möglichkeit, in Workshops an der Realisierung aktiv mitzuwirken. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Tanja Lebski aus Altleiningen hatte sich Mitte Januar mit ihrem Entwurf in einem zweistufigen Auswahlverfahren gegen fünf Mitbewerber...

Lokales
Tanja Lebski mit ihrem Entwurf zum Mosaik „Zeitsprung“   | Foto: ars publicandi GmbH

Workshops bieten Möglichkeit zur Beteiligung
Startschuss zum farbenfrohen Mosaik an der Münztreppe

Pirmasens. Nach der 2019 eingeweihten „Vogeltreppe“ mit farbenprächtigen Motiven aus Flora und Fauna entsteht in Pirmasens ein weiteres beeindruckendes Mosaik-Kunstwerk im öffentlichen Raum. Standort dafür wird eine großflächige Mauer am Münzplatz in unmittelbarer Nähe zur Fußgängerzone der westpfälzischen Stadt. Unter dem Leitbild „Zeitsprung“ gestaltet dort Tanja Lebski ein etwa 20 Quadratmeter umfassendes Mosaik, das drei Teile zu einem harmonischen Ganzen kombiniert. Zu sehen ist ein...

Lokales
Der Siegerentwurf für das geplante Mosaik an der Münztreppe wurde von einem Preisgericht ausgewählt. Mitglieder des Gremiums waren (von links): Oberbürgermeister Markus Zwick, Frederik Krämer (Kunst & Kultur Pirmasens e.V.), Irmgard Weber (Künstlerin), Steffen Egle (Direktor Pfalzgalerie), Matthias Strugalla (Künstler)  | Foto: Stadtverwaltung Pirmasens / Brödel

Wettbewerb entschieden
Tanja Lebski gestaltet Münztreppen-Mosaik

Pirmasens. Tanja Lebski wird das geplante Mosaik an der Pirmasenser Münztreppe gestalten und realisieren. Die Fachjury entschied sich für den Entwurf der Künstlerin aus dem pfälzischen Altleiningen. Vorausgegangen war ein öffentlicher Wettbewerb, an dem sechs Künstler aus dem ganzen Bundesgebiet mit jeweils drei Referenzprojekten teilnahmen. Das Auswahlgremium, bestehend aus Denis Clauer (Kulturdezernent der Stadt Pirmasens), Jürgen Göller (Fliesenlegermeister, Pirmasens) und Arthur Bozem vom...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.