Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Ratgeber
Foto: AnnaER auf Pixabay

Antragsstellung ab dieser Woche möglich
Agrarförderung 2020

Pfalz. Die Antragstellung des diesjährigen gemeinsamen Antrages für die flächenbezogenen Förderungen in der Landwirtschaft ist geöffnet. Dies teilte Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing in Mainz mit. Damit können die Betriebe ab sofort die Direktzahlungen, die jährlichen Prämien im Ökologischen Landbau und den Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen für 2020 beantragen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Situation erweist es sich als Vorteil, dass diese Antragstellung auf elektronischem Weg...

Wirtschaft & Handel
Spargel bei der Ernte - in diesem Fall noch mit einer Folie auf dem Feld | Foto: Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer

Internetplattform für Erntehelfer
Ernte braucht Erntehelfer

Pfalz. Die landwirtschaftlichen Betriebe sorgen sich um Saisonarbeitskräfte – gleichzeitig erreichen die Verbände viele Angebote von Bürgerinnen und Bürgern, die die Landwirte bei der Ernte unterstützen möchten. Landwirtschaftsminister Volker Wissing und die Präsidenten der Bauern- und Winzerverbände Rheinland-Pfalz Süd, Präsidenten Eberhard Hartelt, und Rheinland-Nassau, Michael Horper, werben nun dafür, sich über eine bestehende Plattform im Internet zu suchen und zu finden. „Die...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto:  Thomas B./Pixabay

Coronavirus-Beratung und Unterstützung für landwirtschaftliche Betriebe
Hilfe für Landwirte in der Krise

Pfalz. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz hat ab sofort eine Hotline für alle Landwirte, Winzer und Gärtner eingerichtet, die sich und ihre Betriebe angesichts der Corona-Krise vor wirtschaftliche und betriebliche Probleme gestellt sehen. Welche Hilfen kann ich in Anspruch nehmen? Wie kann die Unterstützung vor Ort individuell aussehen? Mit solchen und ähnlichen Fragen können sich die Betroffenen bei der Landwirtschaftskammermelden. Das gilt auch für alle Betriebe, die als...

Wirtschaft & Handel
Kühe dürfen ab morgen auch auf Brachflächen im Land Rheinland Pfalz fressen. | Foto: Pixabay

Ausnahmegenehmigung zur Futternutzung von ökologischen Vorrangflächen
Landwirte in der Pfalz können auch Brachflächen nutzen

Pfalz.  Aufgrund der starken Trockenheit und der damit verbundenen Futterknappheit wird für das gesamte Land Rheinland-Pfalz ab morgen, 16. Juli, die Futternutzung von ökologischen Vorrangflächen zugelassen. Wegen der anhaltenden Trockenheit dürfen Landwirte in der PfalzBrachflächen zur Futtergewinnung oder zur direkten Beweidung nutzen. Wie das sächsische Ministerium für Umwelt und Landwirtschaft mitteilte, gilt die Freigabe ab Dienstag, 16. Juli, für als "ökologische Vorrangflächen“...

Wirtschaft & Handel
Staatssekretär Roland Krämer (Saarland) (von links), Andy Becht (Rheinland-Pfalz), Dr. Heinrich Bottermann (Nordrhein-Westfalen).
 | Foto: Wirtschaftsministerium RLP

Länderübergreifende Zusammenarbeit in der Landwirtschaft
Kompetenznetzwerk soll Digitalisierung vorantreiben

Pfalz. Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und das Saarland haben sich im „Kompetenznetzwerk - Digitale Landwirtschaft West“ (K-West) zusammengeschlossen. Eine entsprechende Erklärung unterzeichneten die Landwirtschaftsstaatssekretäre von Rheinland-Pfalz Andy Becht, Nordrhein-Westfalen Dr. Heinrich Bottermann und dem Saarland Roland Krämer. Stärken aller Bundesländer werden gebündeltMit der Vereinbarung „Digitale Landwirtschaft West – Chancen nutzen und Risiken mindern“ haben Rheinland-Pfalz,...

Blaulicht
Unbekannte beschädigten mit einem Ackerschlepper Felder zwischen Schwegenheim und Römerberg. Das Foto ist ein Symbolbild | Foto: hpgruesen/pixabay

50.000 Euro Schaden bei Schwegenheim
Unbekannte zerstören Felder mit Ackerschlepper

Schwegenheim/Mechtersheim. Ein bislang unbekannter bzw. mehrere unbekannte Täter verschaffte/n sich in der Nacht von Freitag auf Samstag  am vergangenen Wochenende  Zugang zu einem Ackerschlepper, der auf einem "Kohlacker" neben der Kreisstraße 5 zwischen Schwegenheim und Römerberg-Mechtersheim verschlossen abgestellt war. Anschließend fuhr/en der oder die Täter mit dem Ackerschlepper über den "Kohlacker" und einen angrenzenden "Salatacker". Bei dieser Fahrt entstand erheblicher Flurschaden auf...

Lokales
Die Pfälzische Weinprinzessin Nina Oberhofer beim Spargelstechen in Dudenhofen.  | Foto: Kollross
6 Bilder

Dudenhofen feiert mit traditionellem Spargelwiegen und -stechen die Spargelhalbzeit
Liebliche Speis für Leckermäuler

Dudenhofen. Schon der mittelalterliche Maler Hieronymus Bosch sagte einst, Spargel sei eine „liebliche Speis für Leckermäuler“ und wo findet diese liebliche Speis bessere Anbaubedingungen als in der Pfalz, um genauer zu sein, als in der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen? Die Pfälzer sind stolz auf ihr weißes Gold und da Mitte Mai die Wachstumsbedingungen für den Spargel am Besten sind, lud Bürgermeister Manfred Scharfenberger gestern auf den Martinshof zur „HalbzeitSpargelzeit“ ein. Die...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ