Kirchenmusik

Beiträge zum Thema Kirchenmusik

Lokales
2 Bilder

Workshop in Ludwigshafen
Gregorianik zum Mitsingen

24./25.9.2022, Pfarrsaal Herz-Jesu Gregorianik zum Mitsingen Inhalt des Kurses ist es, sich gemeinsam singend mit dem gregorianischen Choral zu beschäftigen und dabei mit Grundlagen der Notation (Einführung in die St. Galler Neumenschrift und die Quadratnotation) und Aufführungspraxis vertraut zu werden. Singen Sie mit! Entdecken Sie die Schönheit und den Reichtum dieser Gesänge! Pflegen Sie mit uns ein über tausendjähriges Kulturerbe, in dem die Wurzeln unserer europäischen Musik liegen! Die...

Lokales

Das Prot. Bezirkskantorat Ludwigshafen informiert
Ankündigung - Chorprojekte der Protestantischen Bezirkskantorei (BKLU)

Die Protestantische Bezirkskantorei Ludwigshafen (BKLU) lädt herzlich ein zu den nächsten Chorprojekten im zweiten Halbjahr 2022: Einstudiert werden u. a. von Johann Sebastian Bach (1685-1750) die Kantate “Ein feste Burg ist un-ser Gott” (BWV 80b) und von Camille Saint-Saëns (1835-1921) das Oratorio de Noël - Weihnachtso-ratorium (op. 12) sowie das Gloria aus der Messe à quatre voix (op. 4). Die Bachkantate gelangt im zentralen Gottesdienst des Kirchenbezirks zum Reformationstag am Montag,...

Lokales

Kultursommer Rheinland-Pfalz
Raritäten osteuropäischer Kirchenmusik

Die Pfarrgemeinde Hll. Petrus und Paulus lädt am 17.7.2022 um 17 Uhr zu einem Konzert im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz in die Herz-Jesu-Kirche (Mundenheimer Str. 216, 67061 Ludwigshafen). Unter dem Motto „Laudate Dominum – Festliches Gotteslob aus Ost-Europa“ steht ein Querschnitt der Kirchenmusiktradition Osteuropas mit selten dargebotener Kirchenmusik auf dem Programm. Im Vordergrund stehen Vokal- und Instrumentalkompositionen tschechischer Komponisten des Früh- und Hochbarocks. Zu...

Lokales

Laudate Dominum
Festliches Gotteslob aus Ost-Europa

Laudate Dominum – Festliches Gotteslob aus Ost-Europa Unter diesem Motto findet am 17.7.2022 um 17 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche (Mundenheimer Str. 216, 67061 Ludwigshafen) ein Konzert im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz statt. Das Programm ist ein Querschnitt der Kirchenmusiktradition Osteuropas. Im Vordergrund stehen Vokal- und Instrumentalkompositionen der Barockzeit und der Chormusik des 20. Jahrhunderts. Nach Tschechien führen Werke von Brixi, Vejvanowsky und Zelenka. László Halmos...

Lokales

Gregorianik im Gottesdienst – Singen Sie mit!
Kirchenmusik in Herz Jesu

Gregorianik im Gottesdienst – Singen Sie mit! Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen Am Sonntag, dem 10. Juli 2022, gestaltet die Schola Herz Jesu musikalisch den Gottesdienst um 9:30 Uhr in Herz Jesu, Ludwigshafen (Mundenheimer Straße 216). Die Leitung hat Markus Braun. Unter dem Motto „Dum clamarem ad Dominum, exaudivit vocem meam “ („Als ich zum Herrn schrie, hörte er meine Stimme“) erklingen gregorianischer Choral und deutscher Liturgiegesang zum 15. Sonntag im Jahreskreis. Das zweite...

Ausgehen & Genießen
Am 25. Juni wird der Johannistag mit Kirchenmusik gefeiert/Symbolfoto | Foto: scholacantorum/Pixabay

Abendmusik in der Lukaskirche
Protestantische Kirche feiert den Johannistag

Ludwigshafen. Am 24. Juni feiert die Kirche den Johannistag - das Fest Johannes des Täufers. Die Protestantische Bezirkskantorei Ludwigshafen nimmt dies zum Anlass für eine Geistliche Abendmusik am Samstag, 25. Juni, 18 Uhr, in der Lukaskirche (Ludwigshafen-Süd, Kurfürstenstraße 46). Es erklingen Werke von Joseph Haydn und Johann Sebastian Bach. Beide komponierten sie anlässlich des Johannistags. Joseph Haydns „Kleine Orgelsolomesse zum Johannistag“ (Missa brevis Sancti Joannis de Deo) ist...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Gregorianik im Gottesdienst – Singen Sie mit!

Am Sonntag, dem 3. April 2022, gestaltet die Schola Herz Jesu musikalisch den Gottesdienst um 9:30 Uhr in Herz Jesu, Ludwigshafen (Mundenheimer Straße 216). Die Leitung hat Markus Braun. Unter dem Motto „Judica me Deus“ („Verschaffe mir Recht, o Gott “) erklingen gregorianischer Choral und deutscher Liturgiegesang zum 5. Sonntag der Fastenzeit. Das zweite Vatikanische Konzil betrachtet den gregorianischen Choral als den der Liturgie eigenen Gesang. Er soll in der Kirchenmusik den ersten Platz...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Gregorianik im Gottesdienst – Singen Sie mit!

Am Sonntag, dem 6. März 2022, gestaltet die Schola Herz Jesu musikalisch den Gottesdienst um 9:30 Uhr in Herz Jesu, Ludwigshafen (Mundenheimer Straße 216). Die Leitung hat Markus Braun. Unter dem Motto „Invocabit me“ („Er ruft mich an“) erklingen gregorianischer Choral und deutscher Liturgiegesang zum 1. Sonntag der Fastenzeit. Das Ensemble beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden liturgischen Musik des Mittelalters und orientiert sich dabei an den wichtigsten Handschriften des 9....

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Musik zum 4.Advent

Am kommenden Samstag, dem 18.12.2021, wird in der Herz-Jesu-Kirche Ludwigshafen die Reihe „musikalisches Abendlob“ fortgesetzt. Im vorabendlichen klingenden Abendgebet um 18:30 Uhr kommen gregorianische Gesänge zum 4. Advent zu Gehör. Es musizieren Teilnehmer des 4-wöchigen Seminars „Gregorianik Online“. Die Sängerinnen und Sänger beschäftigten sich in den letzten Wochen anhand ausgewählter Gesänge zur Adventszeit mit dieser ungefähr tausend Jahre alten Musik. Neben der Einstudierung der Stücke...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Musikalisches Abendlob

Am kommenden Samstag, dem 11.12.2021, wird nach pandemiebedingter Pause in der Herz-Jesu-Kirche Ludwigshafen die Reihe „musikalisches Abendlob“ fortgesetzt. Um 18:30 Uhr erklingt Musik zum Fest der Unbefleckten Empfängnis Mariens und zum 3. Advent. Geprägt von der Ankündigung der Geburt Jesu aus dem Lukas-Evangelium und dem Introitus des dritten Advents „Gaudete in Domino“ stehen gregorianische Gesänge, bekannte und unbekannte Adventslieder, deutsche und lateinische Psalmen und Ausschnitte aus...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Abendlob zum 3. Advent

Abendlob zum Fest der Unbefleckten Empfängnis Mariens und zum 3. Advent Vokalissimo Ludwigshafen Leitung: Markus Braun Geprägt von der Ankündigung der Geburt Jesu aus dem Lukas-Evangelium und dem Introitus des dritten Advents „Gaudete in Domino“ stehen Gregorianische Gesänge, bekannte und unbekannte Adventslieder, deutsche und lateinische Psalmen und Ausschnitte aus den Liturgischen Gesängen des zeitgenössischen, tschechischen Komponisten Petr Eben auf dem Programm. Inhaltlich rankt sich das...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Gregorianik-Online – Mit gregorianischen Gesängen durch die Adventszeit

Der Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) veranstaltet vom 26.11. bis zum 18.12.2021, ein Online-Seminar „Gregorianik-Online – Mit gregorianischen Gesängen durch die Adventszeit“. Dieser Kurs wird in Kooperation mit der Kirchengemeinde Herz Jesu, Ludwigshafen und der Katholischen Erwachsenenbildung der Diözese Speyer (KEB) durchgeführt. Eingeladen sind Interessierte, sich singend mit dem gregorianischen Choral zu beschäftigen und dabei mit Grundlagen der Notation (Einführung in die...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Fitness für die Stimme – Stimmlich fit aus dem Lockdown

Die Kirchengemeinde Hll. Petrus und Paulus veranstaltet am Samstag, dem 6.11.2021, von 10 bis 17 Uhr im Pfarrsaal Herz Jesu einen Workshop „Fitness für die Stimme“. Dozent ist Markus Braun (Ludwigshafen). Die eigene Stimme muss beim Sprechen und Singen angemessen eingesetzt und gesund erhalten werden. Der Kurs „Fitness für die Stimme“ möchte die Auseinandersetzung mit der eigenen Stimme fördern und dazu ermutigen, die eigenen stimmlichen Möglichkeiten besser kennen und einsetzen zu lernen....

Lokales

Workshop in Herz Jesu, Ludwigshafen
Gregorianik zum Mitsingen

Die Kirchengemeinde Herz Jesu, Ludwigshafen veranstaltet am Samstag, dem 25. und Sonntag, dem 26.9.2021, einen Kurs „Gregorianik zum Mitsingen“. Dieser Kurs wird in Kooperation mit dem Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) und der Katholischen Erwachsenenbildung der Diözese Speyer (KEB) durchgeführt. Eingeladen sind Interessierte, sich singend mit dem gregorianischen Choral zu beschäftigen und dabei mit Grundlagen der Notation (Einführung in die Quadratnotation und die St. Galler...

Ausgehen & Genießen
Bachs Toccata auf sechs Orgeln in Ludwigshafener Kirchen | Foto: Michael Gaida/Pixabay

Bachs Toccata auf sechs unterschiedlichen Orgeln
„ToccaTag“ in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Sie erklingt als Filmmusik, bei Computerspielen oder als Handy-Klingelton: Johann Sebastian Bachs Toccata in d-Moll ist sein berühmtestes Orgelwerk. Am Sonntag, 29. August, wird es in evangelischen und katholischen Kirchen in der Pfalz und Saarpfalz gefeiert beim „ToccaTag“: Überall wird die Toccata gespielt – natürlich auch in Ludwigshafen. Der Protestantische Kirchenbezirk bietet an diesem Tag ein Programm mit sechs Stationen, das man komplett erleben kann oder nur einzelne...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Gregorianik-Online am 17.05.2021

Das zur Zeit stattfindende Format „Gregorianik-Online“ ist eine Mischform von Seminar und Schola-Probe via Zoom-Konferenz. Der Aufbau eines Treffens stellt sich wie folgt dar: Zu Beginn jeder Einheit steht ein Block zur Chorischen Stimmbildung. Neben den Bausteinen sängerische Körperhaltung und Atmung werden Übungen zur Tongebung und Klangformung besprochen und geübt. Besonderes beleuchtet werden hier spezielle sängerische Anforderungen des Choralsingens (z.B. die Tonrepetitionen oder das...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Gregorianik-Online am 10.05.2021

Das zur Zeit stattfindende Format „Gregorianik-Online“ ist eine Mischform von Seminar und Schola-Probe via Zoom-Konferenz. Der Aufbau eines Treffens stellt sich wie folgt dar: Zu Beginn jeder Einheit steht ein Block zur Chorischen Stimmbildung. Neben den Bausteinen sängerische Körperhaltung und Atmung werden Übungen zur Tongebung und Klangformung besprochen und geübt. Besonderes beleuchtet werden hier spezielle sängerische Anforderungen des Choralsingens (z.B. die Tonrepetitionen oder das...

Lokales

Gregorianik Online – weitere Einheiten ab 12. April
Jubilate Deo - Gesänge zur Osterzeit

Wie kann man die Kirchen- und Chormusik (im Speziellen, die in der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen intensiv praktizierte Gregorianik) auch in Corona-Zeiten pflegen? Wie vermeidet man, dass das in der Vergangenheit über Jahre erarbeitete Können und Wissen einschläft oder in Vergessenheit gerät? Wie bleiben die SängerInnen im Singtraining? Diese und andere Fragen stellte sich Scholaleiter Markus Braun in den Wochen und Monaten des Lockdowns. Um den oben gestellten Fragen zu begegnen, hat er bereits...

Lokales

Gregorianik@Home
Gregorianik Online – weitere Einheiten im März

Wie kann man die Kirchen- und Chormusik (im Speziellen, die in der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen intensiv praktizierte Gregorianik) auch in Corona-Zeiten pflegen? Wie vermeidet man, dass das in der Vergangenheit über Jahre erarbeitete Können und Wissen einschläft oder in Vergessenheit gerät? Wie bleiben die SängerInnen im Singtraining? Diese und andere Fragen stellte sich Scholaleiter Markus Braun in den Wochen und Monaten des Lockdowns. Um den oben gestellten Fragen zu begegnen, hat er bereits...

Lokales

Kirchenmusik in Herz-Jesu
Gregorianik Online - nächster Termin

Wie kann man die Kirchen- und Chormusik (im Speziellen, die in der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen intensiv gepflegte Gregorianik) auch in Corona-Zeiten praktizieren? Wie vermeidet man, dass das in der Vergangenheit über Jahre erarbeitete Können und Wissen einschläft oder in Vergessenheit gerät? Wie bleiben die SängerInnen im Singtraining? Diese und andere Fragen stellte sich Scholaleiter Markus Braun in den Wochen und Monaten des Lockdowns. Um den oben gestellten Fragen zu begegnen, hat er...

Lokales

Kirchenmusik in Herz-Jesu, Ludwigshafen
Online-Seminar „Singen nach Noten“

Die Pfarrgemeinde Hll. Petrus und Paulus Ludwighafen bietet in Kooperationen mit dem Regionalverband RLP/SL des Arbeitskreises Musik in der Jugend (AMJ) am Samstag, dem 13.3.2021, von 14-17:30 Uhr ein Online-Seminar „Singen nach Noten“ per Videokonferenz an. Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, bereits in frühen Phasen unseres Lebens zunächst das Sprechen und dann das Lesen zu lernen. Viele Menschen, auch Chorsänger_innen, wissen nicht, dass es ebenso für jeden möglich ist, das Singen...

Lokales

Kirchenmusik in Herz-Jesu, Ludwigshafen
Gregorianik@Home / Gregorianik Online

Gregorianik in Coronazeiten Wie kann man die Kirchen- und Chormusik (im Speziellen, die in der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen intensiv gepflegte Gregorianik) auch in Corona-Zeiten pflegen? Wie vermeidet man, dass das in der Vergangenheit über Jahre erarbeitete Können und Wissen einschläft oder in Vergessenheit gerät? Wie bleiben die SängerInnen im Singtraining? Diese und andere Fragen stellte sich Scholaleiter Markus Braun in den Wochen und Monaten des Lockdowns. Um den oben gestellten Fragen zu...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Wolfgang Heubeck auf Pixabay

Dekanatskirchenmusiktag als Stream
Posaunen, Orgel und Sopran

Ludwigshafen. Am Sonntag, 7. Februar, findet um 17 Uhr der digitale Dekanatskirchenmusiktag aus der Ludwigshafener Apostelkirche statt. Er wird auf dem YouTube-Kanal der Landeskirche übertragen. Posaunen, Gesang und Orgelspiel sind eingebettet in einen Gottesdienst. Dieser ist vorab ohne Gäste und Mitwirkung der Bläser aufgezeichnet worden. Die Ludwigshafener Dekanin Barbara Kohlstruck übernimmt die Liturgie und die Predigt. Die musikalische Gestaltung liegt bei der Sopranistin Stefanie...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Weihnachtliche Musik im Gottesdienst - Singen Sie mit!

Die Schola Herz-Jesu gestaltet musikalisch auch den zusätzlichen Gottesdienst am Hl.Abend um 19 Uhr (Achtung! Neue Uhrzeit!) in Herz Jesu. Geplant ist ein Programm aus Weihnachtsliedern, barocken Weihnachtschorälen für Chor, Violine und Orgel von Johann Sebastian Bach und Johann Crüger und das "Gregorianik-Highlight" "Puer natus est nobis" („Ein Kind ist uns geboren „). Pandemiebedingt werden die Proben online via Zoom-Konferenz (ca. 120min) durchgeführt. Am 24.12 treffen sich die Sängerinnen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ