Kirchenmusik

Beiträge zum Thema Kirchenmusik

Lokales
Foto: Braun

Kirchenmusik in St. Dreifaltigkeit, Ludwigshafen
Gregorianik im Gottesdienst

Gregorianik im Gottesdienst Kirchenmusik in St. Dreifaltigkeit, Ludwigshafen Am Sonntag, dem 9. März 2025, gestaltet das Ensemble Musica Palatina musikalisch den Gottesdienst um 9:30 Uhr in der kath. Kirche St. Dreifaltigkeit, Ludwigshafen (Rohrlachstraße 32). Die Leitung hat Markus Braun. Thematisch geprägt von dem Introitus des ersten Fastensonntags „Invocabit me“ („Er ruft mich an“) erklingen Gesänge aus Ordinarium und Proprium. Die Gruppe beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden...

Lokales
Foto: Braun

Kirchenmusik
Musica Palatina: Neue Projekte - Einladung zum Mitsingen!

Musica Palatina: Neue Projekte - Einladung zum Mitsingen! Das Ensemble Musica Palatina startet Ende Januar mit den Proben für ein Choralamt am 1. Fastensonntag, dem 9. März 2025, in der Kirche St. Dreifaltigkeit. Auf dem Programm stehen Gregorianische Gesänge zum Beginn der Fastenzeit. Musica Palatina beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden liturgischen Musik des Mittelalters und orientiert sich dabei an den wichtigsten Handschriften des 10. und 11. Jahrhunderts. Alle interessierten...

Lokales
Bezirkskantor Tobias Martin lässt die Ott-Orgel in der Lukaskirche erklingen. | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner

Musikalischer Jahresbeginn – „Wort und Musik“ am 4. Januar

Die nächste Andacht in der Reihe "Wort und Musik" findet am Samstag, 4. Januar, 18 Uhr, in der Protestantischen Lukaskirche in Ludwigshafen-Süd (Kurfürstenstraße 46) statt. In dem bewährten Format erklingen Werke für Trompete und Orgel von John Stanley, William Boyce, Giuseppe Torelli und Pavel Josef Vejvanovský. Als Solist wirkt Sönke Vogelsberg (Trompete) mit, den Part an der Ott-Orgel übernimmt Bezirkskantor Tobias Martin. Die Liturgie gestaltet Pfarrerin Barbara Schipper.

Lokales
Foto: Pfarrei Hl. Katharina von Siena

Kirchenmusik
Vokalissimo Ludwigshafen feiert Jubiläum mit adventlicher Chormusik

Am 2. Adventssonntag lud Vokalissimo Ludwigshafen zu einer musikalischen Geburtstagsfeier in die kath. St. Josephskirche in Rheingönheim ein. Dort erklangen adventlichen Chorwerke von Komponisten des 16. bis 20. Jahrhunderts. Das aktuell 9-köpfige Vokalenensemble wurde im Jahr 2004 von Chorleiter Markus Braun gegründet. In kammermusikalischer Besetzung musiziert der Chor Werke von der Gregorianik bis zur zeitgenössischen Chormusik. Er konnte wiederholt auch neue Kompositionen zur Uraufführung...

Lokales
Foto: Mungai

Kirchenmusik in St. Dreifaltigkeit
„Rorate caeli desuper“ - Gregorianik zum 4. Advent

„Rorate caeli desuper“ - Gregorianik zum 4. Advent Am Sonntag, dem 22. Dezember 2024, gestaltet das Ensemble Musica Palatina musikalisch den Gottesdienst um 9:30 Uhr in der kath. Kirche St. Dreifaltigkeit, Ludwigshafen (Rohrlachstr. 32). Die Leitung hat Markus Braun. Thematisch geprägt von dem Introitus des vierten Adventssonntags „Rorate caeli desuper“ („Tauet, ihr Himmel, aus der Höhe“) erklingen Gesänge aus Ordinarium und Proprium des Sonntags. Das Ensemble Musica Palatina beschäftigt sich...

Lokales
Foto: Braun

Chorjubiläum
Vokalissimo Ludwigshafen feiert 20 Jahre mit festlichen Adventskonzerten

Vokalissimo Ludwigshafen feiert 20 Jahre mit festlichen Adventskonzerten Im Dezember 2024 wird Vokalissimo Ludwigshafen ein Jubiläum feiern: 20 Jahre Chorgesang. Zu diesem Anlass lädt der in der Region bekannte Chor zu zwei festlichen Adventsmusiken ein, die am Samstag, den 7. Dezember 2024, um 19:30 Uhr in der Klosterkirche St. Norbert (Klosterstr. 8, 67677 Enkenbach-Alsenborn) sowie am Sonntag, den 8. Dezember 2024, um 17:00 Uhr in St. Joseph (Carolistraße 23, 67067 Ludwigshafen-Rheingönheim)...

Lokales
Foto: Braun

Kirchenmusik in St. Joseph, Rheingönheim
Adventliche Chormusik

Im Dezember 2024 „feiert“ Vokalissimo Ludwighafen sein 20-jähriges Bestehen mit Adventskonzerten in der Klosterkirche Enkenbach (7.12.2024, 19:30 Uhr) und in St. Joseph in Ludwigshafen-Rheingönheim (8.12.2024, 17 Uhr). Auf dem Programm stehen Werke von Brahms, Eccard, Hassler, Kodaly und Schröder. Das Ensemble „Vokalissimo Ludwigshafen“ wurde im Jahr 2004 von Chorleiter Markus Braun gegründet. In kammermusikalischer Besetzung musiziert der Chor Werke von der Gregorianik bis zur zeitgenössischen...

Lokales
Foto: Mungai

Kirchenmusik in Ludwigshafen
Gregorianischer Choral und Gesänge der Hl. Hildegard von Bingen

Laus Trinitati Gregorianischer Choral und Gesänge der Hl. Hildegard von Bingen Am 17. September feiert die Kirche den Gedenktag der erst 2012 heilig gesprochenen Hildegard von Bingen. Aus diesem Anlass singt das Ensemble Musica Palatina gregorianischen Choral und Gesänge der Äbtissin, Kirchenlehrerin und Komponistin. Die Leitung hat Chorleiter Markus Braun. Zu hören sind die Antiphonen, Psalmen und Hymnen in einem Abendlob am Dienstag, dem 17.9.2024 um 19 Uhr im Kreuzgang der Augustinerkirche...

Lokales
Kirchenlieder einen ganzen Tag lang: Am 9. Juni feiert der Kirchenbezirk den gesungenen Glauben.  | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner
2 Bilder

"LU singt" einen ganzen Tag lang

"Von guten Mächten wunderbar geborgen", "Geh aus, mein Herz, und suche Freud" oder "Großer Gott, wir loben dich": Mit über 50 bekannten und beliebten Kirchenliedern feiert der Protestantische Kirchenbezirk Ludwigshafen an (mehr als) 5 Stationen den 500. Geburtstag des Evangelischen Gesangbuchs am Sonntag, 9. Juni. Die musikalische Gesamtleitung des Tages übernimmt Bezirkskantor Tobias Martin. "Es wird lebendig, kreativ und überraschend", verspricht er. Denn was an der letzten Station passiert,...

Lokales
Foto: Wikipedia

Kirchenmusik in St. Dreifaltigkeit, Ludwigshafen
Gregorianik im Gottesdienst

Am Sonntag, dem 21. April 2024, gestaltet das Ensemble Musica Palatina musikalisch den Gottesdienst um 9:30 Uhr in der kath. Kirche St. Dreifaltigkeit, Ludwigshafen (Rohrlachstr. 32). Die Leitung hat Markus Braun. Thematisch geprägt von dem Introitus des vierten Sonntags der Osterzeit „Misericordia Domini“ (Voll der Huld des Herrn ist die Erde) erklingen Gesänge aus Ordinarium und Proprium. Das Ensemble Musica Palatina beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden liturgischen Musik des...

Lokales
Foto: Posaunenchor Ruchheim

Benefizkonzert
Posaunenchor Ruchheim lädt zum musikalischen Gemeinschaftsevent ein

Der Posaunenchor Ruchheim freut sich, alle Musikliebhaber und Gemeindemitglieder zu einer besonderen Veranstaltung einzuladen. Am 28. April 2024 um 15 Uhr findet in der evangelischen Kirche in Ruchheim, Fußgönheimer Straße 22, 67071 Ludwigshafen, ein außergewöhnliches musikalisches Ereignis statt. Der Posaunenchor Ruchheim besteht aus einer kleinen, aber engagierten Gruppe von 6-9 Aktiven, die seit bis zu 18 Jahren gemeinsam musizieren. Die Verbundenheit und Gemeinschaft innerhalb des Chors...

Lokales
Bezirkskantor Tobias Martin.  | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner

„Stabat Mater“ zur Passion, „Wort und Musik“ zum Thema Ostern

Mit einem Konzert zur Passion und einer Andacht in der Reihe „Wort und Musik“ zeichnet Bezirkskantor Tobias Martin in den kommenden Tagen für zwei kirchenmusikalische Veranstaltungen in Ludwigshafen verantwortlich. Joseph Haydns „Stabat Mater“ wird am Karfreitag, 29. März, 18 Uhr, in der Protestantischen Christuskirche aufgeführt (Kirchplatz 5, Ludwigshafen-Mundenheim). Er komponierte es 1767 und es ist sein erstes größeres kirchenmusikalische Werk. Unter der Leitung von Bezirkskantor Tobias...

Lokales
Foto: M.Braun

Kirchenmusik
Gregorianik-Projekt in Ludwigshafen - Singen Sie mit!

Gregorianik im Gottesdienst – Singen Sie mit! Das Ensemble Musica Palatina beginnt in diesen Tagen mit den Proben eines neuen Programms mit gregorianischen Gesängen. Ziel ist die musikalisch Gestaltung eines Gottesdienstes zum 4. Sonntag der Osterzeit am 21.4. 2024. Die Leitung hat Markus Braun. Thematisch geprägt ist das Programm durch den im Mittelpunkt stehenden Kommunionvers „Ego sum pastor bonus“ („Ich bin der gute Hirte“) . Das Ensemble Musica Palatina beschäftigt sich intensiv mit dieser...

Lokales
Foto: Mungai

Kirchenmusik in Maria Königin
Gregorianik zum Advent

Gregorianik zum Advent Am Sonntag, dem 17. Dezember 2023, gestaltet das Ensemble Musica Palatina musikalisch den Gottesdienst um 10 Uhr in der kath. Kirche Maria Königin, Ludwigshafen-Edigheim (Bürgermeister-Fries-Strasse 1a). Die Leitung hat Markus Braun. Thematisch geprägt von dem Introitus des dritten Advents „Gaudete in Domino“ (Freuet euch im Herrn) erklingen Gesänge aus Ordinarium und Proprium. Diese werden Adventsliedern zu den Themen Ankunft, Erwartung, (Vor-)Freude, Licht und Frieden...

Lokales
Foto: Braun

Kirchenmusik
Musica Palatina singt in St. Dreifaltigkeit

Das im Juni neugegründete Ensemble Musica Palatina singt am 24.9.2023 um 9:30 Uhr im Gottesdienst in der St. Dreifaltigkeitskirche (Rohrlachstr. 32, 67063 Ludwigshafen). Zu hören sind Gregorianische Gesänge zu dem Motto „Salus populi ego sum“ („Das Heil des Volkes bin ich, spricht der Herr “) . Die Leitung hat Chorleiter Markus Braun. Eine Rarität ist eine der seltenen gregorianischen Vertonungen des Apostolischen Glaubensbekenntnisses, wie sie in einigen wenigen Handschriften des 12....

Lokales

Gregorianik im Gottesdienst
Kirchenmusik in St. Dreifaltigkeit, Ludwigshafen

Gregorianik im Gottesdienst Das neugegründete Ensemble Musica Palatina probt derzeit für ein Choralamt unter dem Motto „Salus populi ego sum“ („Das Heil des Volkes bin ich, spricht der Herr “) gregorianische Gesänge zum 25. Sonntag im Jahreskreis (24.9.2023). Die Leitung hat Chorleiter Markus Braun. Der Gottesdienst findet um 9:30 Uhr in der St. Dreifaltigkeitskirche (Rohrlachstr. 32, 67063 Ludwigshafen) statt. Interessierte, die projektorientiert teilnehmen möchten, sind herzlich willkommen!...

Lokales

Gregorianik im Gottesdienst
Kirchenmusik in St. Dreifaltigkeit, Ludwigshafen

Am Sonntag, dem 2. Juli 2023, gestaltet das neugegründete Ensemble Musica Palatina musikalisch den Gottesdienst um 9:30 Uhr in der St. Dreifaltigkeits-Kirche, Ludwigshafen (Rohrlachstraße 32). Die Leitung hat Chorleiter Markus Braun. Unter dem Motto „Omnes gentes plaudite manibus“ („Ihr Völker klatscht in die Hände, jauchzt Gott zu mit lautem Jubel“) erklingen gregorianische Gesänge zum 13. Sonntag im Jahreskreis. Das zweite Vatikanische Konzil betrachtet den Gregorianischen Choral als den der...

Ausgehen & Genießen
Chor Symbolbild | Foto: ivector/stock.adobe.com

Projektchor: Proben für Gregorianischen Choral in Dreifaltigkeit

Ludwigshafen. In den nächsten Wochen bietet Chorleiter Markus Braun in Ludwigshafen ein Projekt mit Gregorianischem Choral an. Ziel ist ein Choralamt am Sonntag, 2. Juli, um 9.30 Uhr in der Kirche St. Dreifaltigkeit. Dazu werden am Montag, 12. Juni und Donnerstag, 15. Juni, je um 19.30 Uhr, zwei Online-Proben sowie am Montag, 26. Juni und Freitag, 30. Juni, je um 19.30 Uhr, zwei Präsenz-Proben angeboten. In den Online-Proben ist ein Einstieg in das Projekt vorgesehen. In den anschließenden...

Lokales

Kirchenmusik
Projekt Gregorianik und Stimmbildung

Projekt Gregorianik und Stimmbildung In den nächsten Wochen bietet Chorleiter Markus Braun in Ludwigshafen ein Projekt mit Gregorianischem Choral an. Ziel ist ein Choralamt am 2.7.2023 um 9:30 Uhr in der Kirche St. Dreifaltigkeit in Ludwigshafen. Zur Vorbereitung werden am 12.6. und 15.6. (jeweils um 19:30 Uhr) zwei Online-Proben und am 26.6. und 30. 6. (jeweils um 19:30 Uhr) zwei Präsenz-Proben angeboten. In den Online-Proben ist ein Einstieg in das Projekt ( eine Erstbegegnung mit den...

Lokales

Konzert in St. Albert, Ludwigshafen
Illuminare, Jerusalem

Konzerte in der Klosterkirche Enkenbach und St. Albert, Ludwigshafen Das Ensemble Singing Six gastiert am 7.1.2023 in der Klosterkirche Enkenbach (17 Uhr) und am 28.1.2023 in St. Albert, Ludwigshafen (19 Uhr) mit Gregorianischem Choral und Chormusik für Männerstimmen. Unter dem Motto „Illuminare, Jerusalem“ („Werde Licht, Jerusalem“) erklingen Gesänge zu den Festen Dreikönig und Mariae Lichtmess. Dabei zieht sich die Lichtsymbolik wie ein leuchtender Faden durch das Konzertprogramm. Die Leitung...

Ausgehen & Genießen
Deutscher Rotary Chor | Foto: Rotary Chor
6 Bilder

Bachs Weihnachtsoratorium: Friedvolle Adventsmusik in St. Josef

Ludwigshafen-Friesenheim. Bachs Weihnachtsoratorium zählt zu den beliebtesten Werken in der Weihnachtszeit. Am Samstag, 10. Dezember, um 19 Uhr, wird es in der Katholischen Kirche St. Josef in einem Benefizkonzert dargeboten. Die friedvolle Weihnachtsmusik wird vom Cäcilienchor und dem Deutschen Rotary Chor sowie dem Heidelberger Kantatenorchester aufgeführt. Die Solisten sind Stefanie Dasch (Sopran), Victoria Rieser (Alt), Andreas Wagner (Tenor) und Matthias Horn (Bass). Die musikalische...

Ausgehen & Genießen
Am 26. November findet das jährliche Adventskonzert des Chores in Ludwigshafen statt | Foto: bizoo_n/stock.adobe.com Color

Jährliches Adventskonzert in der Apostelkirche Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Samstag, 26. November, stimmt die Protestantische Bezirkskantorei Ludwigshafen (BKLU) auf die Adventszeit ein. Um 17 Uhr findet in der Apostelkirche (Rohrlachstraße 70) das jährliche Adventskonzert des Chores statt. Mit Werken aus der Epoche der Romantik verspricht der Abend den Zuhörenden eine schöne Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. Zur Aufführung gelangen mit dem Gloria aus der „Messe à quatre voix“ und dem Oratorio de Noël ausschließlich Werke von...

Ausgehen & Genießen
Der Neustadter Figuralchor unter der Leitung von Fritz Burkhardt  | Foto: Markus Pacher

Neustadter Figuralchor in der Friedenskirche Ludwigshafen: Barocke Meisterwerke

Ludwigshafen. Drei barocke Meisterwerke der Chormusik, die allesamt um das Thema „Miserere“, also um die Bitte um Erbarmen und Zuversicht kreisen, stehen im Mittelpunkt des nächsten Auftritts des Neustadter Figuralchors unter der Leitung von Fritz Burkhardt am Samstag, 5. November, 19 Uhr, in der Friedenskirche, Leuschnerstraße 56. Neben dem „Ensemble 1800“, das die 25 Sängerinnen und Sänger instrumental unterstützen wird, konnte mit Monika Mauch (Sopran), Sandra Stahlberger (Alt), Johannes...

Lokales

Workshop
Gregorianik-Seminar in Herz Jesu, Ludwigshafen

Gregorianik zum Mitsingen Die Kirchengemeinde Hll. Petrus und Paulus, Ludwigshafen veranstaltet am Samstag, dem 24. und Sonntag, dem 25.9.2022, einen Kurs „Gregorianik zum Mitsingen“ im Pfarrsaal Herz-Jesu (Mundenheimer Str. 216). Dieser Kurs wird in Kooperation mit dem Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) und der Katholischen Erwachsenenbildung der Diözese Speyer (KEB) durchgeführt. Eingeladen sind Interessierte, sich singend mit dem gregorianischen Choral zu beschäftigen und dabei mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ