Fastnacht

Beiträge zum Thema Fastnacht

Ausgehen & Genießen

Die Pfalz feiert: Die schönsten Fastnachtsumzüge [Fotogalerien]

Pfalz. Die Fastnachtskampagne 2025 ist mit dem Aschermittwoch Geschichte und die Pfalz kann auf einige bemerkenswerte Faschingsumzüge zurückblicken. Die Menschen feierten in vielen Fastnachtshochburgen mit kreativen Umzugswagen und Kostümideen aufgelassen auf den Straßen. Das Wochenblatt war mittendrin und hat viele ausgelassene Momente in zahlreichen Bildern festgehalten.    Überschattet wurde das Fastnachtstreiben nicht nur von einer generellen Anschlagsgefahr und erhöhten...

Lokales

Das Aschekreuz als Zeichen der Umkehrbereitschaft - Beginn der Fastenzeit

Speyer. Am Aschermittwoch, 5. März 2025, feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann um 18 Uhr im Dom zu Speyer eine Pontifikalvesper und ein Pontifikalamt. Mit diesem Gottesdienst beginnt die Fastenzeit, eine 40-tägige Vorbereitungszeit auf Ostern. Traditionell wird den Gläubigen in diesem Gottesdienst ein Aschekreuz auf die Stirn gezeichnet, das an die Vergänglichkeit des Menschen erinnert und zugleich die Hoffnung der Christen auf die Auferstehung symbolisiert. Die Vesper wird musikalisch von...

Lokales

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am Fastnachtssonntag in Speyer

Speyer. Seit zwei Jahren gibt es im Dom die Reihe „Gottesdienst – mal anders“. Gemeint ist damit, dass diese Gottesdienste meditativer, ganzheitlicher und mit der Möglichkeit zu mehr persönlicher Beteiligung gestaltet werden und insofern „anders“ sind, als die gewohnten Gottesdienst-Formate. Dazu gehört auch, dass jeder Gottesdienst einen anderen Schwerpunkt beziehungsweise ein anderes Thema hat. Der nächste „Gottesdienst im Dom – mal anders“ fällt auf den Fastnachtssonntag, 2. März 2025,...

Lokales
Die Fasnachtssaison ist in vollem Gange | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Fasnacht 2025: Die wichtigsten Termine der Kampagne auf einen Blick

Region. Die Fasnachter starten durch. Prunksitzungen, Kinderfasching, Umzüge – die kommenden Wochen werden ganz im Zeichen der Fasnacht stehen. Viele freuen sich über die zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen, besuchen auch die Prunksitzungen von Vereinen aus der Region. Deswegen haben wir Euch hier die Veranstaltungen der Region zusammengestellt. Karten können oftmals direkt online über die Internetseite des jeweiligen Vereins bestellt werden. Frankenthal Samstag, 1. März: Fasnachtsumzug in...

Lokales

Prinzessin Megan I. steht im Jubiläumsjahr an der Spitze der SKG

Speyer. Unter dem Motto „8x11 Johr des is Magie, die SKG is jung wie nie" ist die Speyerer Karnevalgesellschaft SKG in ihre närrische Jubiläumskampagne gestartet. In diesem außergewöhnlichen Jubiläumsjahr steht mit Prinzessin Megan I. eine charismatische Tollität an der Spitze, die ihr närrisches Volk mit Frohsinn und Elan durch die Kampagne führen wird. Für frischen Wind und dynamische Auftritte sorgen in dieser Kampagne außerdem die beiden neuen Aktivengruppen "Grooving Grapes" und "Plan...

Ausgehen & Genießen

SKG richtet zum Jubiläum die 44. Vorderpfälzer Prunksitzung aus

Speyer. Die Speyerer Karnevalgesellschaft (SKG) feiert in der Kampagne 2024/2025 närrisches Jubiläum: 8 x 11 Jahre. Der Start in die fünfte Jahreszeit erfolgt auch in diesem Jahr wieder am 11.11. um 18:11 Uhr mit einem Essen im philipp eins in Speyer und ab 19.33 Uhr mit der Verabschiedung von Janina I. und der Inthronisation der neuen SKG-Tollität.  Zum Jubiläum wurde die SKG von der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine mit der Ausrichtung der 44. Vorderpfälzer Prunksitzung in der...

Lokales

Guggemusik in Speyer
Offene Probe der Domguggler am Montag, 18. März

Speyer. Wer schon immer die Gelegenheit nutzen wollte, ein verrücktes Hobby anzufangen und dabei ein Instrument zu erlernen, ist bei den Domgugglern genau richtig. Der Speyerer Guggemusikverein veranstaltet am Montag, 18. März, eine offene Probe in der Halle 101, Am neuen Rheinhafen 6, in Speyer. Ab 18.30 Uhr können Neugierige vorbeischauen und Instrumente ausprobieren. Dabei gibt es sowohl Unterstützung für Anfänger, die sich das Musizieren überhaupt nicht vorstellen können, als auch für...

Blaulicht

Sexueller Übergriff auf Faschingsparty: Noch keine Haftbefehle

Update: Nachdem die 15-Jährige vernommen wurde, dauern die Ermittlungen zu den genauen Umständen weiter an. Das teilen Staatsanwaltschaft Frankenthal und Polizeipräsidium Rheinpfalz heute mit. Die Kriminalpolizei hat inzwischen eine Ermittlungsgruppe eingerichtet. Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei konzentrieren sich derzeit auf die Vernehmung von Zeugen. Auf Grund des derzeitigen Ermittlungsstandes lägen die Voraussetzungen zur Beantragung von Haftbefehlen nicht vor, heißt es in der...

Blaulicht

Zwei Betrunkene auf der B9 rufen Polizei und Rettungsdienst auf den Plan

Speyer. Am gestrigen Dienstag meldeten gegen 18.40 Uhr mehrere Verkehrsteilnehmer der Polizei zwei dem Anschein nach betrunkene Personen, die sich auf Höhe der Ausfahrt Speyer-West zu Fuß auf der B9 befunden haben sollen. Die Polizei warnte über den Verkehrswarnfunk und schickte Streifen vor Ort. Die Polizei trafen einen 19-Jährigen und seine 23-jährige Freundin auf dem Radweg neben der B9 an. Die beiden waren auf dem Nachhauseweg von einer Faschingsveranstaltung in Streit geraten. Die...

Lokales
Faschingsempfang im Historischen Ratssaal in Speyer. Erstmals wurde am heutigen Fasnachtsdienstag der Faschingsorden der Oberbürgermeisterin verliehen. | Foto: Stadt Speyer/gratis
2 Bilder

Premiere: Faschingsorden der Oberbürgermeisterin in Speyer verliehen

Speyer. Am heutigen Faschingsdienstag wurde im Rahmen des Narrenempfangs in Speyer zum ersten Mal der Faschingsorden der Oberbürgermeisterin vergeben. Dies hatte der Präsidenten der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine e. V., Jürgen Lesmeister, angeregt. Heute wurde dieser Vorschlag erstmals umgesetzt: Im Historischen Ratssaal überreichte Stadtchefin Stefanie Seiler insgesamt elf Orden nach Vorschlägen der Speyerer Faschingsvereine sowie zwei weitere Orden, um auch das besondere...

Ausgehen & Genießen

Siedlergemeinschaft Speyer
Närrisch-buntes Treiben im Siedlerhaus

Speyer. Die Siedlergemeinschaft Speyer lädt für den morgigen Fasnachtsdienstag ab 18 Uhr zu närrischem, buntem Treiben ins Siedlerhaus in den Eichenweg 9a. Kostümierung ist ausdrücklich erwünscht. Tagsdrauf ist dann alles vorbei. Zu Beginn der Fastenzeit gibt es an Aschermittwoch bei der Siedlergemeinschaft das berühmte Heringsessen mit „Quellmänner“. Beginn ist um14 Uhr.

Ratgeber

DRV Speyer
Beratungsstelle an Faschingsdienstag nachmittags geschlossen

Speyer. Am Faschingsdienstag, 13. Februar, ist die Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Speyer, Eichendorffstraße 4-6, nur bis 12.30 Uhr geöffnet. Rosenmontag ist sie von 8 bis 15:30 Uhr, Weiberdonnerstag von 8 bis 18 Uhr wie üblich geöffnet. Im Internet findet man die Deutsche Rentenversicherung auf www.drv-rlp.de; das Servicetelefon ist unter 0800 1000 48 00 von 7.30 bis 19.30 Uhr zu erreichen.

Ausgehen & Genießen

Die SKG lädt zur Faschingsparty und macht Remmidemmi in Halle 101

Speyer. Die Speyerer Karnevalgesellschaft SKG macht Remmidemmi! Am Samstag, 3. Februar, gibt es ab 20.11 Uhr eine Faschingsparty, bei der die Speyerer Narren feiern wollen, bis die Halle 101 wackelt. Für ordentlich Remmidemmi sorgen die Partyband Firma Holunder, die viele vom Brezelfest kennen dürften, sowie DJ Sandro P. Tickets gibt es hier, Kurzentschlossene erhalten Restkarten an der Abendkasse, wenn noch verfügbar.

Lokales

Narrenfahrplan
Die wichtigsten Termine in der kurzen Kampagne

Region. An Aschermittwoch ist alles vorbei! Und der ist in diesem Jahr bereits am 14. Februar. Für die Narren der Region wird die Kampagne kurz, aber intensiv. Hier kommen die wichtigsten Fasnachtstermine auf eine Blick. Speyer & UmgebungDie Speyerer Karnevalgesellschaft SKG lädt zur Herrensitzung am Freitag, 2. Februar, in die Stadthalle Speyer. Die Sitzung beginnt um 20.11 Uhr, Einlass ist ab 19.11 Uhr. Horst Kapp begrüßt bekannte Fasnachtsgrößen der Region. Tagsdrauf, am Samstag, 3. Februar,...

Lokales
Alisa I. und Jakob I. sind das zweite Jubiläumsprinzenpaar in der 22-jährigen Vereinsgeschichte der Rheinfunken
 | Foto: CV Rheinfunken
2 Bilder

22 Jahre CV Rheinfunken
Furioser Start ins närrische Jubiläumsjahr

Speyer. Die Rheinfunken haben ein neues Prinzenpaar: Am Samstag, 11. November, wurde das 19. Speyerer Prinzenpaar des CV Rheinfunken im Naturfreundehaus inthronisiert: Alisa I. und Jakob I. sind das zweite Jubiläumsprinzenpaar in der 22-jährigen Vereinsgeschichte der Rheinfunken. Vor vollbesetztem Saal bot der CVR ein abwechslungsreiches, kurzweiliges Programm. Nach dem Einzug des Präsidiums und Begrüßungen eröffneten Sitzungspräsident Ralf Schuy und Conny Schmitt mit dem Lied „Beim CVR iss...

Lokales
Karneval in Kölle, nein, in Waldsee
170 Bilder

BriMel unterwegs
De Zug kummt bei Kaiserwetter

Waldsee. Bei fast sommerlichen Temperaturen fand am 21. Februar nach 2 Jahren Pause endlich wieder der beliebte Faschingsumzug in Waldsee statt. Und er war sehr beliebt! Kamen die Narren und Närrinnen aus allen möglichen Himmelsrichtungen von Gommersheim über Bad Dürkheim bis hin nach Heidelberg konnte man sich denken, dass es mit Parkplätzen sehr eng werden würde. Und so manch Auto schlängelte sich auf der Suche durch die engen Gassen des Dorfes. Hoffentlich trübte kein Knöllchen den Genuss...

Lokales

Tradition digital
Haus der Badisch-Pfälzischen Fasnacht in Speyer jetzt in KuLaDig

Speyer. „Die Fastnacht hat eine lange Tradition und begeistert viele Menschen in unserem Land. Aus diesem Anlass haben wir gemeinsam mit der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine einen Beitrag über das Haus der Badisch-Pfälzischen Fasnacht in Speyer in unserem Projekt Kultur.Landschaft.Digital aufgenommen“, freut sich Prof. Dr. Hannes Kopf, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd). Das landesweite Projekt wird vom KuLaDig Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz an der...

Lokales
In den Speyerer Farben und mit Strass veredelt: der erste Speyerer Fastnachtsorden | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Narrenempfang zur Kampagne 2023/24
Der erste Speyerer Fastnachtsorden

Speyer. Mit dem heutigen „Schmutzigen Donnerstag“ werden die Fastnachtstage und damit der Höhepunkt der fünften Jahreszeit eingeleitet. Die Stadt präsentiert passend dazu den ersten Speyerer Fastnachtsorden. In den Speyer-Farben Rot und Weiß gehalten und mit Strass veredelt, wurden die Orden auf Anregung von Jürgen Lesmeister, Präsident der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine, entwickelt und in limitierter Auflage bestellt. „In Speyer wird in diesem Jahr auf einige Glanzpunkte,...

Ausgehen & Genießen

Theaterfasching im Alten Stadtsaal
Kinderdisco und Kostümprämierung

Speyer. Es wird närrisch. Das Kinder- und Jugendtheater Speyer lädt sein junges Publikum zum Theaterfasching. Am Samstag, 18. Februar, sorgen die Verantwortlichen ab 14.14 Uhr im Alten Stadtsaal in Speyer für ein abwechslungsreiches Programm. Freuen darf man sich auf Kostümprämierung, Leckerschnappen, Kinderdisco und vieles mehr.

Lokales

Speyerer Karnevalgesellschaft
Zum zweiten Mal in der Geschichte gibt es einen Prinzen

Speyer. Etwa 90 Narren, Mitglieder der Speyerer Karnevalgesellschaft (SKG) und Abordnungen befreundeter Vereine kamen am 11.11. ins Naturfreundehaus zur Inthronisation der neuen SKG-Tollität für die Fasnachtskampagne 2022/23. Das Zepter und die Narrenkappe wurden von einem ägyptischen Boten (Daniel Weller) überbracht, da die scheidende Prinzessin, Annika I., nach Ägypten ausgewandert ist. Vorgestellt wurde Raul I. von Sandra Müller, die von der Problematik der kurzfristigen Auswahl berichtete...

Lokales

Speyerer Karnevalsgesellschaft
Geheimnis um die neue Prinzessin wird erst am 11.11. gelüftet

Speyer. Seit vielen Jahren ist es üblich, dass die Speyerer Karnevalsgesellschaft SKG ihre neue Prinzessin kurz vor Beginn der Kampagne der Presse vorstellt, so dass diese am 11.11. darüber berichten können. Nicht in diesem Jahr. Das Präsidium der SKG hat mitgeteilt, dass Geheimnis um die neue Prinzession erst bei der Fasnachtseröffnung am Freitag, 11. November, um 18.11 Uhr im Naturfreundehaus Speyer lüften zu wollen.  Die SKG macht es spannend: Wer wird die Speyerer Narren in der neuen...

Lokales

Neustart bei der SKG
Jetzt schon an die Fastnachts-Kampagne denken

Speyer. Zwei Jahre lang fanden pandemiebedingt keine Fastnachtsveranstaltungen in Speyer statt. Schuld waren die Kontaktbeschränkungen und die Tatsache, dass die Stadthalle wegen der Nutzung als Impfzentrum nicht für Veranstaltungen verfügbar war. Doch bei der Speyerer Karnevalsgesellschaft (SKG) wusste man die Zeit gut zu nutzen: Endlich gibt es wieder eine eigene Garde. Dank des Engagements von Annika Höfer, Lisa Weller und Jasmin Feth trainieren inzwischen etwa 40 Kinder im Alter von zwei...

Lokales
Die SKG sagt alle Veranstaltungen der aktuellen Kampagne ab | Foto: Pixabay
Video

Keine Fastnachtsfeiern in Speyer
SKG sagt alle Veranstaltungen ab

Speyer. Die Speyerer Karnevalsgesellschaft SKG sagt all ihre Veranstaltungen für die Fasnachtskampagne 2021/2022 ab. Der Optimismus, den die Speyerer Fastnachter aufgrund geringer Infektionszahlen im Sommer empfunden hatten, war bereits bei der Fastnachtseröffnung am 11.11. angesichts wieder steigender Corona-Fallzahlen ins Wanken geraten, jetzt ziehen die Fastnachter die Reißleine. "Da die Zahlen weiterhin steigen und die Lage sich deutlich verschlechtert hat, sehen wir uns leider gezwungen...

  • 1
  • 2
Powered by PEIQ