Blumenbeet

Beiträge zum Thema Blumenbeet

Lokales
Die Blütenknospen haben es den Rehen derzeit besonders angetan | Foto: Christine Schweigert
5 Bilder

Gartenschau Kaiserslautern: Rehe suchen Beete heim und gefährden Blütenpracht

Kaiserslautern. Der Neumühlepark auf dem Gelände der Gartenschau in Kaiserslautern wird seit Mitte Februar immer wieder von einem Rudel Rehen heimgesucht. Seit Wochen machen sich die Tiere in den späten Abend- und frühen Morgenstunden über die Tulpenzwiebeln her und verleiben sich inzwischen auch die zahlreichen Blütenknospen der Frühlingsblumen wie Stiefmütterchen ein. Offenbar überwinden die Rehe den Zaun über die dahinterliegenden, teils nicht allzu steilen Felswände und gelangen so auf den...

Lokales

Zur Freude von Mensch und Tier
Landauer Schotterbeete werden begrünt

Landau. Bunt statt grau: Die Grünflächenabteilung der Stadt Landau begrünt aktuell die alten Schotter-Baumbeete in der Horststraße. Dabei wird die Schotterschicht entfernt und Oberboden aufgetragen; danach erfolgt die Ansaat mit einer Gräser-Kräuter-Mischung, sodass sich blütenreiche Wiesenflächen entwickeln können. „Wir wollen Nahrungsquelle und Lebensraum für Insekten schaffen und gleichzeitig die Straße im Horst optisch aufwerten“, erläutert Umweltdezernent Lukas Hartmann. Und: „Die...

Lokales

Stadtgärtnerei trifft Vorbereitungen für Bepflanzungen
Karlsruhe bereitet sich auf den Frühling vor

Karlsruhe. Während die Tage kürzer werden und die beginnende Laubfärbung der Bäume den Herbst ankündigt, weht in der städtischen Gärtnerei schon ein Hauch von Frühling. Bei einem Blick in die Gewächshäuser leuchten die herangezogenen Stiefmütterchen, Gänseblümchen und Goldlack und geben einen Vorgeschmack auf die Farbenpracht, die im kommenden Frühjahr die städtischen Plätze und Grünanlagen schmücken wird. Vorbereitungen für den Frühling In den kommenden Wochen bereiten die Gärtner nun im...

Lokales
Die Abteilung Stadtgrün hat in den letzten Wochen insgesamt viermal festgestellt, dass die Wechselflorfläche in der Landauer Straße offenbar mutwillig von Autofahrer als Abkürzung genutzt wurde. | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Hornveilchen zerstört
Blumenbeet als Abkürzung genutzt

Speyer. Die Abteilung Stadtgrün hat in den letzten Wochen insgesamt viermal festgestellt, dass die Wechselflorfläche in der Landauer Straße offenbar mutwillig von Autofahrer als Abkürzung genutzt wurde. Dabei wurden mehrfach frisch bepflanzte Blumen zerstört - in dieser Woche die erst kürzlich gesetzten Hornveilchen. „Die Abteilung Stadtgrün steckt viel Aufwand und Energie in die Verschönerung des Stadtbildes durch liebevoll gestaltete Blühstreifen und Blumenbeete. Dass ihre Arbeit mutwillig...

Lokales

In Haßloch sind Patenschaften für Grünflächen zu vergeben
Selbstlos für Dorf und Natur

Haßloch. Haßloch ist ein „Straßendorf“. Trotzdem hat Haßloch sehr viele kleinflächige, öffentliche Grünflächen mit Bäumen (sogenannte Baumscheiben), welche das Ortsbild prägen und aufwerten und damit auch zur Lebens- und Aufenthaltsqualität beitragen. Diese innerörtlichen Grünflächen werden in Zeiten des Klimawandels und des Artensterbens immer wichtiger. Denn jedes Stückchen Grün dient der Tierwelt als Nahrung und Refugium und wandelt CO2 in Sauerstoff um. Da Haßloch wächst und somit auch die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ