Bildungsstiftung Bruchsal

Beiträge zum Thema Bildungsstiftung Bruchsal

Community

In Büchenau: Den Blick für die Welt öffnen

Grundschule Büchenau: Den Blick für die Welt öffnen! Wenn wir Kinder in die Kunst eintauchen lassen, lehren wir sie, die Welt mit offenen Augen und offenem Herzen zu sehen. – So lautet das Motto des Projektes der Grundschule in Büchenau: Die Schülerinnen und Schüler sollen darin unterstützt werden, ihren Blick für die Welt zu öffnen. Die Begegnung mit der Kunst, der kreative Umgang mit Gegenständen, der freie Ansatz zu gestalten - ein besonderes Kunstprojekt mit den Schülerinnen und Schülern...

Community

Händel, Jazz und mehr

Benefizkonzert für die Musikschulstiftung Für Schülerinnen und Schüler, denen es schwer fällt, die Gebühren für den Musikunterricht und die Mittel für Musikinstrumente bereit zu stellen, veranstaltet die Musikschulstiftung – mit Unterstützung der Bruchsaler Bildungsstiftung – zwei Benefizkonzerte im Oktober dieses Jahres in St. Peter. Daniela Köhler, Sopran, Rosemara Ribeiro, Alt, Wolfgang Schwaninger, Tenor und Florian Kontschak, Bariton, präsentieren Werke von Georg Friedrich Händel, aus...

Community

Sommerschule und Create yourself

Auch 2025: Sommerschule der Kiwanis Auch in diesem Jahr veranstalten die Kiwanis ihre Sommerschule, einen dreiwöchigen Kurs für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 5 mit Förderbedarf. Freude am Lernen erfahren, eigene Potenziale entdecken, Kreativität und Selbstvertrauen stärken und Lerntechniken verbessern, das sind die Ziele der Sommerschule. Mit der Erkenntnis, dass die Sprache der „Schlüssel zur Welt“ ist, werden die Kinder nach einem von Frau Dr. Nicole Bachor-Pfeff von der...

Lokales

Lesen und musizieren

Lesen spielt eine wichtige Rolle in der menschlichen Entwicklung. Bei Kindern legt regelmäßiges Lesen das Fundament für kognitive Fähigkeiten und Sprachentwicklung. Es schult das Gedächtnis, verbessert die Konzentration und fördert die Kreativität. Lesen beeinflusst die Bildungschancen von Kindern besonders. Kinder, die gut lesen können, sind in der Lage, Texte schneller erfassen und Aufgaben in unterschiedlichen Fächern besser zu verstehen. Lesen vergrößert natürlich den Wortschatz und das...

Lokales

In einer mündigen Welt von Glauben und Hoffnung reden

Eine Vielzahl von Projekten und Workshops für Kinder und Jugendliche führt der Kirchenbezirk Bruchsal-Bretten unter der Leitung von Schuldekan Walter Vehmann durch. Jugendliche ab 14 Jahren, die in einer Jugendband gemeinsam Musik machen wollen, sind zu einem Workshop-Tag eingeladen. Die Spieltechnik soll verfeinert und die elektrotechnische Kompetenz verbessert werden. Entsprechende Fachleute stehen bereit. Daneben sind rechtliche Fragen zu GEMA und Urheberrecht auf dem Programm zu finden –...

Lokales

In welcher Gesellschaft wollen wir leben?

Die Kulturinitiative e.V. Bruchsal setzte am 27. Januar die Reihe „Kamingespräche“ fort. In der voll besetzten Stadtkirche sprach der ehem. Bundestagsabgeordnete und Innenexperte Wolfgang Bosbach zum Thema „In welcher Gesellschaft wollen wir leben?“ Die Reihe soll zum Thema „KI als Herausforderung für den Menschen“ mit Prof. Dr. Armin Grunewald vom KIT, Leiter des Büros für Technologiefolgen-Abschätzung beim Dt. Bundestag fortgesetzt werden. Prof. Dr. Werner Schnatterbeck wird über den...

Lokales

Gewaltprävention an der Untergrombacher Joß-Fritz-Grundschule

Gewaltprävention hat sich die Untergrombacher Joß-Fritz-Grundschule auf die Fahnen geschrieben. Im Rahmen eines Projektes der Klassen 2 soll das Selbstbewusstsein der Kinder gestärkt und mögliche Verhaltensweisen in Gefahrensituationen vermittelt werden. Wie erkenne ich überhaupt Gefahren? Auf dem Schulweg, auf dem Spielplatz oder unterwegs? Wie vermeide ich Gefahrensituationen und wie wehre ich mich gegebenenfalls durch Gesten oder mit Worten? Die Leiterin des Kurses ist seit über 20 Jahren...

Lokales

Fast Food und Suchtprävention

Fast Food unter der Lupe Unter der Überschrift „Fast Food unter der Lupe“ steht das Angebot des Ernährungszentrums des Landkreises Karlsruhe für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7. Im Rahmen einer Lernwerkstatt mit verschiedenen Stationen werden theoretische Kenntnisse vermittelt. Woraus bestehen die typischen Fast Food-Gerichte? Wie viele Inhaltsstoffe wie Fette und Zucker befinden sich darin? Und wie sieht es mit dem individuellen Tagesbedarf aus? Im praktischen Teil werden selbst...

Lokales

Rainer-Blickle-Preis 2023 für den Kiwanis Club Bruchsal

Die Abgeordneten Olav Gutting und Ulli Hockenberger, Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick, die ein Grußwort sprach, zahlreiche Vertreter des Gemeinderates und der Schulen, und nicht zuletzt die Preisträger der vergangenen Jahre konnte Daniela Schmid, Mitglied des Vorstandes der Bruchsaler Bildngsstiftung, bei der Verleihung des Rainer-Blickle-Preises 2023 in den Räumen der SEW-Eurodrive begrüßen. Die Stiftung setzt sich für eine Stärkung der Bildung in Bruchsal ein. Sie fördert...

Lokales

Förderung der Sprachkompetenz durch die Kiwanis Sommerschule

Seit 2011 veranstaltet der Kiwanis Club Bruchsal in den großen Ferien eine dreiwöchige Sommerschule, die Kinder dabei unterstützt, ihre sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern. Vorbereitet und umgesetzt wird das kostenlose Angebot für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 5 durch Lehramtsstudierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Dr. Nicole Bachor-Pfeff, Sprachdidaktikerin am Institut für deutsche Sprache und Literatur, leitet die Sommerschule, die in den Räumen der KAS...

Lokales

Vorstand und Kuratorium der Bildungsstiftung besuchen das Z-Lab

Das Z-Lab, das Zukunftslabor, ist eine Initiative der Auerbachstiftung und ein vom Kultusministerium Baden-Württemberg anerkannte außerschulische Forschungs- und Bildungseinrichtung. Es ist in Räumen der SEW untergebracht und Ziel vieler Schülerinnen und Schüler aus Bruchsal und Umgebung. „Wir setzen uns für mehr praktische MINT - Bildung ein“ erläutert der Leiter Steffen Heil. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik seien bereits heute unterrepräsentiert und besäßen nicht den...

Lokales

Bruchsaler Bildungsstiftung: Vorstands- und Kuratoriumsmitglieder neu gewählt

Gemäß der Satzung der Bildungsstiftung sind die Mitglieder des Vorstandes und des Kuratoriums alle drei Jahre neu zu wählen. Diese Wahlen wurden in der Mai-Sitzung der Gremien durchgeführt. Daniela Schmidt und Hans-Jörg Betz bilden weiterhin den Vorstand der Stiftung und sind für das operative Geschäft verantwortlich. Dem Kuratorium gehören Prof. Dr. Werner Schnatterbeck als Vorsitzender, OStD a.D. Hanspeter Gaal als stellvertretender Vorsitzender, Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick,...

Lokales

Vielfältige Förderung durch die Bruchsaler Bildungsstiftung

Eine Vielfalt von Anträgen haben Vorstand und Kuratorium der Bruchsaler Bildungsstiftung beraten und den jeweiligen Zuschuss beschlossen. Die Vielfalt der Projekte und die Tatsache, dass nach Corona die Zahl der Anträge wieder deutlich gestiegen ist, erfreuten Vorstand und Kuratorium. Die Albert Schweitzer-Realschule besitzt seit einigen Jahren eine hervorragende Ton- und Lichtanlage. Die Anlage wird von Schülerinnen und Schülern der entsprechenden Arbeitsgemeinschaft betreut und betrieben. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ