Besuch

Beiträge zum Thema Besuch

Ausgehen & Genießen
Innenansicht des "Lebensmittelladens Luger" in der Pfinztalstraße 25 Mitte der 1960er-Jahre. | Foto: Hubert Born

Ausstellung "Das kommt auf den Teller"
Landwirtschaft und Ernährung in Durlach früher und heute

Durlach. Wie sah früher in Durlach die Arbeit auf den Feldern aus? Welche Lebensmittel wurden in Durlach hergestellt? Wo kauften die Durlacher früher ein und was aßen sie? Und was hat sich bis heute verändert und warum? Mit diesen Fragen befasst sich die Sonderausstellung - vom 19. März bis 16. Oktober 2022 des Durlacher Pfinzgaumuseums „Das kommt auf den Teller!“. Was auf unseren Teller kommt, ist nicht nur eine individuelle Entscheidung  des Geschmacks, sondern auch geprägt von der Zeit und...

Lokales

Besonders problematische Situation für Demente
Saebel fragt nach Stand der Umsetzung von Besuchsmöglichkeiten in Altenheimen

Ettlingen/Stuttgart. Die ab 11. Mai angekündigten Möglichkeiten eines Besuchs von Angehörigen in Pflegeheimen begrüßt die Grüne Landtagsabgeordnete Barbara Saebel zwar, warnt aber vor der Gefahr von Ansteckung mit dem Corona-Virus. Saebel hatte in der letzten Woche alle Altenheime angeschrieben, um den Mitarbeitern zu danken und zu erfahren, welche Probleme es gibt und wie die Umsetzung der Besuchsmöglichkeiten von Angehörigen gehandhabt wird. Rückmeldungen kamen aus Pfinztal, Ettlingen und...

Lokales
2 Bilder

Besuch beim „Räuber Hotzenplotz“
Die AWO Kita Monelli beim „Räuber Hotzenplotz“

Am Donnerstag, den 14.03.19, machten sich einige Kinder der AWO Kita Monelli auf den langen Weg nach Stuttgart, um die Mitmachausstellung „Räuber Hotzenplotz“ zu besuchen. Schon einige Wochen vorher wurden in der Kita die „Räuber Hotzenplotz“ Bücher gelesen und eifrig die dazugehörigen Hörbücher angehört. Der Ausflug begann früh morgens. Nach einem kleinen Frühstück im Zug und einem kurzen Fußmarsch, kamen wir im Stuttgarter Schloss an. Dort wurden wir von einer freundlichen Mitarbeiterin...

Lokales
2 Bilder

Eine ganz besondere Begegnung
Besuch von Fee bei den „Bergriesen“ der Kita Krone

Die AWO Kita Krone hatte in einer Gruppe im Morgenkreis Besuch von dem Mädchen Fee, die im Rollstuhl sitzt und den Kindern viele Fragen beantwortet hat. Die Jungen und Mädchen haben, ihren Erzählungen sehr interessiert gelauscht. Als kleines Geschenk hatte sie den Kindern einen Erste Hilfe Koffer für das „Rollenspielzimmer“ mitgebracht. Dieses ist derzeit als Krankenhaus gestaltet. Im Anschluß war Fee noch mit allen im Hof und hat ein Wettrennen gemacht. Sie im Rolli gegen die Kinder. Das hat...

Ratgeber
Foto: Karlsruhe Tourismus

Karte als Geheimtipp für einen spannenden Städtetrip in die Fächerstadt
"Karlsruhe Card" für Karlsruhe-Besucher

Städtereisenden bietet die "Karlsruhe Card" auch 2019 viele Anreize. Mit dem Relaunch der Gästekarte wird sie darüber hinaus deutlich vielfältiger, ob durch die Angebote oder die Dauer. "Damit greifen wir die Anregungen unserer Gäste, aber auch unserer Partner auf, den Kauf zu vereinfachen.“ erläutert Klaus Hoffmann, Geschäftsführer der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH: „Die Karlsruhe Card ist ein nicht zu unterschätzender Wettbewerbsfaktor für eine touristische Destination. Seit Einführung der...

Lokales
Besuch von Vertretern aus Carlsbad/Kalifornien in Karlsbad | Foto: Karlsbad

Städtepartnerschafts-Botschafter aus dem kalifornischen Carlsbad / Rundgang durch Gemeinde
Carlsbader zu Besuch in Karlsbad

Karlsbad. Aus dem Süden Kaliforniens weilte unlängst Carlsbads Botschafter für Städtepartnerschaften („Carlsbad´s Sister City Ambassador“) Tom Hersant mit Gattin zum Gegenbesuch in Karlsbad. Zuvor war Gemeinderat Jürgen Herrmann Anfang Februar im kalifornischen Carlsbad gewesen. Beim Empfang im Rathaus durch Bürgermeister Matt Hall und Hersant versprach dieser einen Gegenbesuch im Mai. In diesem Zuge wollte er neben Karlsbad/Tschechien, deren Partnerschaft er betreut, auch das namensgleiche...

Ausgehen & Genießen
Foto: Th Huber/SSG
3 Bilder

Botanischer Garten erlebt einen Besucheransturm / Schönes Ausflugsziel
Historische Glashäuser in Karlsruhe kommen an

Karlsruhe. Ende April wurden die Glashäuser des Botanischen Gartens Karlsruhe wiedereröffnet: In den gut zwei Wochen seither waren es schon über 3.000 Besucher, die sich die sanierten und restaurierten historischen Gewächshäuser, neu angelegt und bepflanzt nach den Plänen und Dokumenten des 19. Jahrhunderts, angeschaut haben. Der Botanische Garten, Kleinod der Gartenkunst aus der großherzoglich badischen Zeit, ist wieder als attraktives Ausflugsziel im Bewusstsein. Monumente der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.