Erinnerungsarbeit und Demokratie in Neustadt

Foto: Stadt Neustadt

Neustadt. Am Samstag, 13. April, fand das zweite Regionale Vernetzungstreffen der Gedenk- und Erinnerungsinitiativen der Pfalz statt. Nachdem sich im vergangenen Jahr Vereine und Organisationen, die sich im Bereich der Gedenk- und Erinnerungskultur engagieren, in Kaiserslautern trafen, organisierte in diesem Jahr die Stadt Neustadt an der Weinstraße das Treffen.
Thema der Veranstaltung war „Erinnerungsarbeit und Demokratie“. Daran knüpfte Oberbürgermeister Marc Weigel in seinem Grußwort an, bei dem er die Beweggründe für die Profilierung Neustadts als „Demokratiestadt“ erläuterte und vor allem den Neustadter Akteuren – allen voran Eberhard Dittus und Kurt Werner – herzlich dankte. Der Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten, Erinnerungsorte und -initiativen e.V., Dr. Franz-Josef Ratter, betonte
die Bedeutung der Vernetzung und der gegenseitigen Information über Projekte und Vorhaben.
Anschließend erläuterte Dr. Kristian Buchna von der Stiftung Hambacher Schloss, welche Herausforderungen und Chancen für die Erinnerungskultur aktuell bestehen und welche Auswirkungen die derzeitige Debatte um das Rahmenkonzept Erinnerungskultur der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien hat.
Björn Uhrig, Demokratie- und Ehrenamtsbeauftragter der Stadtverwaltung, referierte anschließend über die Erinnerungskultur als kommunale Aufgabe. Unabhängig davon, ob Erinnerungskultur die richtige Bezeichnung sei, sei es wichtig, dass Städte bewusst mit ihrer Vergangenheit umgehen.
In Neustadt an der Weinstraße sei dies auf Grund des Spannungsverhältnisses zwischen dem Hambacher Schloss als „Wiege der deutschen Demokratie“ und der späteren NS-Gauhauptstadt mit einem der ersten Konzentrationslager besonders wichtig. Hieran konnte Petra Schanze von der Decken (Stadtverwaltung) mit dem erfolgreichen Demokratieprojekt „Junior Memory Guide“ anknüpfen. Diese Form der Peer-Education will jungen Menschen durch einen Stadtrundgang zur Demokratie- und Diktaturgeschichte einen Reflexionsraum bieten. Gleichzeitig werde Geschichte erlebbar und ein konkreter Bezug zur Demokratie geschärft.
Annika Heinze von der Landeszentrale für politische Bildung berichtete über die Planungen zur Entwicklung eines historischen Lernortes im ehemaligen Keller der „Geheimen Staatspolizei“ Neustadt.
Künftig soll an diesem Ort eine Dauerausstellung zu Opfern, aber auch zu Täterinnen und Tätern, zum System der politischen Polizei im nationalsozialistischen Staat und zu deren Funktion entstehen. Anschließend berichteten die Teilnehmenden über ihre aktuellen Projekte. Beispielsweise untersucht das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde die Zwangsarbeit in der Pfalz in den Jahren 1933 bis 1945. Stadt Neustadt

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ