Rückruf und Verkaufsstopp von USB-C-Ladegeräten und Tischsteckdosen

Diese Tischsteckdosen weisen technische Mängel auf | Foto: SGD Süd
2Bilder
  • Diese Tischsteckdosen weisen technische Mängel auf
  • Foto: SGD Süd
  • hochgeladen von Eva Bender

Neustadt. Im August hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) den Rückruf eines USB-C-Ladegeräts mit der Bezeichnung „Wolee 100 W; Modell ZETX100W 01A“ sowie der Tischsteckdosen „Euphoriajinshi Z300EUW und 300BEU“ veranlasst.
Das USB-C-Ladegerät wurde in China von der Firma Wuhanshiyinhedianzishangwuyouxiangongsi hergestellt und über Amazon EU SARL angeboten. Bei einer Überprüfung zeigte sich, dass das Ladegerät gleich mehrere gravierende Sicherheitsmängel aufweist. So sind die Abstände zwischen spannungsführenden Teilen im Inneren zu gering, was die Gefahr eines tödlichen Stromschlags mit sich bringen kann und auch eine erhöhte Brandgefahr durch ein brennbares Gehäusematerial wurde erkannt. Außerdem sind die Metallstifte des Steckers zu kurz, was den sicheren Halt in der Steckdose beeinträchtigt. Auch wichtige Kennzeichnungen und Hinweise fehlen auf dem Produkt. Diese Mängel bergen ernsthafte Gefahren für die Nutzerinnen und Nutzer – von einem lebensgefährlichen Stromschlag bis hin zu einem möglichen Brand.

Auch die Tischsteckdosen der Firma Beijingjinshijiyekejiyouxiangongsi, welche online, insbesondere über Amazon, verkauft werden, weisen technische Mängel auf. Die Anschlüsse der Steckdosen auf der Rückseite verfügen über keinen ausreichenden Berührungsschutz. Das Produkt ist mangelhaft konzipiert und nicht ausreichend gegen elektrische Schläge geschützt. Benutzer und Benutzerinnen können so mit spannungsführenden Teilen in Berührung kommen und einen elektrischen Schlag erhalten.
Die SGD Süd hat deshalb entschieden, den Verkauf beider Produkte zu stoppen und gemeinsam mit den Händlern einen Rückruf zu starten.

„Die Sicherheit der Verbraucher steht an oberster Stelle. Dank intensiver Marktüberwachung konnten wir die gefährlichen Ladeadapter und Steckdosen identifizieren und schnell handeln“, so SGD Süd-Präsident Prof. Dr. Hannes Kopf. Weiter betont er, dass durch die konsequente Anwendung des Produktsicherheitsgesetzes verhindert wird, dass solche Produkte länger im Umlauf bleiben.

Details zu den Produktrückrufen findet man online auf der Seite der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin unter: https://www.baua.de/SiteGlobals/Layout/DataViews/Datarecord_DBTool_Produktsicherheit?idDatarecord=1801521 (USB-C-Ladegerät) und https://www.baua.de/SiteGlobals/Layout/DataViews/Datarecord_DBTool_Produktsicherheit?idDatarecord=1801614 (Tischsteckdose).

Hintergrund zur Produktsicherheit

Die Abteilung Gewerbeaufsicht der SGD Süd überwacht auf Basis des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) das Inverkehrbringen von Produkten – von Spielzeug über Maschinen bis hin zu elektrischen Geräten. Sie arbeitet eng mit europäischen Marktüberwachungsbehörden zusammen und nutzt gemeinsame Informationssysteme, um gefährliche Produkte schnell aus dem Verkehr zu ziehen. Neben gezielten Stichprobenkontrollen berät die Behörde auch Verbraucher sowie Hersteller, Importeure und Händler – und ordnet bei Bedarf Verkaufsverbote und Rückrufe an. [red]

Diese Tischsteckdosen weisen technische Mängel auf | Foto: SGD Süd
Dieses USB-C-Ladegerät ist nicht sicher. | Foto: SGD Süd
Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ