100 Jahre Otfried Preußler: Zwei besondere Lesungen für Kinder mit Rainer Rudloff zum Preußler-Jubiläum

Rudloff als Hotzenplotz.  | Foto: Constanze Martini
  • Rudloff als Hotzenplotz.
  • Foto: Constanze Martini
  • hochgeladen von Eva Bender

Neustadt. Im Rahmen der Aktionswoche „100 Jahre Otfried Preußler“ in der Stadtbücherei finden verschiedenste Veranstaltungen rund um Preußlers Werk statt. Zwei Lesungen mit Rainer Rudloff am Montag, 23. Oktober, sollen besonders hervorgehoben werden.
An diesem Tag steht um 15 Uhr „Der Räuber Hotzenplotz“ auf dem Programm. Wer kennt ihn nicht, den Kinderbuchklassiker um den Räuber Hotzenplotz, Kasperl und Seppl und den großen, bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann? Der Autor Otfried Preußler wäre dieses Jahr 100 Jahre geworden und seine Figuren werden quicklebendig, wenn der Schauspieler Rainer Rudloff aus Lübeck sie vorträgt. Denn Rudloff liest nicht einfach, er schlüpft in die Geschichte, er wird zum fiesen Hotzenplotz, der Kasperls Großmutter die Kaffeemühle raubt. Er wird zu Kasperl und seinem besten Freund Seppl, die den Räuber fangen wollen, aber schließlich selbst überlistet und gefangen werden. So muss Kasperl also bei Zauberer Zwackelmann Kartoffeln schälen bis zum Umfallen – und entdeckt durch Zufall das dunkle Geheimnis im tiefen Verlies von Zwackelmanns Zauberturm. Die Lesung ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet.
Um 18 Uhr liest Rainer Rudloff dann für Kinder ab zehn Jahren aus „Krabat und Momo“ vor. Das Buch von Michael Ende wird dieses Jahr 50 Jahre alt. Zum Inhalt: In der unheimlichen Mühle im Koselbruch lernt Krabat bei dem einäugigen Meister die Schwarze Magie. Doch diese hat einen hohen Preis. Ein Heer von Angestellten der Zeit-Sparkasse treibt die Menschen dazu, Zeit zu sparen. Doch diese geht den unglücklich herumhastenden Menschen verloren, denn die Grauen Herren zapfen sie ihnen ab. Mit ihrer wunderbaren Gabe des Zuhörens kommt Momo hinter dieses Geheimnis und damit den Grauen Herren in die Quere.
Rainer Rudloff ist ein außergewöhnlicher Stimmwandler und Spezialist für fantastische Literatur. Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen kostet je drei Euro.

Anmeldungen sind erforderlich unter 06321 855-1717 oder stadtbuecherei@neustadt.eu. bev/red

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ