Stadtanzeiger Bad Dürkheim - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Ab 22. Dezember zeigt das Historische Museum der Pfalz in Speyer eine neue Familienausstellung
Der Grüffelo feiert megamonstermäßig Geburtstag

Speyer. Alljährlich erscheinen unzählige Kinderbücher, die Vielfalt ist groß, aber nur wenige schaffen es, sich dauerhaft im Kinderzimmer zu etablieren. Das Kinderbuch „Der Grüffelo“ hat dieses große Ziel erreicht, es feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum und ist aus den Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken. Es erschien 1999 und erfreut sich seitdem großer internationaler Beliebtheit. Deshalb widmet sich die neue Familienausstellung im Historischen Museum der Pfalz in Speyer den...

Markus Zimmermann bei After Work-Party in Weisenheim am Sand
Herausragender Sänger und Keyboarder

Weisenheim am Sand. Zur Premiere mit dem neuen Afterwork-Duo Stefan Kahne und Herb Jösch kommt zur ersten Afterworkparty Markus Zimmermann. Die beiden Jungs haben es geschafft einen der derzeit begehrtesten Vollblutmusiker zum Opening der ersten Nach-Igels-Saison zu bitten. Der herausragende Keyboarder und Sänger hat gerade die große Ehre mit Herbert Grönemeyer auf Tour durch Deutschland, Österreich und der Schweiz zu sein und ist pünktlich zurück zu der Afterworkparty im Adler. Bei MUK hat er...

Zwei Tage Musik, Sport und Spaß am Gradierbau in Bad Dürkheim
"Walk & listen - Das Salinenfest"

Bad Dürkheim. Livemusik und Laufevent, Spätsommerflair und Schorlelaune, Salzsieden sowie Würziges vom Grill oder Süßes vom Kuchenbuffet – das Angebot des Fördervereins Gradierbau bei seinem zweitägigen Freiluftfest „Walk & listen“ an der Saline ist erneut bunt gemischt: „Das Salinenfest“, wie es im Untertitel erstmals benannt ist, will am Samstag/Sonntag, 21./22. September, wieder alle Generationen ansprechen. Generationsübergreifend präsentiert sich allein schon das Musikprogramm, das...

Konzert in der Ehemaligen Synagoge Weisenheim am Berg
„Kein fader Eintopf“

Weisenheim am Berg. „Gevirtsik – ein würziger musikalischer Shabbat-Eintopf“ mit dem Duo Adafina (Almut Schwab (acc, fl) und Jan Köhler (perc)) gibt es am Sonntag, 22. September, um 19 Uhr in der ehemaligen Synagoge. „Kein fader Eintopf, sondern einer, der mit allerlei Überraschungen aufwartet, wohl-schmeckend und der zur immer neuen Rezeptur empfohlen wird.“ wie die Potsdamer Neueste Nachrichten über das Duo Adafina schreibt. Adafina - das ist der traditionelle Shabbateintopf der...

Konzert für Horn, Blockflöte und Orgel in Bad Dürkheim
Fiedler & Fiedler – garantiert ohne Streicher!

Bad Dürkheim. Ein außergewöhnliches und buntes Programm erwartet die Besucher am 22. September um 17 Uhr in der katholischen Kirche St. Ludwig in Bad Dürkheim. Die beiden Brüder Florian Fiedler, Aalen (Horn und Blockflöte) und der Bad Dürkheimer Bezirkskantor Johannes Fiedler (Orgel) spielen Werke von Mozart, Strauss, Telemann, Bach und anderen, darunter Mozarts berühmtes Hornkonzert Nr.1 in D-Dur. Veranstaltet wird das Konzert von der Gemeinde St. Ludwig, mit freundlicher Unterstützung des...

MUK Sonntags-Frühschoppen mit „Jazzaffine“
Stilistische Vielfalt

Weisenheim am Sand. Am Sonntagvormittag (29. September, 11 Uhr) steigt bei MUK’s ein Konzert der besonderen Art mit „Jazzaffine“, die speziell arrangierte Stücke aus Latin-/Funk-Jazz, Bossa, Swing und Pop-Balladen bis hin zu Jazz-Standards interpretieren. „Jazzaffine“, um die Weisenheimer Gerhard Illig an den Tasten (u. a. Salonorchester Gilcher) und Detlef Ludes am Schlagzeug (Dirk Scherer Band) sowie dem Bassisten und Geiger Jo Blümel (ehem. Nationaltheater Mannheim), verbindet eine große...

Wachtenburg bei Nacht | Foto:  „Wochenblatt-Reporter Kalender 2020“
2 Bilder

Februarlicht

Nachtwanderungen entlag des Haardtrandes von Deidesheim bis Grünstadt welche so nur in dieser Jahreszeit möglich ist.

Januarlicht

Am Ende eine ziemlich kalten Januar Nacht begann ich, in und aus den Weinbergen zwischen Weisenheim am Berg, Leistadt und Herxheim meine Reise durch das Jahr 2019. Flüchtige Augenblicke wollte ich mit meinen drei Augen erleben und erhalten.

Friedelsheim feiert am 22. September
Erntedank- und Brunnenfest

Friedelsheim. Seit über zehn Jahren feiern die Protestantische Kirchengemeinde Friedelsheim zusammen mit dem Brunnenverein und dem Förderverein der Kirche das Erntedankfest am vierten Sonntag im September. Aus dem von dem Künstlerehepaar Barbara und Gernot Rumpf gestalteten Elwetritsche Brunnen fließt an diesem Tag aus einem Schnabel dieses sagenhaften Wesens köstlicher Pfälzer Wein. Das Fest beginnt am Sonntag, 22. September, mit einem Erntedankgottesdienst um 10.30 Uhr. Musikalische...

„German Clarinets“ am 21. September in der Ludwigskapelle Wachenheim
Ein Feuerwerk an Klarinettenmusik

Wachenheim. Ein wahres Feuerwerk an Klarinettenmusik aus alter wie aus neuer Zeit erwartet Zuhörer am Samstag, 21. September um 19 Uhr in der Ludwigskapelle in Wachenheim - dann treten „German Clarinets“ auf (Julius Kircher, Klarinette und Bassetthorn; Gerhard Krassnitzer, Klarinette und Es-Klarinette; Sebastian Lastein, Klarinette und Anne Scheffel, Bassklarinette). Mit Händels „Ankunft der Königin von Saba“ wird der Präsentationsreigen aus klassischen wie modernen Werken eröffnet. Über...

Die Bayern-Wippe auf dem Dürkheimer Wurstmarkt
Ein Hauch von Nostalgie

Bad Dürkheim. Die „Bayern Wippe“ von Heike Krüger bringt nicht nur Bayern zum Jodeln. Der von einem Hauch Nostalgie umgebene Schunkler dreht sich vorwärts wie rückwärts und begeistert mit seinen lustigen „Hopsern“. Dieser Fahrgeschäftklassiker mit dem Motto „Wir lassen nicht nur die Kuh fliegen“ bietet Spaß für alle Wurstmarktbesucher von 8 bis 80 Jahren. ps

Die Geschichte des Dürkheimer Wurstmarktes
Von der Wallfahrt zum größtem Weinfest der Welt

Bad Dürkheim. Im Jahr 1949 feierte Bad Dürkheim ein großes Jubiläum: „500 Jahre Dürkheimer Wurstmarkt“. Doch einige Jahre später fand der Heimatforscher Ernst Zink bei seinen Recherchen im Archiv der Fürsten zu Leiningen in Amorbach den entscheidenden Hinweis, dass das Fest noch deutlich älter ist. Eine Rechnung über geliefertes Leder an den Burggrafen in Bissersheim lieferte den Beweis, dass es den Michaelismarkt, der seit Anfang des 19. Jahrhunderts als Wurstmarkt bekannt ist, schon im Jahr...

„Pälzer Poesie“ auf dem Dürkheimer Wurstmarkt
Etwas leisere Töne

Bad Dürkheim. Die Pälzer Poesie ist eine Mundartveranstaltung der leiseren Töne. Die diesjährige Auflage des kleinen feinen Kontrapunktes zum Literarischen Frühschoppen findet am Abschlussmontag, 16. September, um 10 Uhr unter der Moderation von Reinhard Brenzinger im Allgäuer Bier & Weinzelt statt. Einlass ist ab 9 Uhr, der Eintritt ist frei. Mitwirkende bei der Pälzer Poesie: Reinhard Brenzinger und Ernst Hofstätter Renate Demuth Gisela Gall „Hoffmann-Hammer-Trio“ mit Inge Hoffmann, Erich...

Zum ersten Mal auf dem Wurstmarkt: High Impress. | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim
3 Bilder

Die Attraktionen auf dem 603. Dürkheimer Wurstmarkt
Rundherum und hoch hinaus

Bad Dürkheim. Neben edlen Weinen und leckerem Essen gehört natürlich auch ein attraktiver Mix aus spektakulären Fahrgeschäften und klassischen Attraktionen zum Angebot des größten Weinfestes der Welt. Mit vier neuen und zahlreichen bewährten Fahrgeschäften bietet der Dürkheimer Wurstmarkt 2019 wieder aufregende und faszinierende Erlebnisse für die ganze Familie. GladiatorEin Highlight des diesjährigen Wurstmarktes ist der „Gladiator“ von Remco Kriek. Der Propeller gehört zu den höchsten...

Die Pfälzer feiern gerne. Und ganz besonders gerne auf dem Wurstmarkt.  | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim
3 Bilder

Das Programm beim Dürkheimer Wurstmarkt 2019
Wein und Gesang für jeden Geschmack

Update 18.2.2020: Der Bad Dürkheimer Wurstmarkt 2020 findet vom 11. - 15. und 18. bis 21. September 2020 statt. Artikel vom 6. September 2019: Bad Dürkheim. Der Dürkheimer Wurstmarkt steht nicht nur für Wein und Wurst, sondern auch für eine Menge Gesang. Auch dieses Jahr bietet das größte Weinfest der Welt wieder jede Menge musikalische Genüsse für jeden Geschmack an - von Schlager über Pop und Rock, abgerundet von farbenprächtigen Feuerwerk-Highlights (Änderungen vorbehalten). Freitag, 6....

Wo 0,5 draufsteht, ist auch ein halber Liter drin. | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim
2 Bilder

Dubbeglas wurde in Bad Dürkheim erfunden - Die Halbliterklasse fest im Griff

Bad Dürkheim. Das Dubbeglas ist ein gläsernes Trinkgefäß für Wein oder Weinschorle, das überwiegend in der Pfalz verwendet wird. Es besitzt ein Fassungsvermögen von einem echten Schoppen, also einem halben Liter. So erklärt das Volkslexikon Wikipedia den „heiligen Pfälzer Gral“, der hierzulande den Maßstab für die Volumina aller gängigen Trinkbecher im Halbliterbereich setzt. Das Dubbeglas verbreitert sich von unten nach oben (V-Form) und ist außen mit runden Vertiefungen versehen, erklärt...

KuKiE e.V.
Mission in Blues in Ellerstadt

Bereits zum siebten Mal findet in Ellerstadt das Mission in Blues Musikfestival statt. Vom 17. bis zum 20 Oktober 2019 veranstaltete der Verein Kultur und Kunst in Ellerstadt e.V. (KuKiE) eine kleines, aber feines Blues-Festival. Auf verschiedenen Bühnen im Ort kann man die Vielfältigkeit der Bluesmusik erleben. Vom Kinderkonzert, über einen Bluesgottesdienst, einer Bluesweinprobe bis zu Roots-Blues und Soulmusik ist für jeden etwas dabei. Weitere Informationen, sowie Kartenwünsche erhalten Sie...

„Gartenlieder im Wandel der Zeiten“ in Freinsheim
Das Ende der musikalischen Askese

Freinsheim. Am Samstag, 21. September, um 19 Uhr lädt das Kulturzentrum Von-Busch-Hof zu einem Liederabend mit dem ungewöhnlichen Motto „Gartenlieder im Wandel der Zeiten“ ein. Zurückzuführen ist diese Bezeichnung auf Fanny Hensel, der Schwester Mendelssohn Bartholdys. Sie hatte als ihr Op. 3 solche Lieder unter der Bezeichnung „Gartenlieder: Sechs Gesänge für Sopran, Alt, Tenor und Baß“ veröffentlicht. Neben deutschen und englischen Volksliedern werden Lieder z. B. von Bach, Mozart, Reichardt,...

300 Jahre Bobenheimer Schmiede und Backhausfest
Kling Klang der Hammerschläge

Bobenheim am Berg. In den Dörfern war früher schon von Weitem das „Kling-Klang“ der Hammerschläge aus der Schmiede zu hören. „Im Sommer trafen sich die Männer zu einem Schwätzchen beim Schumacher und im Winter beim Schmied und tauschten Neuigkeiten aus.“ So berichteten noch Dorfbewohner, die dem letzten Schmied Adolf Kirsch von Bobenheim beim Arbeiten zuschauten. Über Jahrhunderte waren die Schmiede mit dem Hufbeschlag, dem Bau und der Reparatur von Ackergerät, Werkzeugen und Wagen beschäftigt....

„High Impress“ sorgt für ein besonderes Erlebnis
„Bratpfanne“ zum ersten Mal auf dem Dürkheimer Wurstmarkt

Bad Dürkheim. Das auf dem Dürkheimer Wurstmarkt erstmals gastierende Fahrgeschäft „High Impress“ sorgt für ein rasantes und besonderes Erlebnis. In dem auch als „Bratpfanne“ bezeichneten Rundfahrgeschäft drehen sich die Gondeln in alle Richtungen. Dabei schwingt die Scheibe, auf der die Gondeln montiert sind, im Kreis herum und gleichzeitig auf und ab. Weitere Infos gibt es unter www.high-impress.de. ps Hier gibt es weitere Infos zum Wurstmarkt 2019: Fotowettbewerb, Festprogramm, Fahrgeschäfte,...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ