Offene Werkstatt in der Winkeldruckerey: Holzschnitt-Künstler Klaus Raasch zu Gast
 
                        - Klaus Raasch an der Andruckpresse
- Foto: Jérome Gerull
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Speyer. Am Samstag, 25. Oktober, sowie Sonntag, 26. Oktober, lädt die Winkeldruckerey im Kulturhof in Speyer von jeweils 11 bis 18 Uhr wieder zur „offenen Werkstatt“ ein. An diesem Wochenende ist der selbstständige Grafiker, Drucker und Verleger Klaus Raasch aus Hamburg zu Gast.
Er ist spezialisiert auf den Holzschnitt, besonders den Farbholzschnitt, der im Mittelpunkt seines künstlerischen Schaffens steht. Die Nutzung der Holzstrukturen von Kiefern-Sperrhölzern ist ein besonderes Kennzeichen vieler seiner Werke. Die vielen Schichten der Hölzer werden mit Fräsen, Schleifpapieren und verschiedenen Werkzeugen bearbeitet und gedruckt, so dass malerisch wirkende Grafiken wie „Seestücke“ oder „Wolkenmeere“ dabei entstehen.
Ursprünglich stammt Klaus Raasch aus dem Ruhrgebiet, zog jedoch für das Kunststudium nach Hamburg, wo er 1984 das Atelier „Schwarze Kunst“ gründete. Im Museum der Arbeit in Hamburg organisierte er von 2016 bis 2025 die „BuchDruckKunst“.
Während der „offenen Werkstatt“ in der Winkeldruckerey dürfen die Besucherinnen und Besucher Klaus Raasch bei seiner Arbeit zuschauen und Neues über die Kunst des Holzschnitts lernen. Der Eintritt ist frei. Am 29. und 30. November gestaltet Christina Simon dann das letzte Druckerwochenende im Jahr 2025.
| Autor: Cornelia Bauer aus Speyer | |
| Cornelia Bauer auf Facebook | |
 
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                        
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.