Eisdiele in Schifferstadt vermeidet Müll
Eis zum Mitnehmen in Pfandgläsern

In Schifferstadt können Kunden ihr Eis ganz praktisch und umweltfreundlich in Pfand-Gläsern kaufen | Foto: Heike Schwitalla
3Bilder
  • In Schifferstadt können Kunden ihr Eis ganz praktisch und umweltfreundlich in Pfand-Gläsern kaufen
  • Foto: Heike Schwitalla
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Schifferstadt. "Ich kann nicht beschwören, dass wir die einzige Eisdiele sind, die das in Deutschland so macht, aber bisher habe ich noch von keiner anderen gehört", sagt Dieter Janneck, Mitinhaber von "Eis Fritz" in Schifferstadt. Gemeinsam mit seinem Partner Stefan Schmitt hat er für die kleine Eisdiele am Käthe Kollwitz-Platz ein Mehrweg-Pfandsystem ausgetüftelt, das dem Unternehmen, der Stadt, den Anwohnern und letztlich der Natur ein großes Müllproblem erspart. 
Statt in den bekannten Papp- oder Plastikbechern kann man hier sein Eis in kleinen Weckgläsern kaufen, die man nach dem Verzehr einfach wieder in der Eisdiele abgeben kann - wer sein Eis mit nach Hausen nehmen will, bekommt noch einen Deckel auf das Glas. Die Kunden sind begeistert, zahlen gerne einen Euro Pfand und freuen sich über diese kreative Lösung einen großen Müllproblems. "Das Eis schmeckt toll und in den Glasbechern macht es gar keinen Müll mehr. Früher war im Sommer hier immer alles voll mit Müll, weil die Abfalleimer einfach gar nicht ausgereicht haben", erzählt eine Kundin. Und Dieter Janneck ergänzt: "Ja, so mancher Becher landet eben nicht im Mülleimer, sondern im Straßenrand oder in der Grünanlage, dagegen konnten wir ja nichts tun. Außerdem war hier auf dem Platz - bis in den benachbarten Kindergarten -  immer alles voller Wespen, auch das Problem hat sich jetzt erledigt." 

Es gebe eine Gläser-Rücklaufquote von 35 Prozent, erzählt Mitinhaber Stefan Schmitt und ergänzt: "Aber das ist nicht so wichtig, der Euro Pfand deckt unsere Kosten und selbst wenn nicht, wäre es mir wichtig zu wissen, dass ich etwas für die Umwelt getan habe, denn die Gläser, die nicht zurück gebracht werden, werden ja dann irgendwo auch weiter benutzt." Im Vorjahr noch hatte das Unternehmen mit kompostierbaren Bechern gearbeitet, nur um dann herauszufinden, dass diese zwar in der Theorie kompostierbar sind, jedoch aufgrund fehlender Anlagen nicht in Deutschland. "So sind diese Becher dann letztlich im Restmüll gelandet und uns war schnell klar, dass wir eine andere, eine bessere Lösung finden müssen", berichtet Schmitt. Man habe Messen besucht, viel getüftelt, bevor man auch die Lösung mit den Weckgläsern kam - eine auf Eisdielen maßgeschneiderte Lösung habe man nämlich schlicht nicht gefunden, berichtet Janneck.

In Schifferstadt können Kunden ihr Eis ganz praktisch und umweltfreundlich in Pfand-Gläsern kaufen | Foto: Heike Schwitalla
  • In Schifferstadt können Kunden ihr Eis ganz praktisch und umweltfreundlich in Pfand-Gläsern kaufen
  • Foto: Heike Schwitalla
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Auch in Zeiten von Corona seien die Glasbecher eindeutig die bessere Lösung, ist Stefan Schmitt überzeugt. "Niemand kann dafür garantieren, dass die Pappbecher in einem hygienisch einwandfreien Umfeld hergestellt wurden, niemand kann die Produktions- und Transportwege nachvollziehen. Unsere Glasbehälter hingegen werden mit 94 Grad heißem Wasser gespült und desinfiziert." Mit einem ortsansässigen Schlosser habe man zudem einen Ständer entwickelt, auf dem man die Weckgläser ähnlich den Pappbechern stapeln und einfach entnehmen kann, so dass auch hinter der Theke für den bestmöglichen Schutz gesorgt ist.
"Wir sind nur eine relativ kleine Eisdiele und haben dennoch jeden Sommer einen riesigen Müllberg verursacht, dagegen wollten wir etwas tun. Und ich denke, wir haben eine praktische und gute Lösung gefunden, die auch von den Kunden akzeptiert wird. Wir sparen mit unserer Idee über die Saison tausende Papp- und Plastikbecher und Löffel ein, dieser Beitrag zum Umweltschutz ist uns als regionalen Unternehmern einfach wichtig", fasst Stefan Schmitt zusammen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

In Schifferstadt können Kunden ihr Eis ganz praktisch und umweltfreundlich in Pfand-Gläsern kaufen | Foto: Heike Schwitalla
Anna, Elena und Stefan Schmitt von der Eisediele "Eis Fritz" | Foto: Heike Schwitalla
In Schifferstadt können Kunden ihr Eis ganz praktisch und umweltfreundlich in Pfand-Gläsern kaufen | Foto: Heike Schwitalla
Autor:

Heike Schwitalla aus Germersheim

Heike Schwitalla auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

87 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ