„Über die Trauer hinaus“ – Figurentheater zum Welthospiztag in Schifferstadt

- Vielfalt leben, Menschen begleiten – Hospizdienst Schifferstadt zum Welthospiztag mit Figurentheater
- Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
- hochgeladen von Laura Lüttmann
Schifferstadt. Am 11. Oktober wird weltweit der Welthospiztag begangen. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „Hospiz – Heimat für Alle“. Damit soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass Hospizarbeit für alle Menschen offen ist – unabhängig von Herkunft, Religion, sozialem Status oder sexueller Orientierung.
Rund um den Welthospiztag engagieren sich deutschlandweit zehntausende ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende in Hospizen und Palliativdiensten, um schwerstkranke und sterbende Menschen auf ihrem letzten Lebensweg zu begleiten. Sie schenken Zeit, Zuwendung und menschliche Nähe – Werte, die im Alltag oft zu kurz kommen.
Das diesjährige Motto rückt besonders die Vielfalt und Herkunft in den Mittelpunkt. Es steht für eine hospizliche Willkommenskultur, die geflüchtete Menschen einschließt und sich klar gegen Ausgrenzung und Rassismus positioniert. Gleichzeitig betont es die Bedeutung von interkultureller Offenheit im Ehrenamt – denn Mitgefühl kennt keine Grenzen.
Figurentheater-Aufführung „Über die Trauer hinaus“
Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst Südlicher Rhein-Pfalz-Kreis Schifferstadt lädt im Nachgang zum Welthospiztag am Freitag, 7. November, um 18.30 Uhr, im Gemeindesaal St. Jakobus in Schifferstadt, ein zu einer Figurentheater-Aufführung „Über die Trauer hinaus“. Es geht um zwei Menschen auf dem Weg, die im Gepäck viele Erinnerungen mit sich tragen. Das Stück ist geeignet für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Der Eintritt ist frei. [red]
Autor:Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.