Veranstaltungen „Gegen das Vergessen“ in Schifferstadt

Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt
3Bilder
  • Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt
  • hochgeladen von Tatjana Rau

Die Stadtverwaltung Schifferstadt lädt alle Interessierten herzlich zu verschiedenen, kostenfreien Veranstaltungen gegen das Vergessen ein. Vom Kino-Film bis zum literarisch-musikalischen Abend – die Veranstaltungen halten die Erinnerung an den Nationalsozialismus, vor allem aber an die Menschen und ihre Schicksale, wach.

7. November: Film „Führer und Verführer“

Am Freitag, 7. November wird der Film „Führer und Verführer“ im Rex-Kino-Center gezeigt. Die Filmvorführung vormittags für Schülerinnen und Schüler sowie abends für alle ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Ortsverein Amnesty International Schifferstadt. Der Film beginnt um 18:30 Uhr und der Eintritt ist frei.
In der aktuellen Zeit von Fake News, KI-generierten Texten und Bildern nimmt der Film „Führer und Verführer“ eine fordernde Perspektive ein. Welchen Bildern kann man trauen, welche Bilder sind durch und durch inszeniert? Regisseur Joachim A. Lang versucht, das von Goebbels geschaffene Bild zu dekonstruieren, gibt Einblicke hinter die Fassade, offenbart die Mittel, mit denen Goebbels das deutsche Volk manipuliert hat. Lang zeigt Goebbels bei der Inszenierung seiner Lügen - und entlarvt sie.

8. November: Stolpersteinputzaktion

Am Samstag, 8. November um 16 Uhr findet die jährliche Stolpersteinputzaktion mit anschließendem Gedenken am Synagogenstein statt. Mit dem Putzen der Stolpersteine wird an die Opfer des Nationalsozialismus gedacht, die an diesen Orten ihren letzten frei gewählten Wohnort oder Arbeitsplatz hatten. Alle sind herzlich eingeladen, beim Säubern der Steine an die Menschen und ihre Schicksale zu erinnern. Diejenigen, die sich dieser Aktion als Zeichen gegen Rassismus und für Toleranz anschließen möchten, sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist der Vorplatz des Rathauses.

10. November: Literarisch-musikalischer Abend

Erzählungen und Lieder zu einer verlorenen jüdischen Kultur werden bei „Erinnerungen an das Schtetl“ am Montag, 10. November um 19 Uhr im Alten Rathaus, Marktplatz 1, zu hören sein. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein literarisch-musikalischer Abend mit Texten von Joseph Roth, Mark Warschawski, Scholem Alechem und anderen Schriftstellern.
Das Cantaton-Theater mit Claudia Thönniß (Geige) und Burkhard Engel (Lesung, Gesang, Gitarre und Akkordeon) präsentiert in einer mit Musik verbundenen Lesung Erzählungen und Lieder aus dem Schtetl.
Dank geht an die Sparkasse Vorderpfalz für ihre finanzielle Unterstützung.
Zum Hintergrund: Die osteuropäischen Juden, die im Mittelalter aus Deutschland vor Diskriminierung und Pogromen geflüchtet waren, hatten sich in Polen, Litauen, Weißrussland und in der Ukraine in einer Vielzahl kleinerer Städte angesiedelt, in denen sie bald die Mehrheit der Bevölkerung ausmachten. Das Schtetl war eine autonome Gemeinschaft, die ihr Leben weitgehend selbst verwaltete. Ihre Sprache war das Jiddische, das ursprünglich dem Mittelhochdeutschen entstammte. Angereichert mit hebräischem, aramäischem und slawischem Wortschatz hatte es sich zu einer selbständigen Sprache entwickelt. Die Religion umrahmte das ganze Leben. Mit zahllosen, strengen Gesetzen regelte sie den Alltag ebenso wie die Feiertage.

Das Schtetl war arm - genauso wie seine Nachbarn: die polnischen oder ukrainischen Bauern - und hinter glücklicheren Gegenden Europas weit zurückgeblieben. Seine Bewohner lebten meist vom Handel, einige waren Handwerker, Lehrer, viele mussten betteln - doch war die Gemeinde solidarisch und sorgte für ihre Armen.

Jiddisch schreibende Schriftsteller erzählen von dieser Welt mit Liebe, Wehmut und viel Ironie. Die Geschichten und Erinnerungen schildern den Alltag, in dem die jiddischen Lieder entstanden. Literatur und Volkslieder sind von denselben Themen geprägt.

3. bis 21. November: Ausstellung „Leben ohne Rassismus 2.0“

Ab Montag, 3. bis einschließlich Freitag, 21. November ist im Foyer des Rathauses die Ausstellung „Leben ohne Rassismus 2.0“ zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen.
Der einzelne Mensch steht dabei im Fokus. Die Ausstellung greift Erfahrungen auf, welche von Rassismus Betroffene alltäglich erleben und lenkt somit zum einen den Blick auf die (strukturell verankerte) Ungleichbehandlung und Diskriminierung der Menschen. Die Porträts halten dazu an, in jedem Menschen das Individuum zu sehen und ihm die gleiche Empathie und Offenheit entgegenzubringen wie jedem anderen auch. Die Fotos stehen für ein respektvolles Miteinander in der Gesellschaft.

Die Ausstellung wurde von STUBE Sachsen in Kooperation mit dem Bündnis gegen Rassismus – für ein gerechtes und menschenwürdiges Sachsen und dem Entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen e.V. und dem Künstler Gerardo Palacios Borjas entwickelt.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer: Alte Fenster lassen kostbare Energie nach außen entweichen

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

RatgeberAnzeige

Pflegeberatung unterstützt Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Pflegeberatung in Speyer. Patienten ab Pflegegrad 2 müssen alle sechs Monate, Pflegebedürftige ab Pflegegrad 4 alle drei Monate ein Beratungsgespräch nach §37 Abs.3 SGB XI nachweisen. Ohne dieses beratende Gespräch hat die Pflegekasse die Möglichkeit, Leistungen einzuschränken. Kommen Pflegegeldempfänger dieser Pflicht nicht nach, kann ihnen oder ihren Angehörigen also das Geld für die Pflege gekürzt oder gestrichen werden. Für Sachleistungen ist dieser Nachweis nicht erforderlich, aber wer als...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Das Deutsche Straßenmuseum in Germersheim | Foto: Paul Needham
10 Bilder

Internationaler Museumstag 2025 in Germersheim: Spannende Aktionen für die ganze Familie

Internationaler Museumstag in Germersheim. Seit 1977 wird der Internationale Museumstag jährlich gefeiert, initiiert vom Internationalen Museumsrat ICOM. In Deutschland wird er vom Deutschen Museumsbund koordiniert. Ziel dieses besonderen Aktionstages ist es, weltweit auf die bedeutende gesellschaftliche Rolle des Museums aufmerksam zu machen. Sie bewahren nicht nur kulturelles Erbe, sondern sind auch Lernorte, Foren für Austausch und Orte gesellschaftlicher Teilhabe. 2025 steht der Museumstag...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt
Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt
Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt
Autor:

Tatjana Rau aus Schifferstadt

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ