Rülzheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Pixabay

Gesundheitsamt Germersheim
Keine Schuleingangsuntersuchungen in diesem Jahr

Germersheim. Aufgrund der Corona-Pandemie wird für den Einschulungsjahrgang 2020/2021 die Pflicht der Gesundheitsämter ausgesetzt, die schulärztliche Untersuchung aller angemeldeten Kinder vorzunehmen. Dies hat das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie den Gesundheitsämtern im Land Rheinland-Pfalz mitgeteilt. Folglich finden keine Einschulungsuntersuchungen statt, auch nicht für Kann-Kinder. Die Schuleingangsuntersuchungen werden nicht nachgeholt. Kinder, deren Eltern eine...

Auch Fitnessstudios können unter Auflagen wieder an den Start gehen | Foto: Pixabay

Landesregierung erlässt neue Rechtsverordnung für weitere Lockerungen
Theater, Kinos und Konzerthallen erhalten Hygienkonzepte

Rheinland-Pfalz. „Aufgrund der erfolgreichen Maßnahmen der letzten Wochen können wir nun sorgfältig und mit Bedacht einen weiteren Schritt hin zu mehr Öffnungen wagen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie wies jedoch darauf hin, dass hierzu weiterhin Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten seien. „Jetzt können wir schrittweise einen veränderten Alltag aufnehmen. Einen Alltag, bei dem es darum geht, das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten und gleichzeitig das soziale und...

Foto: Pixabay

Aus-geschlachtet
Für menschenwürdige Arbeit in der Fleischindustrie

Speyer.  Die beiden Referenten für den Fachbereich Arbeitswelt im Bistum Speyer, Stefanie Minges und Andreas Welte, unterstützen die Stellungnahme der Katholischen Betriebsseelsorge Deutschland zur Situation von Werkvertragsarbeitnehmer in der Fleischwirtschaft und anderen Gewerken. Die Stellungnahme im Wortlaut:  Der eklatante Anstieg von Covid-19 Infektionen und die Erkrankung hunderter osteuropäischer Arbeitsmigranten in der fleischverarbeitenden Industrie hat im ganzen Land Empörung...

Foto: Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen

Förderschule Lernen
Künftig nur noch am Standort Germersheim?

Germersheim/Wörth. Auf Initiative der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Süd (ADD) plant die Kreisverwaltung als Schulträger die Zusammenlegung der beiden Standorte Wörth und Germersheim der „Förderschule Lernen“. Vorausgesetzt, auch Schulträgerausschuss und Kreistag stimmen dem Vorhaben zu, wird ab dem kommenden Schuljahr nur noch in einer größeren Schulgemeinschaft am Standort Germersheim, in der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, früher Nardini-Schule, unterrichtet. „Rückläufige...

Foto: Pixabay

Kindergartenneubau in Rülzheim
"Nicht unter zwei Millionen Euro"

Rülzheim. Nach viel politischem Hickhack um den Standort geht es jetzt voran mit dem Kindergarten-Neubau in Rülzheim.  Der Bauausschuss hat einstimmig die Empfehlung an den Gemeinderat ausgesprochen, die Verwaltung mit der Aufstellung des Bebauungsplans und der Durchführung der öffentlichen Beteiligung zu beauftragen. Eine Bebauungsplanänderung ist notwendig, weil der vorgesehen Standort zwischen Straußenfarm und Dampfnudel im derzeitig geltenden Bebauungsplan "Straußenfarm" für Hotellerie oder...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Entschädigung für Verdienstausfälle wegen Corona
Ab sofort auch online zu beantragen

Rheinland-Pfalz. Entschädigungen für Verdienstausfälle aufgrund der Corona-Krise können ab sofort online beantragt werden. „Mit dem Onlineantrag können Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie Selbstständige alle erforderlichen Angaben machen und Nachweise hochladen: Schnell, einfach und papierlos. Die Anträge werden digital an das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung übermittelt“, teilt Detlef Placzek, Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung mit. Anträge stellen...

Kath. Öffentl. Bücherei (KÖB) Leimersheim eingeschränkt offen
Aktuelle Neuerwerbungen warten auf Nutzer

LEIMERSHEIM. Die Kath. Öffentl. Bücherei (KÖB) ist bereits gut zwei Wochen (seit Mittwoch, 06. Mai 2020) eingeschränkt für den Publikumsverkehr geöffnet. Es dürfen sich maximal drei Nutzer (außer dem ehrenamtlichen Büchereipersonal) gleichzeitig mit Mund-Nasen-Schutz in der Bücherei aufhalten. Neu eingestellten Romane und Sachbücher wurden bereits während der Schließzeit über den Liefer-Service ausgeliehen. Etliche sind nun bereits wieder im Regal verfügbar. Im Kinderbereich warten noch viele...

Symbolbild | Foto: Engin Akyurt/Pixabay

Maskensituation im Landkreis Germersheim entspannt
Trotz Corona derzeit keine Engpässe

Landkreis Germersheim. Aufgrund von vermehrten Anfragen und zum Teil auch irritierender Aussagen weist die Kreisverwaltung Germersheim darauf hin:Die Maskensituation im Landkreis Germersheim ist derzeit wie in ganz Deutschland sehr entspannt. Jeder Bürger, der eine Maske möchte, kann sich problemlos mit Masken in unterschiedlichen Macharten, Qualitäten und Preislagen versorgen. Der Kreis darf keine Masken an Bürger veräußern, auch nicht zum Selbstkostenpreis. Das lässt die Gemeindeordnung nicht...

Symbolbild | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Geringere Kirchensteuer-Einnahmen wegen Corona
Bistum Speyer beschließt Haushaltssperre

Speyer. Das Bistum Speyer hat eine Haushaltssperre und ein Bündel von kurz- und mittelfristigen Maßnahmen zur Ausgabenbegrenzung beschlossen. „Wir rechnen mit einem spürbaren Rückgang der Kirchensteuer als Folge der Corona-Krise“, erklärt Generalvikar Andreas Sturm. Die Einnahmeausfälle, die sich aufgrund der demografischen Entwicklung und der Kirchenaustritte schon seit längerem abzeichnen, würden dadurch verschärft. „Wir müssen entschlossen gegensteuern, um den Haushalt des Bistums angesichts...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Alle Kinder phasenweise zurück in die Kita
Vorschulkinder so schnell wie möglich

Rheinland-Pfalz. Gemeinsam haben Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und die Vertreterinnen und Vertreter der Kita-Spitzen in Rheinland-Pfalz am Mittwochnachmittag Leitlinien zur weiteren Öffnung der Kitas vorgestellt. „Jedes Kind bekommt jetzt Zugang zu seiner Kita. Wir wollen, dass unsere Eltern in Rheinland-Pfalz eine Perspektive bekommen – zusammen mit ihren Kindern. Denn sie brauchen ihre Kita, als Ort des sozialen Miteinanders und vor allem als Ort der frühkindlichen Bildung, in dem der...

Foto: Pixabay

Fifty-Fifty Projekt
Rund 53.600 Euro an Energiekosten eingespart

Germersheim. Zwölf Schulen im Landkreis Germersheim haben 2019 am Energieeinsparprojekt Fifty-Fifty  teilgenommen. „Ziel unseres Energieeinsparprojekts Fifty-Fifty ist es, Energiesparen zu etwas Selbstverständlichem zu machen und davon auch noch zu profitieren“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Der Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernent Christoph Buttweiler ergänzt: „Die Schüler sollen motiviert werden verantwortungsvoll mit Wärme, Strom, Wasser und Abfall umzugehen und Energie durch die...

Spendenübergabe mit Sicherheitsabstand | Foto: Verbandsgemeinde Rülzheim

T-Shirt-Aktion der Rülzheimer Verwaltungsmitarbeiter
Hashtag #xundbleiwe bringt 1.100 Euro Spende für das Braun'sche Stift

Rülzheim. Der Hashtag #xundbleiwe war uns ist während der Corona-Krise in aller Munde – und auch auf T-Shirts der Mitarbeiter der Verbandsgemeinde Rülzheim sowie der Ortsgemeinden zu finden - ja selbst die Familien der Mitarbeiter tragen das Rülzheimer Motto stolz auf der Brust. Mit der T-Shirt-Aktionwollten die Mitarbeiter Geld für das Braun’sche Stift sammeln - das Ergebnis kann sich sehen lassen. Am Ende kamen dabei 1.100 Euro zusammen. Den Scheck übergab Bürgermeister Matthias Schardt an...

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Oberbürgermeister, Landräte und Polizeipräsidenten aus der Pfalz appellieren an Bevölkerung
"Bisherige Erfolge nicht aufs Spiel setzen"

Gemeinsame Presseerklärung der Landkreise Bad Dürkheim, Rhein-Pfalz-Kreis, Germersheim, Donnersbergkreis, Kaiserslautern, Kusel, Südwestpfalz, Südliche Weinstraße sowie der Städte Frankenthal, Ludwigshafen, Speyer, Neustadt a.d.W., Landau, Kaiserslautern, Pirmasens, Zweibrücken und der Polizeipräsidien Rheinpfalz und Westpfalz Bei der Eindämmung der Coronavirus-Pandemie sind wichtige Etappenziele erreichtworden – und immer mehr Öffnungen und Lockerungen möglich. Seit 13. Mai sind die...

Foto: Pixabay

Feier der Ehejubiläen wird verschoben
Neuer Termin im April 2021

Speyer. Die für Ende August geplante Feier der Ehejubiläen im Bistum Speyer wird aufgrund der mit der Corona-Pandemie geltenden Beschränkungen verschoben. Neuer Termin für die Feier mit Weihbischof Otto Georgens im Dom zu Speyer ist Samstag, 24. April 2021. Die Organisatoren hätten sich „schweren Herzens“ für die Verschiebung der Feier entschieden, erklärt Rita Höfer, Referentin für Ehe- und Familienseelsorge im Bistum. „Auch wenn bereits wieder öffentliche Gottesdienste stattfinden, können wir...

Foto: Pixabay

Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Väter dürfen wieder in die Klinik

Speyer. Im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer dürfen Väter ab sofort wieder ihre Partnerin und das gemeinsame Neugeborene besuchen. Der Aufenthalt bei der Familie auf der Geburtsstation in der Klinik ist auf eine Stunde pro Tag begrenzt, um die Gesundheit von Patientinnen, Kindern und Mitarbeitenden weiterhin verantwortungsvoll zu schützen. Zudem müssen Väter während des Besuchs einen Mund-Nasen-Schutz tragen. „Mit dieser speziellen Lockerung der Besucherregelung reagieren wir als größte...

Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf,  besuchte heute mit den Landräten die Pfälzerwald-Hütte „Hüttenbrunnen“ in Edenkoben, um sich vor Ort ein Bild der Lage zu machen.
 | Foto: ps

Auslegungssache
Landräte wünschen sich mehr Klartext vom Land

Germersheim. Klare Regelungen in den Corona-Bekämpfungsverordnungen des Landes, eindeutige Hinweise zur Auslegung und eine schnelle und enge Kommunikation mit den Ordnungsbehörden und Verwaltungsspitzen – das fordern die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD), „um landesweit einheitlich, bürgerfreundlich und eindeutig agieren zu können! Das Wirrwarr in den Interpretationen muss ein Ende haben!“ Von wegen „Rolle rückwärts“: „Gerne...

Foto: ps

Visionsprozess Segensorte geht weiter
Segenspost sorgt für Vernetzung

Speyer. Der Visionsprozess „Segensorte“ im Bistum Speyer geht weiter, wenn auch nicht ganz so wie geplant. Alle noch ausstehenden zentralen Veranstaltungen in St. Ingbert, Speyer und Ludwigshafen können aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Beschränkungen nicht stattfinden. Stattdessen hat das Segensorte-Team neue Formate entwickelt, die es ermöglichen sich an dem Visionsprozess zu beteiligen. „Wir haben auch den Zeitplan leicht angepasst: Die Eingabe von Ideen,...

Foto: Pixabay

#hilfdeinemverein mit der VR Bank Südpfalz
25.000 Euro im Crowdfundingtopf

Südpfalz. Ende April hat die VR Bank Südpfalz ihre Crowdfunding-Initiative #hilfdeinemverein ins Leben gerufen. 19 Vereine haben seither auf dem Portal der Bank ihre Spendenaktion gestartet und zusammen über 56.000 Euro gesammelt. Rund 2.000 Menschen haben sich daran beteiligt und ihren Verein unterstützt. Auf jede erste Spende eines Spenders ab zehn  Euro hat die Genossenschaftsbank zehn Euro draufgelegt. Als der Co-Fundingtopf für diese Aktion, den die VR Bank Südpfalz anfangs mit 25.000 Euro...

OB Hirsch, Landrat Seefeldt und Landrat Dr. Brechtel (v.l.n.r.) bei der Vorstellung der neuen Plakat-Kampagne | Foto: Stadt Landau

Mit Plakaten für Abstand, Hygiene und Alltagsmaske - gegen Corona
Die Südpfalz wirbt jetzt für A-H-A

Germersheim.  Abstand, Hygiene und Alltagsmaske (A-H-A): So lautet das Gebot der Stunde im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Die Stadt Landau sowie die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim haben eine gemeinsame, großangelegte Plakat-Kampagne ins Leben gerufen, um sich bei der Bevölkerung für deren Vorsicht und Rücksicht in den vergangenen Wochen zu bedanken – und um für die Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln zu werben. „Im Kampf gegen das Corona-Virus hat es...

Foto: EnBW
Video 3 Bilder

Wegen Corona fast ohne Publikum
Sprengung der Kühltürme von Philippsburg erfolgreich und sicher umgesetzt

Philippsburg/Region. Die EnBW hat am heutigen Donnerstag, 14. Mai, den Abbruch der beiden Kühltürme auf dem Kraftwerksgelände in Philippsburg erfolgreich vollzogen. Der Abbruch wurde durch mehrere gezielte Sprengungen im unteren Bereich der Türme eingeleitet. Dadurch fiel gegen 6.05 Uhr zunächst der Kühlturm des ersten Kraftwerksblocks wie geplant in sich zusammen und nur wenige Sekunden später der Kühlturm des zweiten Blocks. Beide Türme kamen – wie vorgesehen – an Ort und Stelle auf dem Boden...

Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche verteilt Kuchen in Seniorenheimen in Rülzheim | Foto: ps
3 Bilder

Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche verteilt Kuchen in Seniorenheimen
Symbolische Anerkennung für das Pflegepersonal

Germersheim/Rülzheim/Bellheim. „Die Corona-Pandemie führt uns allen vor Augen, wie wichtig die Alten- und Krankenpflege und die Versorgung von alten und pflegebedürftigen Menschen in den Seniorenheimen sind“, sagt Dr. Katrin Rehak-Nitsche (SPD). „Der Arbeitsalltag der Pfleger ist hart, verdient eine angemessene Entlohnung sowie unseren Respekt und unsere Anerkennung.“ Die Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Germersheim bedankt sich bei den „Helden“ dieser Tage mit einer persönlichen Geste und...

Symbolbild | Foto: Sabine van Erp/Pixabay

Verbandsgemeinde Rülzheim verlegt Sitzungen wegen Corona
Größere Räume, mehr Sicherheitsabstand

Rülzheim. Die Gremien der Ortsgemeinden und der Verbandsgemeinde nehmen wieder ihre Arbeit auf: Für alle vier Gemeinden wurden die kommenden Sitzungen bis zur Sommerpause terminiert und in größere Räumlichkeiten verlegt,um den weiterhin gültigen Hygienebestimmungen und dem Sicherheitsabstand von 1,50 Metern Rechnung zu tragen. „Wir haben gemeinsam mit den Ortsbürgermeistern und der Verwaltung nach einer Lösung gesucht, die Gremienarbeit zeitnah wieder aufzunehmen“, so Bürgermeister Matthias...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

"Zukunftsperspektive Rheinland-Pfalz"
Neue Lockerungen für die Pfalz

Coronavirus/Rheinland-Pfalz. Der weitgehende Lockdown des öffentlichen Lebens wird allmählich schrittweise gelockert. Bereits seit vielen Wochen ist der Alltag der rheinland-pfälzischen Bürger aufgrund der Corona-Pandemie deutlich eingeschränkt. Die Corona-Schutzmaßnahmen, aber auch das disziplinierte Verhalten der Bürger haben dazu beigetragen, dass das Gesundheitssystem bislang nicht überlastet wurde. Nun soll es stufenweise zurück in einen veränderten, aber geregelten Alltag gehen. Die...

Foto: Pixabay

Ergänzungsangebot für Fahrten zu Speyerer Schulen
Busse statt S-Bahn

Speyer. Um den Schülern der Speyerer Schulen trotz noch eingeschränktem S-Bahn-Fahrplan eine gute Anreise zur Schule zu ermöglichen, setzt DB Regio Mitte ab sofort, montags bis freitags zwei morgendliche Busse von Germersheim und Schifferstadt nach Speyer ein.  Die in erster Linie speziell auf die Bedürfnisse des nun wieder anlaufenden Schulverkehrs zugeschnittenen Fahrten stehen auch allen anderen Reisenden zur Verfügung. Der Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd als...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ