Weihnachtsmärkte 2025 in der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land
- Romantische Waldweihnacht in Seelen
- Foto: Ortsgemeinde Seelen
- hochgeladen von Ralf Vester
Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land. Im Nordpfälzer Land beginnt nun eine der wohl schönsten Zeiten des Jahres – die Adventszeit. Dann duftet es auf den Weihnachtsmärkten in der Verbandsgemeinde nach Waffeln und Glühwein, geschmückte Tannen verschönern die Ortsgemeinden und der Klang von besinnlichen Weihnachtsliedern ist zu hören.
Pünktlich zum ersten Adventswochenende öffnet am 28. November um 17 Uhr der märchenhafte Weihnachtsmarkt in Rockenhausen seine Pforten. Rund um den Marktplatz, inmitten der idyllischen Altstadt, werden drei Tage lang wieder allerlei Köstlichkeiten, kunstvolle Bastelarbeiten, Strickwaren und Adventskränze angeboten.
Ebenfalls am ersten Adventswochenende, am 29. und 30. November, findet der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt in der Obermoscheler Altstadt an. Geboten werden wieder handgemachte Geschenke, leckeres Essen und Trinken, es werden Weihnachtsgeschichten vorgelesen und an beiden Tagen schaut um 18 Uhr der Nikolaus vorbei. Kinder können selbstgebastelten Baumschmuck mitbringen und damit den großen Weihnachtsbaum schmücken. Auch das Radiomuseum hat geöffnet und bei den Modellbaufreunden darf die große Eisenbahnanlage besichtigt werden.
Am ersten Adventssamstag veranstaltet der Verein PRO Kalkofen e.V. ab 17 Uhr einen Weihnachtsmarkt am Bürgerhaus in Kalkofen. Hier erwartet die Gäste ein vielfältiges kulinarisches Angebot mit Glühwein, Punsch, Bratwurst, Füllsel-Broten und einer herzhaften Pilzpfanne. Für süße Genießer backen die Kerweborsch frische Waffeln. Ein liebevoll gestalteter Basar präsentiert handgefertigte Dekorationen und Geschenkideen, die perfekt zur Weihnachtszeit passen.
Weiter geht's am Nikolaustag, dem 6. Dezember: Der Förderverein für Jugend und Kultur der Gemeinde Stahlberg „Die Borzelböck“ lädt auf seinem Weihnachtsmarkt hinter dem Bürgerhaus Groß und Klein zum gemütlichen Beisammensein ein. Bei duftendem Glühwein, fruchtigem Glühpunsch, Bratwurst vom Grill, frisch gebackenen Crêpes und knusprigen Waffeln ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Für festliche Stimmung sorgen der Stahlberger Chor mit traditionellen Weihnachtsliedern und für schwungvolle Klänge die Stahlberger Christmas Rocker. Auch der Nikolaus wird alle Kinder mit einer kleinen Überraschung belohnen.
Auf dem Weihnachtsmarkt in Dielkirchen stattet der Nikolaus an diesem Tag ebenfalls den Kleinen einen Besuch ab. Der Markt beginnt um 17 Uhr, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Und in der Ortsgemeinde Schiersfeld findet ab 18 Uhr in der Kirchgasse ein besinnlicher Nikolausmarkt statt – mit festlichen Ständen, Glühwein, Leckereien und kleinen Überraschungen für Kinder.
An diesem Wochenende, 6. und 7. Dezember, lädt auch die Ortsgemeinde Alsenz zu ihrem Weihnachtsmarkt rund um den Rathausplatz ein. Marktstände, eine Mundartlesung im Steinhauermuseum, Weihnachtsmusik mit den Nordpfalzmusikanten und dem Chor der Grundschule Alsenz sowie eine weihnachtliche Lesung für Kinder vom Bücherei-Team stimmen große und kleine Besucher auf die Adventszeit ein. An beiden Tagen zeigen zudem der Historische Verein der Nordpfalz Alsenz e.V. die Ausstellung „Malerei vom Feinsten“.
Am darauffolgenden Adventssamstag, 13. Dezember, findet ab 14 Uhr die stimmungsvolle „Seeler Waldweihnacht“ am Sattelbergturm statt. Neben vielen verschiedenen Ausstellern werden weihnachtstypische Speisen wie Waffeln und Crêpes sowie Schmackhaftes vom Grill angeboten.
Allerlei Köstlichkeiten warten auch bei der Messersbacher Hofweihnacht, ebenfalls am 13. Dezember, auf die Besucher. Dort kann man sich in weihnachtlichem Ambiente Dampfnudeln, Herzhaftes vom Hof-Metzger und Glüh-Gin schmecken lassen. Zudem werden Gebackenes, Gebasteltes sowie Gestricktes vom Messersbacherhof und der Region feilgeboten.
Die Besucherinnen und Besucher können einige Stunden in der gemütlichen Winterzeit mit Freunden, Kollegen und den Liebsten verbringen und wärmende Getränke oder ein gemütliches Feuer auf einem der vielen schönen Weihnachtsmärkte in der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land genießen. red
Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.