SpVgg Schrollbach – TSG Burglichtenberg 1:3
Trotz Pokal-Aus eine starke Partie

Schrollbach. In der 2. Pokalrunde traf Schrollbach auf den A- Klassenvertreter TSG Burglichtenberg und unterlag etwas unglücklich mit 1:3. Es gab wieder einige Umstellungen in der Schrollbacher Mannschaft, denn mit K. Britton, N. Hallauer und Ch. Schmitt kehrten wieder drei Stammspieler zurück in die Mannschaft und das sollte sich im Laufe des Spiels bemerkbar machen. Gleich zu Beginn mischte Schrollbach munter mit und versteckte sich keineswegs. Die Gäste aber zeigten mit ihrer sicheren Spielweise, dass sie schnell für klare Verhältnisse sorgen wollten und waren durch einen Fehler in der Viererkette von Schrollbach sofort präsent, aber Torhüter S. Christmann klärte in der 7. Minute aus kurzer Distanz.
S. Christmann wurde vom Ruhestand wieder aktiviert und stand für den verletzen M. Pfaff zwischen den Pfosten. Jetzt hatte auch Schrollbach einige gute Chancen durch N. Hallauer.
In der 17. Minute rückte die Abwehr zu weit auf und das nutzte M. Klein aus und überlief die Abwehr und brachte die TSG mit einem Heber aus 16 Meter zur 0:1 Führung. In der 21. Minute hatte M. Lösch über links den nächsten Angriff eingeläutet, er bediente mustergültig N. Hallauer der aber etwas zögerte und die Chance liegen ließ.
Die Gäste kombinierten schnell aus der Abwehr heraus und sorgten mit ihren Diagonalpässen immer wieder für Gefahr im Strafraum, aber die Abwehr von Schrollbach konnte immer wieder klären. Überragend spielte K. Britton, der mit viel Übersicht im Abwehrbereich glänzte. In der 34. Minute zog M. Lösch auf der linken Außenbahn davon, aber sein Schuss strich am langen Eck um Zentimeter vorbei. Aber im Gegenzug gab es eine Ecke für die Gäste und F. Schmidt war mit dem Kopf zur Stelle und markierte das 2:0 für die TSG. Schrollbach steckte den Treffer schnell weg und hatte in der 45. Minute durch Ch. Schmitt aus 18 Meter die Chance zum Anschluss, aber Torhüter C. Weingarth konnte erfolgreich abwehren. Mit dem 0:2 wechselte man die Seiten.
Nach der Pause trat Schrollbach noch stärker auf und wollte mehr. Das Spiel war jetzt ausgeglichen, aber bei Schrollbach wurden die guten Chancen, die man sich erarbeitete, nicht zu Ende gespielt. In der 63. Minute wurde dann B. Roiger eingewechselt, auch er wollte in den sportlichen Ruhestand, aber er wurde wieder aktiviert, da einige Spieler durch Verletzungen längerfristig ausfallen. Mit ihm kam gleich eine Angriffswelle nach der anderen. Er hatte gleich eine Riesenchance, als er auf ein super Zuspiel von S. Welz alleine in den Strafraum stürmte, aber er scheiterte um Zentimeter. Schrollbach drängte auf den Anschluss und hatte in der 75. Minute eine dreifache Chance mit N. Hallauer und zweimal Ch. Schmitt, aber immer wieder wurde auf der Torlinie geklärt.
Die Gäste konnten sich mehrmals mit langen Bällen befreien, aber ihr Spiel funktionierte zu diesem Zeitpunkt nicht so, wie sie es wollten. In der 80. Minute wurde das Leder durchgesteckt zu N. Hallauer, der ließ dem Torhüter keine Chance und traf zum 1:2 Anschluss. Jetzt warf man alles in die Waage, aber die Gäste starteten in der Schlussphase einige gefährliche Konter und somit wurde die Abwehr von Schrollbach noch mal enorm gefordert.
Die beste Chance hatte N. Hallauer in der 83. Minute, sein Freistoß aus 28 Meter streifte das Lattenkreuz. Der letzte Konter der Gäste wurde in der 90. plus eins durch ein Foul im Strafraum gebremst, den fälligen Strafstoß verwandelte F. Schmidt sicher zum 1:3 Endstand. Schrollbach spielte stark auf und hätte beinahe für eine Überraschung gesorgt. hhe

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ