Freundschaft, Frieden und Freiheit
Partnerschaftsabend und Europafest in Ramstein

Josè Javier Ruiz Arana (Rota), Christophe Choserot (Maxéville), Peter Peszt (Balatonlelle) und Ramsteins Bürgermeister Ralf Hechler (von links)
 | Foto: Frank Schäfer
3Bilder
  • Josè Javier Ruiz Arana (Rota), Christophe Choserot (Maxéville), Peter Peszt (Balatonlelle) und Ramsteins Bürgermeister Ralf Hechler (von links)
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ramstein-Miesenbach. Ganz im Zeichen von Frieden, Freiheit und kultureller Vielfalt fand am vergangenen Wochenende das Europafest in Ramstein statt. Seit nunmehr 31 Jahren pflegt Ramstein-Miesenbach eine Städtepartnerschaft mit Maxéville in Frankreich, seit 22 Jahren eine Partnerschaft mit Balatonlelle in Ungarn und seit 2019 mit der spanischen Stadt Rota. Nachdem die gemeinsame Feier zwei Jahre lang verschoben werden musste, konnte Bürgermeister Ralf Hechler beim Partnerschaftsabend am Freitag im CCR endlich die Gäste aus Frankreich, Ungarn und Spanien begrüßen, um die Städtepartnerschaft zu würdigen und gemeinsam zu feiern.

Von Frank Schäfer

Zusammen mit ihren Delegationen waren Rotas Bürgermeister Josè Javier Ruiz Arana und Maxévilles Bürgermeister Christophe Choserot angereist sowie Peter Peszt aus Balatonlelle, der den Bürgermeister István Imre Kenéz vertrat. Unter den zahlreichen Gästen im CCR waren außerdem Landrat Ralf Leßmeister, die Mitglieder des Stadtrates sowie Vertreter aller Ramsteiner Vereine, des Jugendbüros, der Freiwilligen Feuerwehr und der Air Base.

Nachbarn und Freunde

„Unsere Gäste haben weite Wege in Kauf genommen, um mit uns gemeinsam zu feiern. Auch in der schwierigen Zeit der Pandemie waren wir immer im Austausch geblieben. Europa bedeutet: keine Grenzen, Freiheit, einheitliche Währung und seit über 70 Jahren auch Frieden“, betonte Bürgermeister Ralf Hechler mit Blick auf den Krieg in der Ukraine. „Feiern wir unser Europafest gemeinsam als Nachbarn und Freunde mit den wunderbar vielfältigen Kulturen.“

„Give Peace a Chance“

In kurzen Videos wurden Impressionen der jeweiligen Stadt gezeigt und mit Musik- und Tanzbeiträgen war für beste Unterhaltung gesorgt. In landestypischer Tracht trat die Volkstanzgruppe aus Ungarn auf und mit beeindruckendem, temperamentvollem Flamenco zauberte die Musik- und Tanzgruppe aus Rota spanisches Flair ins CCR und begeisterte die Zuschauer. Da die Tanz- und Musikgruppe aus Maxéville erst am Samstag anreiste, sprang kurzfristig der Tanzsportverein Ramstein ein und präsentierte eine Tanzvorführung zu dem weltbekannten Klassiker „Les Champs-Elysées“. Da ließ es sich auch Bürgermeister Christophe Choserot nicht nehmen, aufzustehen und selbst das Tanzbein zu schwingen. Und als der Männergesangsverein Miesau bei seinem Auftritt John Lennons „Give Peace a Chance“ anstimmte, stand plötzlich der ganze Saal auf und sang lautstark mit.

Als Andenken an das Fest überreichte Ralf Hechler den Gästen jeweils ein bedrucktes T-Shirt und eine beschriftete Holztafel und auch die Gäste hatten Geschenke für Ramsteins Bürgermeister im Gepäck, die auf der Bühne überreicht wurden. Als Zeichen der Städtepartnerschaft unterzeichnete man im Anschluss eine Freundschaftsurkunde, bevor der Partnerschaftsabend im CCR bei Live-Musik der Band „Un-Er-Hört“ gemütlich ausklang.

Abwechslungsreiches Bühnenprogramm

Auf dem Marktplatz und im CCR fand dann am Samstag das große Europafest statt mit vielen Aktionen, Aufführungen und zahlreichen Beiträgen rund um das Thema Europa, bei dem sowohl die Flamenco-Gruppe aus Rota, als auch die ungarische Volkstanzgruppe und die Tanz- und Musikgruppe aus Maxéville auftraten. Mit dabei war außerdem die Kolpingkapelle Kindsbach sowie die Wendelinusschule und die drei Kindergärten „Waldstrolche“, „Struwwelpeter“ und „Pinocchio“. Sowohl am Partnerschaftsabend als auch beim Europafest wurden die Besucherinnen und Besucher mit zahlreichen kulinarischen Spezialitäten aus Spanien, Ungarn, Frankreich und Deutschland verwöhnt.

Josè Javier Ruiz Arana (Rota), Christophe Choserot (Maxéville), Peter Peszt (Balatonlelle) und Ramsteins Bürgermeister Ralf Hechler (von links)
 | Foto: Frank Schäfer
Mit temperamentvollem Flamenco begeisterte die Gruppe aus Rota die Zuschauer   | Foto: Frank Schäfer
Die Volkstanzgruppe aus Ungarn trat in landestypischer Tracht auf   | Foto: Frank Schäfer
Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ