Schüler untersuchen Auswirkungen von Kerosin auf Pflanzen
Jugend experimentiert

Die Neuntklässler versuchten herauszufinden, wie sich Kerosin auf Pflanzen auswirkt   | Foto: PS
  • Die Neuntklässler versuchten herauszufinden, wie sich Kerosin auf Pflanzen auswirkt
  • Foto: PS
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ramstein-Miesenbach. In ihrem Projekt „Was wäre, wenn ... Kerosin nicht in der Luft abgebaut wird, sondern am Boden ankommt?“ für den Wettbewerb „Jugend experimentiert“ haben Johanna Kneller, Janik Hanke und Lara Schiller die Auswirkungen von Kerosin auf Pflanzen untersucht.
Seit Bekanntwerden der erheblichen Kerosinmengen, die Jahr für Jahr insbesondere über dem Pfälzerwald abgelassen werden, wird diese Problematik heftig diskutiert, natürlich auch am Reichswald-Gymnasium, das direkt neben einem stark frequentierten Flughafen liegt. Die drei Neuntklässler des Reichswald-Gymnasiums versuchten herauszufinden, wie sich selbst die geringen Mengen an Kerosin, die laut behördlichen Angaben am Boden ankommen sollen, auf Pflanzen auswirken. Dazu züchteten sie monatelang Kressepflanzen, die sie mit verschiedenen Dosierungen des Treibstoffs stressten. Ihre Ergebnisse lassen vermuten, dass sich selbst geringe Mengen Kerosin negativ auf das Wachstum der Pflanzen auswirken. Die Folge könnte ein verstärkter Einsatz von Düngemitteln in landwirtschaftlichen Betrieben und Privathaushalten sein. Außerdem gaben ihre Untersuchungen Hinweise darauf, dass die Pflanzen anfälliger für Schimmelbefall werden. Sollte sich dies bestätigen, könnte es letztlich dazu führen, dass mehr Pestizide eingesetzt würden mit dem gleichen Effekt einer zusätzlichen Umweltbelastung.
Alles in allem sehen die drei es daher als dringend notwendig an, die Auswirkungen des durch Treibstoffschnellablass freigesetzten Kerosins auf Pflanzen ebenso wie auf Menschen und Tiere in aktuellen Studien genauestens zu untersuchen. Zudem wäre es sicher am besten, nicht mehr so viele Schadstoffe freizusetzen.ps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ