Die Beamten der Autobahnpolizei Kaiserslautern trauten ihren Augen kaum, als sie an einem Pkw mit ca. 130 km/h vorbeifuhren und dabei feststellten, dass dort ein Kleinkind auf dem Beifahrersitz während der Fahrt stand
Kreis Kaiserslautern/A6. Die Beamten der Autobahnpolizei Kaiserslautern trauten ihren Augen kaum, als sie an einem Pkw mit ca. 130 km/h vorbeifuhren und dabei feststellten, dass dort ein Kleinkind auf dem Beifahrersitz während der Fahrt stand. Um sich noch einmal zu vergewissern, dass sich die Situation tatsächlich wie beschrieben darstellte, ließen die Beamten anschließend den Pkw noch einmal den Funkstreifenwagen passieren. Selbst dabei war gut erkennbar, dass der Gurt der Beifahrerseite einfach an der Seite hing und das kleine Mädchen im Fahrzeug herumturnte.
Das Fahrzeug wurde anschließend einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es stellte sich heraus, dass die Mutter des Kindes dieses tatsächlich nicht nur ohne Gurt, sondern auch ohne jeden Sitz transportierte. Das kleine Mädchen war gerade mal zwei Jahre alt und weniger als einen Meter groß. Außerdem lag direkt vor dem Kind im Fußraum u.a. ein Akkubohrer und mehrere Schrauben. Die Mutter zeigte sich vor Ort nur wenig einsichtig und begründete ihr Versäumnis mit Zeitnot. Die Weiterfahrt wurde entsprechend bis zum Eintreffen eines adäquaten Kindersitzes durch die Beamten untersagt und eine Anzeige gefertigt.
Die Situation wurde aber nach dem Eintreffen eines Verwandten, mit dem Kindersitz der Familie, nicht wirklich besser. Nachdem der Sitz im Fahrzeug verbaut wurde, wurde klar, dass das Kind offensichtlich noch nie korrekt gesichert wurde. Die Mutter positionierte diesen bei eingeschaltetem Airbag auf dem Beifahrersitz und das auch noch falschherum und ohne die Sitzschale überhaupt mit einem Gurt zu sichern. Alle nötigen Hinweisschilder mi Erklärungen waren klar erkennbar auf dem Sitz angebracht.
Bei einem Aufprall wäre die Schale samt Kind somit einfach durch den Pkw geschleudert worden. Als dies durch die Beamten erkannt und angesprochen wurde, traten die anwesenden Personen den Beamten mit völligem Unverständnis entgegen. Die Beamten selbst mussten schließlich den Airbag deaktivieren und die Schale korrekt befestigen. (Polizeiautobahnstation Kaiserslautern)
Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...
Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.