Bruchsaler Kulturfenster
Zusammen gegen den Sauerwurm
Ab Anfang Juli schlüpft die zweite Generation der Raupen der einbindigen Traubenwickler, der sogenannte „Sauerwurm“. Was wie leckere Ware in einer Süßwarentheke klingt, mögen Winzer nun aber überhaupt nicht. Pro Exemplar kann der Sauerwurm nämlich 13-17 Beeren durch Fraß schädigen und damit die Ernte ganz schön dezimieren. Im 19. Jahrhundert wurde deshalb breit gegen dessen Verbreitung vorgegangen. 1886 veröffentlichte das Innenministerium in Karlsruhe eine Informationsbroschüre über den Heu-...