Hauptversammlung beim Turnerbund Hermersberg
Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr - Führungsteam im Amt bestätigt

R. Ochsenreither und J. Werle | Foto: Jana Dahler
  • R. Ochsenreither und J. Werle
  • Foto: Jana Dahler
  • hochgeladen von Jochen Werle

Rückblick auf die Hauptversammlung des TBH am 10. März

Der 1. Vorsitzende Jochen Werle blickte zurück auf die Vereinsarbeit in den vergangenen Monaten. 2023 war wieder ein Jahr mit einer erfolgreichen sportlichen Entwicklung im TBH mit großem Zuspruch in den verschiedenen Abteilungen und dem Anstieg der Mitgliederzahlen, aktuell nähert sich unser Verein der Grenze von 500 Mitgliedern. Unser Neubauprojekt auf dem Vereinsgelände konnte mit der Auszahlung der letzten Zuschüsse von Land und Kreis endgültig abgerechnet werden. Ausgaben entstanden dabei in Höhe von gut 267 000 Euro, Zuschüsse flossen im Gesamtbetrag von rund 193 000 Euro, damit verblieb ein Eigenanteil von knapp 75 000 Euro für den TBH. Somit wurde der bei Planung veranschlagte Kostenrahmen für das Projekt eingehalten; dies nicht zuletzt dank zahlreicher ehrenamtlich erbrachter Arbeitsstunden unserer Mitglieder. Die für letztes Jahr geplanten Veranstaltungen wurden alle durchgeführt und waren wieder sehr gut besucht: Mittsommerfest mit Beach-Volleyball-Turnier, Adventsturnen, zwei Familienwanderungen. Weiterhin hat sich der TBH wieder mit drei Ständen beim Schnapsgassenfest beteiligt, ebenso beim Fest zum Jubiläum des Pferdsbrünnchens. Für unsere Mitglieder und insbesondere die Übungsleiterinnen und Übungsleiter wurde im April ein Erste-Hilfe-Kurs unentgeltlich durch den TBH in der MZH Hermersberg angeboten und gut angenommen. Anschließend berichteten die Fachwarte über die Arbeit in ihren Fachbereichen.

Die Wahlen ergaben folgende Ergebnisse:
1. Vors.: Jochen Werle
2. Vors.: Matthias Kunow
Kassenwartin: Nicole Müller
Schriftführerin: Viviane Ziegler
Pressewart: Ralf Weis
Fachwartin Turnen: Anette Dahler
Fachwart Leichtathletik: Philipp Reiser
Fachwart Volleyball: Wolfgang Marhöfer

Weitere Aussschussmitglieder:
Heike Bold, Mia Bracke (neu), Jana Dahler, Annika Ehrhart, Wolfgang Faust, Christine Hartmann, Helmut Hartmann, Anna Müller (neu), Leonie Müller (neu), Pauline Reichelt (neu), Torsten Reichelt, Harald Schmitt, Zita Schmitt, Michael Sommer, Lina Stephan (neu)

Revisoren: Helmut Hartmann und Günter Faust

Zum Abschluss wurde Rita Ochsenreither in Würdigung und Anerkennung ihres langjährigen, unermüdlichen und vorbildlichen Einsatzes für den TBH einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt. Ihre offizielle Ehrung findet im Rahmen unseres Adventsturnens im kommenden Dezember statt.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Jochen Werle aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ