Modernste Einsatztechnik
Neue Löschgruppenfahrzeuge für die Pirmasenser Feuerwehr

Der stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Tobias Roscher (links) und Beigeordneter Denis Clauer bei der symbolischen Schlüsselübergabe   | Foto: Frank Schäfer
2Bilder
  • Der stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Tobias Roscher (links) und Beigeordneter Denis Clauer bei der symbolischen Schlüsselübergabe
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. Mit der Indienststellung von zwei neuen Löschgruppenfahrzeugen investiert die Stadt Pirmasens weiter in die Sicherheit der Bürger und den Bevölkerungsschutz. Am 28. November übergab Beigeordneter Denis Clauer den symbolischen Schlüssel an den stellvertretenden Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Tobias Roscher.
„Die technischen Anforderungen werden immer höher. Die Entwicklung der vergangenen Jahre hat uns gezeigt, dass es wichtig ist, Fahrzeuge zu haben, die multifunktional sind“, so Denis Clauer.
Die Fahrzeuge – ein LF10 und ein LF20 Kat-S - sind mit modernster Einsatztechnik ausgestattet. Die Fahrzeugbeschaffung erstreckte sich über einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren. Die Fahrzeuge haben eine Gesamtmasse von 14 Tonnen je Fahrzeug und werden von einem 300 PS starken Motor angetrieben. Beide Fahrzeuge besitzen Allradantrieb sowie „Pump and Roll“. Somit sind sie für Wald- und Flächenbrände bestens geeignet. Um den Fahrer zu entlasten, wurde bewusst ein Vollautomatikgetriebe ausgewählt. Ein weiterer Sicherheitsaspekt ist der Umbau des Abblendlichts von Halogen auf LED-Technik sowie der Einbau eines Abbiegeassistenten. Ebenso besitzen beide eine Klimaanlage. Bei dem LF Kat-S sieht die Norm noch zusätzlich eine Standheizung im Mannschaftsraum vor. Beide Fahrzeuge besitzen eine Kühlschublade für die Einsatzgetränke sowie ein Tablet, um Gebäudepläne digital darzustellen bzw. auf digitale Information zurückzugreifen. Die Umfeldbeleuchtung sowie der Lichtmast bestehen aus LED-Technik. Da die Fahrzeuge zu den erst ausrückenden gehören, ist in jedem eine Wärmebildkamera verlastet.
Zur Beladung des LF 10 gehören Gegenstände für die Brandbekämpfung sowie zur technischen Hilfe. Zur einfachen Entnahme der schweren Schiebleiter dient eine Entnahmehilfe, die vom Boden aus bedient wird. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 1.600 Liter und der Schaumtank fasst 120 Liter.
Die Beladung des LF Kat-S umfasst im wesentlichen Gegenstände für die Brandbekämpfung sowie die Wasserförderung über lange Wegstrecken. Die Besonderheit ist, dass sich ein großer Teil nicht wie üblich im Heck befindet, sondern in einem Dachkasten auf dem Fahrzeugdach gelagert werden. Ebenso ist eine Tragkraftspritze verlastet, sowie ein Faltbehälter mit einem Fassungsvermögen von 5.000 Liter. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 1.200 Liter.
Die beiden Fahrzeuge kosteten zusammen rund 900.000 Euro. Für das LF 10 gab es einen Landeszuschuss von 75.000 Euro und für das LF 20 Kat-S einen Zuschuss von 89.000 Euro.
„Ich möchte mich bei allen bedanken, die uns bei der Beschaffung der Fahrzeuge unterstützt und begleitet haben“, so Torsten Knecht, der zusammen mit Carsten Clauer die Beschaffung organisiert hat.red/fsc

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Der stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Tobias Roscher (links) und Beigeordneter Denis Clauer bei der symbolischen Schlüsselübergabe   | Foto: Frank Schäfer
Das Löschgruppenfahrzeug LF20 KAT-S   | Foto: Frank Schäfer
Autor:

Frank Schäfer aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ