Der Frühling bricht sich Bahn
Lebendige Farbtupfer zu Ostern

Foto: ps
2Bilder

Pirmasens. Die Tage werden länger, die Sonnenstrahlen erwärmen den Boden und die Natur erwacht aus dem Winterschlaf. Der Frühling bricht sich Bahn. Mehr als 26 000 Pflänzchen haben die fleißigen Stadtgärtner in den vergangenen Tagen in die Erde gebracht. Pünktlich zu Ostern sollen die lebendigen Farbtupfer die Pirmasenser erfreuen ganz besonders in diesen bewegten Zeiten.

Die Skala der Töne reicht von sattem Hellblau über energiegeladenes Orange bis hin zu knalligem Rot. Bestimmt wird das Bild in den kommenden Wochen von Stiefmütterchen, Gänseblümchen und Vergissmeinnicht. Goldlack und Ranunkeln setzen effektvolle Akzente. Schwerpunkte innerhalb der Kernstadt bilden die großzügigen Rabatte vor dem Carolinensaal, am Dr.-Robert-Schelp-Kreisel, dem Oberen Schloßplatz, auf dem Waldfriedhof und in der Schäferstraße. In die Wechselflor-Konzeption einbezogen wurde das Thema „Pirmasens zum Essen gern“. Seit dem vergangenem Frühjahr haben Spalierobst, Weinreben und Beerensträucher einen festen Platz in den Beeten. Ab Sommer wachsen auch wieder allerlei Gemüsesorten in den Beete und laden die Bewohner der Siebenhügelstadt zum selber ernten ein.

Das Frühjahr hält auch in der Fußgängerzone und der neugestalteten Bahnhofstraße Einzug. Die Kübel wurden - wie die Blumenkästen vor den Fenstern von Alten Rathaus, dem Haus Meinberg oder dem Rathaus am Exe – von den Mitarbeitern des Wirtschafts- und Servicebetriebs mit unzähligen Blühpflanzen bestückt und tragen zur Aufwertung des Stadtbildes bei.

Die Schuhmetropole bietet nicht nur Lebensraum für Menschen, sondern auch für viele Pflanzen- und Tierarten. Unter dem Titel „Pirmasens bringt mehr Natur in die Stadt“ verleiht seit vergangenem Frühjahr eine sogenannte Biodiversitätsstrategie dem bestehenden Grünkonzept nachhaltige Impulse. Die Philosophie ist in der Bevölkerung und bei Experten auf eine große Resonanz gestoßen. Die Zahl der insektenfreundlichen Blühoasen wird ausgeweitet. Verwandelten sich bisher schon Grünstreifen und Verkehrsinseln entlang der Turn-, Zeppelin- und Landauerstraße in ein buntes Blumenmeer, kommen jetzt noch weitere Standorte hinzu. Gerade werden u.a. Flächen im Eingangsbereich des Waldfriedhofs, vor der Mehrzweckhalle in Gersbach und an der Feuerwache für eine Ansaat vorbereitet. Wie bereits im Campus-Park auf der Husterhöhe, am Eisweiher oder im Strecktal kommen spezielle Samenmischungen aus inländischen Wildgräsern und Wildblumen zum Einsatz – ein Paradies für Schmetterlinge, Hummeln und Bienen.

Pirmasens ist eine von fünfzehn Städten in Deutschland, die vom Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ für die Teilnahme am Gütesiegel-Verfahren „StadtGrün naturnah“ ausgewählt wurde. Das Prädikat in Bronze, Silber oder Gold wird für jeweils drei Jahre vergeben.  ps

Foto: ps
Pirmasens blüht auf! Pünktlich zu Ostern haben die Stadtgärtner die Beete – wie hier am Dr.-Robert-Schelp-Kreisel – und Blumenkästen mit dem Frühjahrsflor bepflanzt.  | Foto: ps
Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ