Stadtjugendamt Pirmasens sucht Pflegefamilien
Ein Zuhause für die Kleinen

Pflegeeltern für Kleinkinder gesucht.  Foto: pixabay
  • Pflegeeltern für Kleinkinder gesucht. Foto: pixabay
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. Das Stadtjugendamt sucht Pflegefamilien für eine absehbare Zeit oder auf Dauer, die Babys und Kleinkinder bei sich aufnehmen wollen.
Aus den unterschiedlichsten Gründen können die Kleinen nicht bei Papa und Mama aufwachsen. Manche Eltern sind einfach überfordert, weil sie selbst keine gute Kindheit erlebten und daher nicht in der Lage sind, die Bedürfnisse ihres Kindes nach Geborgenheit und liebevoller Zuwendung zu erfüllen. Manchmal spielen auch persönliche Lebenssituationen wie Krankheit, psychische Verfassung oder Trennungen eine Rolle.
Das Stadtjugendamt sucht für diese Kleinen ein Zuhause. Pflegekinder brauchen in erster Linie Liebe, Geborgenheit und Sicherheit, sowie Verständnis und Toleranz für ihre besondere Lebenssituation. Sie benötigen Akzeptanz und Respekt gegenüber ihrer Herkunft und das Gefühl, in der neuen Familie angenommen zu sein, so wie sie sind.
Pflegeeltern sollten in einem stabilen familiären Umfeld leben und im Einzelfall die Bereitschaft mitbringen auch mit den Eltern des Kindes zusammenzuarbeiten. Sie bieten den Kleinen bei sich ein Zuhause und versorgen, betreuen, fördern und erziehen sie im Alltag.
Das Kind wird entweder ein Stück seines Lebens (manchmal bis zum Erwachsenwerden) begleitet, also für eine gewisse Zeit bis es wieder zu seinen Eltern zurück kann. Dabei geben Pflegeeltern ihm familiären Halt und Geborgenheit. Die kooperative Zusammenarbeit mit dem Jugendamt ist erforderlich.
Pflegeeltern können Paare mit oder ohne Trauschein werden, aber auch Singles sowie gleichgeschlechtliche Paare. Sie können bereits eigene Kinder haben oder auch nicht. Sie erhalten finanzielle Unterstützung im Rahmen der Jugendhilfe, Fortbildungen sowie Begleitung und Beratung durch den Pflegekinderdienst des Stadtjugendamtes.
Auskünfte erteilen die Mitarbeiterinnen des Pflegekinderdienstes, Bettina Baas-Wafzig und Susanne Schütz. Telefon: 06331 877247 und 877253. ak/ps
Info:

E-Mail: pflegekinderdienst@pirmasens.de; www.pirmasens.de/pflegekinderdienst

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ