Neues Exponat im Dynamikum Pirmasens
Wissenschaft zum Anfassen

Anfassen und ausprobieren ausdrücklich erlaubt: der sechsjährige Lennard am neuen Dynamikum-Exponat. Im Hintergrund André Jankwitz, Leiter des Garten –und Friedhofsamtes, und Beigeordneter Jürgen Stilgenbauer. | Foto: Stadtverwaltung Pirmasens
  • Anfassen und ausprobieren ausdrücklich erlaubt: der sechsjährige Lennard am neuen Dynamikum-Exponat. Im Hintergrund André Jankwitz, Leiter des Garten –und Friedhofsamtes, und Beigeordneter Jürgen Stilgenbauer.
  • Foto: Stadtverwaltung Pirmasens
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Pirmasens. Wissenschaft mit allen Sinnen erlebbar machen – diesem Ziel hat sich das Dynamikum verschrieben. Deshalb gibt es seit Anfang Juli ein neues Exponat im Außenbereich auf dem Münzplatz: Ein knapp vier Tonnen schwerer Granit-Findling, bei dem man das Prinzip der Massenträgheit beobachten kann. Der sogenannte Drehstein ist Teil der Reihe „Spielstationen zur Entfaltung der Sinne“, die Wolfgang Graubner (Jahrgang 1954) zusammen mit dem Künstler Hugo Kükelhaus (1900-1984) entwickelt hat.
Bewusst wird hier das Dynamikum-Leitmotiv „Bewegung“ aufgegriffen. Es gibt zwei Möglichkeiten, den Drehstein in Bewegung zu setzen. Dies kann zum einen durch extremen Kraftaufwand in kurzer Zeit bewirkt werden, aber auch mit ganz geringen Kräften kann der massive Steinblock in immer raschere Drehungen versetzt werden. Das funktioniert sogar mit der Kraft des kleinen Fingers. Die in den Stein eingefräste Rinne erleichtert diesen Vorgang. Die Kosten für die Anschaffung des Außenexponates in Höhe von rund 15.000 Euro werden durch eine Zuwendung der Liselott-und-Klaus-Rheinberger-Stiftung und weitere Einzelspenden gedeckt. laub/ps

Weitere Informationen:
www.dynamikum.de

Autor:

Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ