Frist für Blumenschmuckwettbewerb verlängert
Pirmasens blüht auf

Pirmasens sucht den schönsten Blumenschmuck.  Foto: ps

Pirmasens. Der Meldeschluss zur Teilnahme am Blumenschmuckwettbewerb „Pirmasens blüht auf“ wird um gut zwei Wochen verlängert. Die Bewerbungsfrist endet am Mittwoch, 17. Juli. Die Olympiade der Hobbygärtner steht unter dem Titel „Insektenfreundliche Blüh-Oase“.
Der Blumenschmuckwettbewerb ist ein weiterer Baustein innerhalb des Labeling-Verfahrens „StadtGrün – naturnah“. Pirmasens bewirbt sich als eine von bundesweit 15 Kommunen um das Gütesiegel. Im engen Schulterschluss mit ihren Bürgern will die Stadt damit einen wertvollen Beitrag zur Stärkung der biologischen Artenvielfalt leisten. Ziel ist es, das Nahrungsangebot für Insekten zu verbessern. Eine wesentliche Ursache für die starke Gefährdung vieler Wildbienen-Arten ist die zunehmende Verarmung des Blühangebotes mit Pollen und Nektar.
Bisher liegen dem federführenden Garten- und Friedhofsamt mehr als 40 Bewerbungen vor. „In Pirmasens und den Ortsbezirken gibt es viele sehenswerte wie kreativ bepflanzte Vorgärten, Balkonkästen, begrünte Hausfassenden und Anlagen“, weiß Landschaftsarchitekt André Jankwitz. Er appelliert deshalb an die Bürger die Chance zu nutzen, sich in den kommenden Tagen noch an dem Wettbewerb zu beteiligen. Aufgerufen sich mit floralen Ideen zu präsentieren sind außerdem Gewerbetreibende, Hausgemeinschaften, Firmen und Vereine. „Die Aktion soll die Pirmasenser zur bewussten Gestaltung eines lebendigen, grünen Wohn-, Arbeits- und Lebensumfeldes motivieren“, erläutert André Jankwitz die Philosophie.
Neben den bewährten Kategorien Balkon, Fenster und Fassade wird eine Fachjury auch unter dem Aspekt „Blühgarten“ nach den originellsten Bepflanzungen mit Wildstauden, Rosen und Blühpflanzen im Stadtgebiet und den Ortsbezirken Ausschau halten.
Interessierte können sich noch bis einschließlich 17. Juli anmelden. Voraussichtlich Ende Juli wird die Fachjury in Pirmasens und den Ortsbezirken unterwegs sein, um die Objekte zu begutachten. Die Bewertung erfolgt nach einheitlichen Kriterien. Dazu zählen unter anderem der Pflanzenumfang, der Pflegezustand und die gelungene Art der Zusammenstellung. „Entscheidend ist letzten Endes aber auch das Gesamtbild“, sagt Birgit Deutschmann vom federführenden Garten- und Friedhofsamt. Voraussetzung ist, dass die Blumen von öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen zu sehen sind.
Die Preisträger werden nach einem Punktesystem unter Ausschluss des Rechtsweges ermittelt. Die schönsten und originellsten Bepflanzungen werden mit Preisen und Auszeichnungen gewürdigt.
Alle Teilnehmer erhalten eine kleine Aufmerksamkeit. ps

Weitere Informationen: Anmeldung unter Angabe der vollständigen Anschrift und der gewünschten Kategorie per E-Mail an gartenamt@pirmasens.de oder per Post an Garten- und Friedhofsamt, Am Waldfriedhof 3, 66953 Pirmasens

Autor:
Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße
48 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Wirtschaft & HandelAnzeige

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung


Powered by PEIQ