Pfinztal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Keine nennenswerten Arbeitsunfälle / Die Figur wurde Tunnel-Patin Sabine Volz überreicht
Tunnel-Heilige Barbara brachte in Karlsruhe Glück

Karlsruhe. Mit dem offiziellen Anschlag und dem Aufstellen der Schutzpatronin der Bergleute, der Heiligen Barbara, fing am 19. Januar 2016 alles an – und mit der Übergabe der Tunnel-Heiligen an die Tunnel-Patin Sabine Volz ging am 12. Juni 2018 die Ära des Kombilösungs-Tunnelbaus für den Stadtbahn- und Straßenbahntunnel in Karlsruhe zu Ende: Uwe Konrath, Geschäftsführer der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (KASIG), und Thomas Wechner, Projektleiter der Arbeitsgemeinschaft...

kvv - Halt an der Tullastraße wird nach Ausbau wieder angefahren
Karlsruhe hat weitere barrierefreie Haltestelle

Karlsruhe. Die Haltestelle Tullastraße in der Durlacher Allee ist nach ihrem barrierefreien Umbau nahezu fertig und wird ab kommendem Montag, 11. Juni, 10 Uhr, wieder angefahren. Die Ersatzhaltestelle einige hundert Meter weiter im Osten wird dann aufgelöst. Die neuen Bahnsteige haben jeweils eine Länge von rund 140 Metern – aufgeteilt in einen 70 Meter langen Haltebereich mit 34 Zentimetern Einstiegshöhe für die Straßenbahnen und einen ebenso langen Bereich mit 55 Zentimetern Einstiegshöhe für...

Ein Problem könnte aber die schwierige Suche nach geeigneten Baufirmen werden
Straßennetz in Durlach: kein akuter Sanierungsbedarf

Durlach. Laut Bericht der Straßenmeisterei halten sich die Schäden im 200 Kilometer langen Straßennetz in Durlach derzeit in Grenzen. Über die Hälfte der Straßen befindet sich demnach in einem  "guten“ oder zumindest „normalen“ Zustand. Erhaltungsmaßnahmen sind allerdings bei 21 Prozent der Straßen „dringend erforderlich“ und bei 28 Prozent in den nächsten Jahren. Akuter Sanierungsbedarf besteht jedoch für keine einzige Straße. Trotzdem will das Tiefbauamt in diesem Jahr noch mehrere marode...

Der aktuelle Wochenblatt-Kommentar
Verlässlichkeit ist gefordert

Es ist löblich, dass die Verantwortlichen für den öffentlichen Nahverkehr in und um Karlsruhe herum in Sachen Mobilität alles daran setzen, Streckennetz und Fahrzeuge auf den modernsten Stand zu bringen. Doch mal ehrlich: Vor dem „Zukunftsmarketing“, gewissermaßen die Kür, kommt eben die Verlässlichkeit, die Pflicht! Vor dem vergangenen Wochenende erreichte die Redaktionen – zum wiederholten Male – diese Information: „Auf einigen Stadtbahnliniender ’Albtal-Verkehrs-Gesellschaft’ kommt es am...

Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Mitnahme nur im "NET2012" erlaubt
Krippenwagen kann mitunter in Karlsruhe in die Bahnen

Karlsruhe. In der neuesten Straßenbahngeneration der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK), dem NET2012, ist die Mitnahme von Krippenwagen in festgelegten Abstellbereichen künftig wieder erlaubt. In diesen definierten Bereichen ist ein sicheres Abstellen möglich. Montags bis freitags können Erzieher und Tagesmütter in der Zeit von 9 bis 15 Uhr den Mehrzweckabstellbereich an Tür 3 und 4 des "NET" zur Fahrt mit ihren Krippenwagen nutzen – sofern dieser frei ist. Die entsprechenden Türen werden im...

Bei der Blutspende | Foto: DRK
2 Bilder

Nicht nur bei den Tagestemperaturen wurde ein Rekord erzielt …
Erfolgreiche Blutspendeaktion in Durlach

Durlach. Vergangenen Freitag richteten die DRK Bereitschaft Durlach und der Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen die Sommerblutspende in der Weiherhofhalle in Durlach aus. Aufgrund des Gewitters am Vortag sowie den angekündigten, sommerlichen Temperaturen von bis zu 30 Grad war man sich nicht sicher, wie spendenfreudig sich die Spenderinnen und Spender verhalten werden. Nachdem wir am Feiertag zuvor bereits die Spendelokalität aufgebaut und die Vorarbeiten für das Buffet erfolgreich zum...

Schon 25 Kinder sind mit viel Engagement dabei
Durlach feiert die Gründung einer Kinderfeuerwehr

Durlach. Unlängst feierte die Freiwillige Feuerwehr in Durlach die offizielle Gründung einer Kinderfeuerwehr in der Karlsburg. Bereits im September vergangenen Jahres wurde der Dienstbetrieb für die Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren aufgenommen, allerdings musste die offizielle Gründung im November kurzfristig verschoben werden. Nach Begrüßung durch den Abteilungskommandanten konnten die Gäste durch einen Film Eindrücke aus den vergangenen Monaten gewinnen. Die 25 Kinder zeigten im Festsaal...

"Karles Woche", der Kommentar im "Wochenblatt Karlsruhe"
Selbst ist der Bürger!

Mal ehrlich: Der Ruf nach mehr Sauberkeit in der Karlsruher Innenstadt ist aktuell ebenso oft zu hören wie die Bitte nach mehr Sicherheit! Während Letztere tatsächlich Sache der Behörden bleiben muss – die vergangenen Schwerpunktkontrollen von Polizeibehörde und KVV zeigten in der Tat einen deutlichen Handlungsbedarf – müssen sich beim Thema Sauberkeit die Bürger eigentlich selbst und fest an die eigene Nase fassen! Täglich quellen Mülleimer mit Wegwerfverpackungen über, die unnötig sind....

Bericht zur Lebensmittelüberwachung für das Jahr 2017 liegt in Karlsruhe vor
Lebensmittelüberwachung, Betriebskontrollen & Proben

Kreis Karlsruhe. Der Jahresbericht des Amtes für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung im Landkreis Karlsruhe stellt einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben des Amtes auf dem Gebiet der Lebensmittelüberwachung dar. Im Jahr 2017 führte das Landratsamt Karlsruhe im Rahmen der Lebensmittelüberwachung 5.153 Kontrollen in 3.478 kontrollierten Betrieben durch. Bei diesen kontrollierten Betrieben wurden 271 Verstöße festgestellt, was einer Quote von 7,8 % entspricht. Im Jahr 2016 lag die...

Grüne, FDP, Kult, Linke und SPD stimmen dagegen - Kritik von der CDU
Karlsruher Gemeinderat lehnt Jugendgemeinderat ab

Miteinander. Die CDU-Fraktion bedauert das Scheitern des Jugendgemeinderates in Karlsruhe. Der Gemeinderat hat sich vergangene Woche mit 16 zu 28 Stimmen dagegen ausgesprochen. „Wir sind entsetzt von der Ablehnung der anderen Parteien“, so Stadtrat Johannes Krug über das Abstimmungsergebnis: „Es gibt über 100 Jugendgemeinderäte in Baden-Württemberg. Pforzheim, Stuttgart und Ettlingen haben einen.“ Karlsruhe bekommt jetzt keinen. „Mit fadenscheinigen Argumenten sowie allgemeinen Floskeln...

Kreistag entscheidet wieder gegen Bruchsaler Wunsch
Erneut wird das „BR“-Kennzeichen verhindert

Region. An einer Wiedereinführung des Altkennzeichens „BR“ (für Bruchsal) im Landkreis Karlsruhe hat der Kreistag kein Interesse bekundet. Das Gremium bestätigte in der Sitzung vergangene Woche mit 61 Stimmen bei 16 Gegenstimmen, und zwei Enthaltungen, seinen Beschluss vom 24. Januar 2013. Der Kreistag erkannte erneut keinen Vorteil bei der Wiedereinführung des „BR“-Kennzeichens. Eine Entscheidung, die durchaus Stirnrunzeln auslöst, denn zum Beispiel in anderen Orten – „BCH“, „GD“, „HCH“,...

Ensemble der "Auemer Bühn" übergab Spende im Kinder- und Jugendhaus Durlach
Theaterbesucher spendeten fleißig in Durlach-Aue

Durlach. Insgesamt 14 Abende stand in der vergangenen Spielsaison die „Auemer Bühn“, Theatergruppe des Gesangvereins Durlach Aue, auf der Bühne und führte das Stück „Ganz Aue im Showfieber“ von Beate Irmisch auf. Wie in den vergangenen Jahren bat die Laienspielgruppe dabei ihre Theaterbesucher um eine Spende zu Gunsten sozialer Einrichtungen in Karlsruhe. In diesem Jahr sollte das Kinder- und Jugendhaus Durlach bedacht werden. Und die Theaterbesucher der "Auemer Bühn" zeigten ein Herz für...

Staus im Blick: Anfrage nach Pendler- und Fahrzeugzahlen
Traurig: Durch die Baustellen gibt's in Karlsruhe kaum aktuelle Zahlen

Karlsruhe. Die Stadt boomt: Buddelei und Baukräne auch an so gut wie allen Zufahrtsstraßen der Stadt. Doch mit neuen Einkaufs- und Büroflächen werden nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch neue Pendlerströme entstehen, betonen die Freien Wähler in einer Anfrage an den Gemeinderat. Sie wollten von der Verwaltung wissen, ob die geplanten Maßnahmen im Bereich der Zufahrten – unter anderen B10/ Durlacher Allee und Ostring, ausreichen, damit Karlsruhe künftig wieder ohne Staus erreichbar ist – oder...

Bettina Meier-Augenstein bewirbt sich um das Amt des Oberbürgermeisters
1. Kandidatin für Stutensee

Stutensee. Ihre Bewerbung um das Amt des Oberbürgermeisters von Stutensee hat die 41-jährige Bettina Meier-Augenstein aus Karlsruhe-Rüppurr vergangenen Mittwoch abgegeben. „Als erfahrene Finanzfachfrau, seit fast 20 Jahren Stadträtin in Karlsruhe und Mitglied in der ’Regionalversammlung Mittlerer Oberrhein’ traue ich mir diese Aufgabe zu“, begründet sie ihren Schritt: „Ich kenne die Stadt Stutensee gut. Mein Mann Markus ist hier aufgewachsen. Ich habe Verwandte und Bekannte hier.“ Obwohl sie...

200.000 Euro beim „Pfennigbasar“ generiert / Vergabe in der Durlacher Karlsburg
Tolles Engagement mit enormer Spendensumme in Karlsruhe

Region. Es ist eine gute Tradition in der Fächerstadt: Zweimal im Jahr schüttet der „Internationale Frauenclub“ die Erlöse des „Pfennigbasars“ aus. Kürzlich lud der karitative Verein in die Durlacher Karlsburg, um Spenden in der Höhe von 145.000 Euro zu überreichen. 28 Karlsruher Organisationen sowie der „Verband des Deutsch-Amerikanischen Clubs“ erhielten Zuwendungen. Nach der Endabrechnung für den 51. „Pfennigbasar“ werden in der Weihnachtszeit noch einmal rund 55.000 Euro vergeben. Gute...

Verlässliche Aussagen fehlen / Wo bleibt die Bürgerbeteiligung?
Thema Gehweg-Parken bewegt die Gemüter in Karlsruhe

Karlsruhe. Es ist ein Thema, das die Verwaltung wohl am liebsten schon still und leise vom Tisch hätte: das Gehwegparken in der Stadt. Aber da haben die Planer die Rechnung wohl ohne den Wirt gemacht, sprich ohne die Bürger. Kein Wunder, dass es unlängst auch in Rintheim wieder massive Kritik am Vorgehen der „Amtsstubencowboys“, so ein aufgebrachter Bürger, hagelte. Denn bis Ende des Jahres soll auch dieser Stadtteil „dran sein“ – aber auch in den anderen Stadtteilen, die schon „dran waren“,...

Sauberkeitskampagne in diesem Jahr mit 12.579 Helfern
"Dreck-weg-Wochen" knacken Rekord in Karlsruhe

Karlsruhe. 12.579 Teilnehmer engagierten sich in diesem Jahr bei den 12. Karlsruher "Dreck-weg-Wochen". Die Sauberkeitskampagne hat somit den bisherigen Rekord von 11.020 Teilnehmenden im Jahr 2016 geknackt. Insgesamt 337 Putzgruppen engagierten sich vom 12. März bis 30. April. Eingebracht hatten sich 53 Paten, 93 Einzelpersonen, 66 Kindergärten und Kindertagesstätten, 54 Schulen und 53 Vereine, neun Gewerbebetriebe sowie soziale Einrichtungen und vier Ortsverwaltungen. Außerdem meldeten sich...

Planung für Postareal in Durlach pausiert

Durlach. Die geplante Neugestaltung des Durlacher Postareals wurde vom Tiefbauamt Karlsruhe zunächst einmal zu den Akten gelegt. Grund: Die Fläche vor dem alten Postgebäude in der Gritznerstraße ist Teil eines möglichen Sanierungsgebiets (das „Wochenblatt“ berichtete) im Durlacher Westen. Im Sommer will sich das Stadtplanungsamt mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe über die mögliche Förderfähigkeit des westlichen Durlacher Ortseingangs als Sanierungsgebiet beraten: Falls das Land grünes Licht...

Schülerunternehmen schafft es ins Finale / Geschäftsidee realisiert
Kreative Schüler aus Königsbach

Kreativ. „oneonetwo“ heißt die Schülerfirma des Lise-Meitner-Gymnasiums aus Königsbach, die Gürtel und Geldbeutel aus alten Feuerwehrschläuchen macht. Im vergangenen Schuljahr wurde das Schülerunternehmen geleitet, eine Geschäftsidee realisiert und über die Tätigkeiten Buch geführt. Jetzt stehen die kreativen Schüler im Finale beim „Junior Landeswettbewerb“. „Junior expert – Schüler erleben Wirtschaft“ ist ein Programm, mit dem Schüler wirtschaftliche Zusammenhänge durch unmittelbaren...

Schulische Lerninhalte werden ergänzt - erstmals auch für Grundschüler
"Sommerschulen" gibt's auch wieder in Karlsruhe

Region. Zur Vorbereitung auf das neue Schuljahr profitieren Schüler in den Sommerferien vom Angebot der Sommerschulen. Die 42 Standorte stehen fest: Das Kultusministerium hat sämtliche Anträge bewilligt und acht Grundschulen als weitere Standorte ausgewählt. Damit profitieren in diesen Sommerferien rund 1.100  Schüler (2017: 1.000) von dem Angebot. „An den Sommerschulen erhalten Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf passgenaue Lernangebote und einen Motivationsschub für einen erfolgreichen...

Von Mai bis Dezember 2018 wird auch hier gebuddelt / Fahrplanänderungen
Bauarbeiten auf der Residenzbahn Karlsruhe – Stuttgart

Karlsruhe. Die "Deutsche Bahn" führt auf der Residenzbahn zwischen Karlsruhe – Mühlacker von Mai bis Dezember 2018 unterschiedliche Bauarbeiten durch: Zunächst Mitte Mai bis Ende Juli 2018 die Erneuerung der Gleise zwischen Karlsruhe–Mühlacker, dann Ende Juli bis Mitte September 2018 die Anbindung/Inbetriebnahme des Pforzheimer Tunnels und Anfang November bis Anfang Dezember 2018 die Arbeiten an der Brücke der A8. Dies führt zu Änderungen im Fahrplan in verschiedenen Zeitabschnitten....

2:0 gewann der KFV im Topspiel gegen die DJK Rüppurr. Der Meister von 1910 ist derzeit Tabellenführer der Kreisliga C. | Foto: Knopf
3 Bilder

Herren und Damen Tabellenführer / Gedenktafel für KFV-Gründer und Fußball-Pionier Bensemann enthüllt
Aufschwung beim Karlsruher Traditionsverein KFV

Karlsruhe. Positive Nachrichten gibt es derzeit vom KFV zu vermelden. Der Deutsche Meister von 1910, der um die Jahrtausendwende als „klinisch tot“ galt, aber nie aus dem Vereinsregister gelöscht war, spielt derzeit in der Kreisliga C, der niedrigsten Spielklasse der Fächerstadt. Aber selbst da gab es in der jüngsten Vergangenheit herbe Klatschen. Unerwarteter Höhenflug Aber in diesem Jahr setzt der Traditionsverein zu einem unerwarteten Höhenflug an. Derzeit ist der KFV auf Platz eins, das...

Luftqualität im Fokus - Regierungspräsidium mit Luftreinhalteplan
Straßenverkehr: Keine Fahrverbote in Karlsruhe

Karlsruhe. „Fahrverbote werden in Karlsruhe bis auf Weiteres nicht kommen“, betonte unlängst Bürgermeister Klaus Stapf mit Blick auf die Diskussion nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Zulässigkeit von Fahrverboten für Dieselfahrzeuge. Denn: Die Karlsruher Luftqualität habe sich positiv entwickelt. Seit 2016 werden alle relevanten Grenzwerte eingehalten – womit Karlsruhe die einzige Großstadt in Baden-Württemberg ohne Wertüberschreitung ist. „Zu verdanken haben dies die Autofahrer...

Schüler aus Linkenheim-Hochstetten engagieren sich für den "Volksbund"
Ehrenamtliches Engagement

Bürgermeister Möslang dankte den zwölf Schülern der Realschule Linkenheim-Hochstetten dafür, dass sie sich im vergangenen Herbst an der Haus- und Straßensammlung zugunsten des "Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge" beteiligt haben. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte er zusammen mit dem Bezirksgeschäftsführer des "Volksbundes" in Nordbaden, Volker Schütze, den Jugendlichen eine Dankesurkunde. In seinen Dankesworten betonte Möslang die Bedeutung der Arbeit, die sich nicht nur um...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ