Neue Wendung in Sachen Wetterhahn
Jugendlicher holte den Hahn tatsächlich vom Dach

Das Rätsel um den verschwundenen und wieder aufgetauchten Wetterhahn scheint gelöst | Foto: Polizeipräsidium Westpfalz
  • Das Rätsel um den verschwundenen und wieder aufgetauchten Wetterhahn scheint gelöst
  • Foto: Polizeipräsidium Westpfalz
  • hochgeladen von Ralf Vester

Otterberg. Das Rätsel um den verschwundenen und wieder aufgetauchten Wetterhahn einer Otterberger Kirche hat in der vergangenen Woche viele Menschen beschäftigt. Jetzt hat die "Geschichte" eine neue Wendung genommen.

Anfang vergangener Woche war aufmerksamen Zeugen aufgefallen, dass der Hahn nicht auf seinem gewohnten Platz auf dem Kirchendach "thront". Wann genau und auf welche Weise er verschwand, war zunächst unklar.

Durch Medienberichte erfuhr die Kaiserslauterer Polizei davon und hörte bei der betroffenen Kirchengemeinde nach, um festzustellen, ob es sich um eine Straftat handelt. Im Raum stand der Vorwurf: Diebstahl oder Unterschlagung. Die Verantwortlichen der Kirchengemeinde gingen zu diesem Zeitpunkt davon aus, dass die Metallfigur sozusagen "altersbedingt" vom Dach stürzte und der Finder sie einfach mitnahm - ohne sich bewusst zu sein, dass er sich dadurch strafbar macht.

Einen Tag später tauchte die Figur - auf genauso unerklärliche Art - wieder auf: Jemand legte sie einfach am Kirchenportal ab, wo sie am frühen Morgen gefunden wurde. Sie war leicht beschädigt - was bei einem Sturz vom Dach aber auch nachvollziehbar gewesen wäre.

Dann allerdings brachte ein junger Mann Licht ins Dunkel. Zerknirscht meldete er sich zunächst bei den Kirchen-Verantwortlichen und auf deren Empfehlung hin anschließend auch bei der Polizei.

Der 18-Jährige, der im Raum Kaiserslautern lebt, gab zu, den Wetterhahn gestohlen zu haben. Er sei in der Nacht vom 8. auf den 9. August mit einem Kumpel in Otterberg unterwegs gewesen. Angesichts der Höhe des Kirchendachs wetteten die beiden, ob es möglich sei, den Metall-Hahn vom Dach zu holen. Um seinem Freund zu beweisen, dass es geht, kletterte der 18-Jährige nach eigenen Angaben an einem Fallrohr am Kirchengebäude nach oben bis zum Dach und hob den Hahn von seinem "Sitzplatz".

Beim Versuch, mit der Figur wieder nach unten zu klettern, sei ihm der Hahn aus den Händen gerutscht - die Folge: Die Metallfigur stürzte zu Boden und wurde leicht beschädigt. Der 18-Jährige nahm sie dennoch mit.

Offenbar packte den jungen Mann dann allerdings das schlechte Gewissen: Nachdem er den Hahn zwei Tage später wieder zurückgebracht hatte - zunächst ohne sich zu erkennen zu geben - meldete er sich schließlich auch bei der Kirchengemeinde und entschuldigte sich. Am Folgetag legte er auch bei der Polizei ein "Geständnis" ab. Seine Aussage wurde aufgenommen. Ob und mit welchen Konsequenzen der 18-Jährige rechnen muss, ist noch offen. (Polizeipräsidium Westpfalz)

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

77 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Die Aufenthaltsbereiche in den Häusern laden zum Verweilen ein.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

LokalesAnzeige
Gewalt in der Pflege ist in Bruchmühlbach-Miesau kein Problem: Jeder trägt dazu bei, dass die Teamstimmung gut bleibt. Das sorgt für Zufriedenheit und kommt bei den Bewohnern an. Gewalt und schlechte Stimmung können ansteckend sein.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Gewalt in der Pflege: Gutes Betriebsklima ist Teil der Prävention in Bruchmühlbach-Miesau

Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Seit einigen Monaten kursiert das Thema "Gewalt in der Pflege" durch die Medien. Das Thema wird in Heimen zunehmend enttabuisiert und kommt auf den Tisch. Das Haus Edelberg verfolgt seine ganz eigene Strategie, ein gewaltfreies Haus mit gutem Ruf zu bleiben. Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Viele Gewaltvorfälle gegen Pflegende, aber auch gegen PflegebedürftigeEiner Umfrage zufolge erlebten 70 Prozent der Pflegekräfte, die in deutschen Heimen...

LokalesAnzeige
Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Schon die kleinen Standard-Zimmer sind sehr komfortabel eingerichtet. Es gibt mit den Premium Zimmern noch zwei weitere Klassen. | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
2 Bilder

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Angebot und Reputation des Pflegeheims

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Jedes Altersheim bedient individuelle Bedürfnisse und ist dabei ganz besonders aufgestellt. Manche Kunden fühlen sich wohl in Pflegeheimen mit besonderer Küche, andere legen vor allem Wert auf Betreuungsangebote, Freizeitgestaltung oder die Qualität Pflege. Das Altersheim Bruchmühlbach-Miesau gilt wie alle Häuser der Kette als Haus mit besonderem Ruf. Was erwartet Bewohner und Pflegekräfte in der Einrichtung? Das Altersheim in Bruchmühlbach-Miesau gehört zu den...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ