Pfalzcard beim Tourismustag RLP als „Projekt des Jahres“ ausgezeichnet
Pfalzcard gewinnt beim Tourismuspreis

Neustadt. Erfolg für die Pfalzcard: Im Rahmen des diesjährigen Tourismustags Rheinland-Pfalz wurde die Pfalzcard als „Projekt des Jahres“ ausgezeichnet.

Die 12-köpfige Jury überzeugte neben der Einzigartigkeit der Gästekarte für Rheinland-Pfalz – die Pfalzcard ist die erste umlagefinanzierte Gästekarte - auch die Tatsache, dass sie Pfalz-Gästen vor allem einen erlebnisreichen und entspannten Aufenthalt ermöglicht. So ist die Pfalzcard nicht nur die kostenlose Eintrittskarte zu 110 Freizeiterlebnissen, sondern auch der Fahrschein für Busse und Regionalbahnen im gesamten Gebiet des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar. „Wir freuen uns natürlich sehr über diese Auszeichnung. Sie zeigt uns, dass die Entscheidung für die Gästekarte ein Schritt in die richtige Richtung war“, so der Geschäftsführer der Pfalzcard GmbH, Andreas Kühlwein. „Wir bedanken uns bei allen Partnern, die uns bei der Realisierung des Projekts unterstützt und an den Erfolg der Pfalzcard geglaubt haben“, so Kühlwein weiter. Beim erstmals vergebenen Tourismuspreis waren Beiträge in den drei Kategorien „Gastgeber des Jahres“, „Innovation des Jahres“ und „Projekt des Jahres“ gesucht. Nach dem Auftakt der Bewerbungsphase Ende November des vergangenen Jahres gingen 70 Bewerbungsbeiträge ein. Zu insgesamt neun nominierten Projekten aus ganz Rheinland-Pfalz zählte auch die Pfalzcard. Am Ende konnte sie sich gegen zwei andere Pfälzer Projekte durchsetzen.
Zur Sache: Die Pfalzcard Die Gästekarte ging am 1. April 2018 an den Start und wird mittlerweile in rund 120 Beherbergungsbetrieben kostenfrei an die Urlaubsgäste ausgegeben. Die Pfalzcard GmbH, ein gemeinsames Projekt von Pfalz.Touristik und Pfalz.Marketing, konnte sich über eine erfolgreiche Premierensaison freuen. In den ersten zwölf Monaten seit Einführung kamen fast 70.000 Personen in den Genuss der Gästekarte (dahinter stecken fast 170.000 Übernachtungen), mehr als 50.000 kostenlose Pfalz-Erlebnisse wurden von den Card-Gästen genutzt. Die Entwicklung in der aktuellen Saison kann ebenfalls positiv bewertet werden, da die Vergleichszahlen zum Vorjahr nahezu in jedem Monat übertroffen werden konnten. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ